Spiel, Satz und Sieg

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid. Lange Ballwechsel und spannende Spiele wurden den Zuschauern geboten. Am Ende des Tages fuhr keiner der Mannschaften eine Niederlage ein. Die Herren-40 knüpften dank der nervenstarken Leistung an ihren Sieg der vergangenen Woche an. Die Damen-50 trennten sich auswärts in Lauf unentschieden und die Damen steigerten ihre Leistung im Vergleich zum
vorangegangen Spiel gegen den SC Schnaittach zuhause erheblich.

Am Samstag spielten die Herren-40 gegen den TV Hilpoltstein II erneut vor heimischer Kulisse. Dass dies keine leichte Aufgabe wird, stellte sich schnell heraus. In der ersten Runde lieferte sich Jörg Bertler (2) ein Duell auf Augenhöhe und verwandelte letztlich nach einem hart umkämpften Spiel nach 6:3, 5:7 und 10:8 den alles entscheidenden Match-Ball. Sein Bruder Udo Bertler (4) kämpfte am Platz nebenan bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls um jeden Ball. Nach über zweieinhalb Stunden fuhr auch er höchst verdient mit 6:4, 6:7 und 10:5 einen weiteren Punkt für den TSV ein.
Thomas Klesper (6) war hingegen in zwei Durchgängen seinem routinierten Gegner unterlegen. In der zweiten Runde sorgte Gianfranco Diaco (1) mit seinem Sieg für einen weiteren Befreiungsschlag für die Winkelhaider Herren, während auch Andreas Peipp (3) gewohnt sicher seinem Gegner mit 6:3 und 6:1 kaum Chancen ließ. Michael Bischoff (5) machte es für die Zuschauer ebenfalls noch einmal spannend. Ähnlich wie seine Teamkameraden in Runde eins, bliebt auch er im Match-Tie-Break nach dem verlorenen zweiten Satz nervenstark und gewann mit 6:3, 1:6 und 10:5. Mit einem uneinholbaren Vorsprung von 5:1 startete man die Doppelpartien. Auch hier musste das Gespann Diaco/Bertler J. erneut zum Match-Tie-Break antreten, welcher zum vierten Mal an diesem Tage auf das Punktekonto der Winkelhaider verbucht werden konnte. Der Gegner des Zweierdoppel Peipp/Bischoff verletzte sich leider beim Stand von 6:0 und 1:1. Das Dreierdoppel Bertler U/Klesper startete aufgrund der kräftezehrenden Einzelpartien und der Hitze geschwächt und verlor mit 1:6 und 2:6. Mit dem Gesamtsieg von 7:2 verbleiben die Herren-40 ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Lange auskurieren kann man sich aber nicht nach dem anstrengenden Medenspielwochenende nicht.
Am 21.05.2022 ab 14 Uhr ist das Team zu Gast beim derzeit Tabellen-letzten TC Rothaurach.

Damen 50 auswärts in Lauf: von links: Stefanie Schöpe, Patricia März, Monika von Scanzoni und Martina Keppler

Parallel starteten die Damen-50 mit einem Unentschieden auswärts beim TV 1877 Lauf in die Medenspielsaison. Die Mannschaft tat es den Herren gleich und entschied auch einige Spiele erst im Match-Tie-Break. Bei ebenfalls hohen Temperaturen konnte Stefanie Schöpe (1) sich gegen ihre starke Gegnerin mit 2:6, 6:3 und 3:10 durchsetzen. Martina Keppler(2) führte kurzen Prozess und gewann deutlich mit 1:6 und 0:6. Patricia März (3) wendete das Blatt nach dem verlorenen ersten Satz, musste aber im Match-Tie-Break letztlich zurückstecken. Monika von Scanzoni (4) hielt über
weite Strecken hervorragend mit, gab sich am Ende aber mit 6:4 und 7:5 geschlagen. Ähnlich ausgeglichen verliefen dann die Doppelpartien. Das Duo Schöpe/Keppler agierte routiniert und fuhr einen klaren Sieg ein. Das Doppel März/von Scanzoni verlor mit 6:4 und 6:1. Nach einer kurzen Pause empfangen die Damen-50 am 28.05.2022 um 14 Uhr den SV Schwaig/Nürnberg zuhause.

In alt bekannter Besetzung waren die Damen am Sonntag gegen den SC Schnaittach zu Gange. Lisa Bertler (2) fand im zweiten Satz erst so richtig ins Spiel, konnte aber das Blatt dann mit 0:6, 6:7 nicht mehr wenden. Franziska Orlowski (4) machte es im zweiten Satz zwar spannend, besann sich aber mit 6:3 und 7:6 auf ihre Stärken. Lilly Hofecker (6) steigerte sich im Vergleich zur letzten Woche noch einmal erheblich und war erneut knapp mit 4:6 und 4:6 unterlegen. Katja Hofecker (1) gewann mit 6:0 und 6:0. Auch Doppelpartnerin Lena Bauer (3) fuhr den Tennisdamen trotz gesundheitlicher
Probleme mit 6:3 und 6:4 einen weiteren Punkt ein. Verena Ullrich (5) war ihrer Gegnerin mit 6:1 und 6:3 deutlich überlegen. Damit startete man mit einem Spielstand von 4:2 für die Winkelhaider Damen in die Doppelpartien. Das routinierte Team Hofecker K./Bauer sorgte bereits mit 6:0 und 6:3 für den Gesamtsieg, während das Doppel Bertler/Hofecker L. erneut im zweiten Satz besser ins Spiel fand, aber insgesamt zurückstecken musste. Auf Platz 3 kämpfte die Paarung Ullrich/Orlowski um jeden Ball und erwiesen sich im entscheidenden Match-Tie-Break als sichereres und nervenstärkeres Team mit 7:5, 4:6 und 10:8. Mit 6:3 konnten die Tennis-Ladies den ersten Sieg der Saison einfahren.
Bis zum nächsten Spiel am 12.06.2022 um 10 Uhr auswärts beim SV Oberölsbach, wird man die Zeit nutzen können, um weitere Trainingseinheiten zu absolvieren.

Katja Hofecker

Auf die Plätze, fertig, los

Mit voller Vorfreude starteten insgesamt vier Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Wochenende in die Medenspielsaison 2022. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurden die neu eröffneten Plätze durch die Herren-40 und die Herrenmannschaft mit neuen einheitlichen Trikots in den Farben des TSV bespielt, während die Damen-Teams auswärts zu Gast waren. Besonders erfreulich vor allem auch, dass man insgesamt fünf Spieler ihr Debüt für den TSV Winkelhaid gaben. 

Herren 40 mit neuen Trikots: von links: Gianfranco Diaco, Andreas Peipp, Jörg Bertler, Markus Lorenz-Rosen, Ralph Linder, Udo Bertler

Aufgrund der Neueinteilung in Nord- und Südligen wurde den Herren-40 um Mannschaftsführer Ralph Lindner der Aufstieg in die Kreisklasse 2 verwehrt, sodass man erneut in der Kreisklasse 3 auf die alt bekannten Gegner des TV Thalmässing II traf. Die Mannschaft knüpfte souverän an die Leistung aus der vorangegangenen Saison an und sicherte sich den ersten Punkt. Jörg Bertler (2) war seinem Gegner deutlich in zwei Sätzen überlegen. Sein Bruder Udo Bertler (4) tat es ihm gleich und siegte mit 6:2 und 6:3. Erwähnenswert ist auch der Sieg von Neuzugang Markus Lorenz-Rosen, der gleich bei seinem ersten Medenspiel sein Können mit 6:2 und 6:1 unter Beweis stellte. In der zweiten Runde war Gianfranco Diaco (1) seinem Gegner in zwei Durchgängen unterlegen. Durch den ebenfalls souveränen Sieg seiner zwei Teamkameraden Andreas Peipp (3) und Ralph Linder (5) fiel die Niederlage aber kaum ins Gewicht. Bereits nach den Einzelpartien konnten die Herren-40 den gelungenen Saisonauftakt feiern. Im Doppel behielten sowohl Bertler J./Peipp als auch Diaco/Bertler U. ohne Probleme die Oberhand. Neueinsteiger Markus Lorenz-Rosen agierte auch im Doppel mit seinem Partner Ralph Linder sicher und fuhr für den TSV einen weiteren Punkt ein. Letztendlich trennten sich die Mannschaften mit einem Sieg von 8:1 für den TSV Winkelhaid. Am nächsten Samstag, den 14.05.2022 ab 14 Uhr erhofft man sich die Siegesreihe zuhause gegen den TV Hilpoltstein II fortsetzen zu können.

Am darauffolgenden Tag absolvierte die neugegründete Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Markus Kahl ihr erstes Medenspiel gegen die routinierte Mannschaft des TC Blau-Weiß Beilngrieß. Dabei musste man sich letztendlich zwar mit einem 0:6 gegen die erfahrenen Spieler geschlagen geben. Ein positives Resumeé kann aber trotzdem gezogen werden. Es wurde um jeden Ball gekämpft und die Männer hatten sichtlich Spaß am Platz. Angesichts des Umstands, dass die Mannschaft unter der Prämisse der Integration von Neumitgliedern gegründet wurde, ein toller Erfolg. Besonders erwähnenswert war hier Luca von Scanzoni (2), der gegen seinen starken Gegner über weite Strecken mithalten konnte und für Zuschauer ein tolles Match lieferte. Nach längerer Pause wird man am 29.05.2022 ab 10 Uhr auswärts auf den 1. FC Deining II treffen.

Die jungen Wilden: von links: Luca von Scanzoni, Markus Kahl, Maximilian Schmidt und David Hitzner

Am Sonntag gelang der Damenmannschaft leider kein Saisonauftakt nach Maß. Das Team war zu Gast beim SC Engelthal. Krankheitsbedingt musste man hier auf Stammspielerin Lena Bauer verzichten, sodass Sarah Stolberg kurzerhand nach langjähriger Medenspielpause zum Einsatz kam und hierbei den Damen auch einen Punkt einfuhr. Lisa Bertler (2) war nach einem spannenden Spiel denkbar knapp mit 7:6 und 6:4 unterlegen. Verena Ullrich (4) kämpfte wie gewohnt um jeden Ball, verlor letztendlich aber auch in zwei Durchgängen. Sarah Stolberg (6) ließ sich trotz wenig Spielerfahrung nicht aus der Ruhe bringen und setzte sich mit 2:6, 6:4 und 4:10 durch. Katja Hofecker (1) fuhr mit 1:6 und 1:6 einen weiteren Punkt für die Tennisdamen ein. Franziska Orlowski (3) sowie Lilly Hofecker (5) waren mit ihren Gegner teils auf Augenhöhe, konnten die entscheidenden Punkte aber nicht verwandeln. Mit einem 4:2 Rückstand startete man in die Doppelpartien. Das Duo Hofecker K./Ullrich gewann in zwei Durchgängen souverän. Das Zweierdoppel Bertler/Orlowski musste sich leider auch mit 7:5 und 6:0 geschlagen geben. Die noch aus der Jugend bekannte Doppelpaarung Hofecker L./Stolberg konnte sich ebenfalls mit 6:0 und 6:4 nicht durchsetzen. Letztlich muss das Team zunächst nach der langen Winterpause ohne Trainingseinheiten, wieder zum alten Leistungsstand zurückfinden. Nach der 6:3 Niederlage am vergangenen Wochenende, hat die Mannschaft am 15.05.2022 um 10 Uhr hierzu Gelegenheit zuhause gegen den TC Schnaittach.

Die Freizeit-Damen Doppel 60 eröffnete die Medenspielsaison 2022 offiziell am vergangenen Montag beim Auswärtsspiel beim SV Stammham. In der ersten Runde konnte das Duo Hofecker/Langenberger sich gegen das eingespielte Team der Gegner nicht durchsetzen. Das routinierte Team Hottner/Lenz setzten sich aber letztendlich in einem nervenaufreibenden Match mit 0:6, 6:2 und 9:11 durch. In der zweiten Doppelrunde waren auch beide Partien nicht eindeutig, letztlich behielt aber die Heimmannschaft in beiden Durchgängen die Oberhand. Mit 3:1 trat man daher die Heimreise an. Am 30.052022 empfängt das Tea m zuhause den TC Eibach.

Saisoneröffnung in Winkelhaid

Der 01.Mai 2022 wurde standesgemäß auf der Tennisanlage beim TSV Winkelhaid genutzt, um ein Auftaktturnier zu veranstalten. Unter besten Wetterbedingungen, fanden sich 16 Mitglieder an der Zahl auf den Tennisplätzen ein.


Nach der erdrückend langen Winterpause, war jeder Einzelner voller Vorfreude auf die anstehende Saison. Genutzt wurde das Mixed-Turnier auch, um die Neuzugänge aus der Herrenmannschaft begrüßen zu können. Der Spielmodus war so
festgelegt, dass jeder insgesamt acht Doppelpartien á 20 Minuten bestreiten konnte und hierbei der Doppelpartner ständig wechselte. Auch das Gesellschaftliche kam mal wieder nicht zu kurz. Am Ende des Tages wurde der Tennistag abgerundet mit kulinarischer Verköstigung und geselligem Beisammensein.

Positives Resümee seit Neuwahlen

Am vergangenen Mittwoch, den 26.April 2022, konnte seit den Neuwahlen und Amtsübernahme durch den neuen Vorstand erstmalig die Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und letztlich auch Erkrankungen innerhalb der Abteilungsleitung, musste die Jahreshauptversammlung mehrmals abgesagt werden. Durchweg Positives konnten die Funktionäre über das vergangene Jahr berichten. Hierbei nutzte man die Gelegenheit die Medenspielsaison 2021 noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch konnte offiziell verkündet werden, dass der TSV
Winkelhaid ab jetzt auch wieder im Herrenbereich präsenter sein wird. Neben der alt bekannten routinierten Herren 40, gab man offiziell bekannt, dass man im Herrenbereich mit einer neu gegründeten 4er Mannschaft dieses Jahr an den Start gehen wird. Mittelpunkt der offenen Diskussion war vor allem auch die Mitglieder-Neugewinnung. Hierbei wurden verschiedene Möglichkeiten konstruktiv diskutiert. Auch konnte man zwei neue Helfer für den Bauausschuss dazu
gewinnen. Erwähnenswert war vor allem auch die Beteiligung am diesjährigen Arbeitsdienst. Dank der zahlreichen Hilfe konnte innerhalb kürzester Zeit der Tennishütte ein neuer Anstrich verpasst werden. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern einen guten Start in eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2022.

Neue Herrenmannschaft im Anflug

In den vergangenen Monaten ist es still geworden um die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid. Das soll aber nicht heißen, dass die Abteilung derzeit brach liegt. Eher im Gegenteil: Die Vorstandschaft um ersten Abteilungsleiter Udo Bertler war in den letzten Wochen damit beschäftigt eine neue Mannschaft heranzuziehen. So kann pünktlich zum bevorstehenden Saisonbeginn die frohe Botschaft verkündet werden: Die Winkelhaider Tennisler gehen nach jahrelangem Leerlauf im Herrenbereich im Sommer 2022 wieder mit einer 4er-Herrenmannschaft an den Start. So ist es gelungen ein Team
neu zu formieren, das sich aus alt bekannten Gesichtern und auch vielen Neumitgliedern und Tennisanfängern zusammensetzt. Derzeit trainieren die Jungs fleißig in der Halle und freuen sich auf ihr Saisondebut im Sommer. Neben dieser Mannschaft wird es erneut eine Herren 40 geben, die dank dem Aufstieg im vergangenen Jahr, in der Kreisklasse 2 antreten wird. Im Damenbereich bleibt auch alles beim Gewohnten: Die Freizeit-Damen-Doppel 60 wird unter der Woche wieder ihre Medenspiele absolvieren, während die Damen-50 und die Damenmannschaft am Wochenende agieren. Aber auch im Winter hatte sich die Vorstandschaft einiges vorgenommen, was leider coronabedingt nicht umgesetzt werden konnte. Die für November anberaumte Jahreshauptversammlung musste aufgrund der steigenden Infektionszahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden, während die für Dezember geplante Weihnachtsfeier gänzlich abgesagt werden
musste. Nichtsdestotrotz sind einige Mannschaften auch im Winter aktiv und stellen sich ständig neuen Herausforderungen. Die Herren-40 spielen in der Tennishalle Feucht die Winterrunde und stehen auf dem dritten Tabellenplatz mit 5:3 Punkten gut da. Die Damen-50 konnten auch dank der Spielgemeinschaft mit dem TSV Ochenbruck mit einem Team in der Tennisanlage in Herpersdorf an den Start gehen.

Man kann also durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. Insgesamt freut man sich im Sommer alle Neuzugänge kennenzulernen und in den Verein integrieren zu können

Herren 40 sichern sich den Aufstieg

Am letzten Wochenende war die Herren 40 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid zum alles entscheidenden Spiel zu Gast beim Tabellennachbarn TV Thalmässing II. Dabei sicherte sich das Team um Mannschaftsführer Ralph Lindner mit einem Sieg von 2:7 die Tabellenspitze und machte damit den Aufstieg in die Kreisklasse 2 perfekt.

Im ersten Durchgang unterlag Udo Bertler (2) seinem Gegner denkbar knapp mit 7:6 und 6:4. Jörg Bertler (4) sicherte den Winkelhaidern den ersten wichtigen Punkt mit seinem Sieg über 5:7 und 1:6. Auch Michael Bischoff (6) knüpfte an seine bisherige Leistung an und holte sich den dritten Einzelsieg in Folge. In der zweiten Runde machte es Gianfranco Diaco (1) im zweiten Satz spannend, musste aber letztlich mit 6:3 und 7:6 zurückstecken. Andreas Peipp (3) agierte gewohnt sicher und wahrte auch in diesem Duell erneut seine weiße Weste. Ralph Lindner (5) machte es seinen Teamkollegen gleich und gewann ebenfalls souverän. Auch in den Doppelpartien gestaltete das Einserdoppel Diaco/Bertler U. die Partie spannend, behielt letztendlich aber mit 5:7, 6:3 und 5:10 die Oberhand. Das Zweierdoppel Peipp/Bertler J. sowie das Dreierdoppel Lindner/Bischoff waren ihren Gegnern in zwei Sätzen deutlich überlegen, sodass am Ende des Tages nicht nur der Gesamtsieg, sondern auch der Aufstieg in die Kreisklasse 2 zum Abschluss der Saison gefeiert werden konnte.

Bürgerfest Winkelhaid Mixed Turnier

Der Vorstand freut sich euch dieses Jahr zum
Bürgerfest Mixed Turnier einzuladen!

Die Anmeldung erfolgt über die ausliegende Liste bis
zum 6. September und kreuzt an was ihr im Anschluss bei Elli essen möchtet.

Wir freuen uns, wenn nach Möglichkeit alle
Teilnehmenden etwas für das Buffet während des

Turnieres mitbringen.

Euer Vorstand

Wann: 12. September um 10 Uhr
Wo: Tennisanlage TSV Winkelhaid

Siegreiches Wochenende

Auf der Anlage der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid war am vergangenen Wochenende einiges geboten. Die Freizeit Damen Doppel 60 konnte am Donnerstag gegen den Tuspo Nürnberg ihren zweiten Sieg der Saison einfahren, während die Damen 50 am Samstag erneut mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 3:3 die Heimreise von Ochenbruck antraten. Die Herren 40 konnten an ihre bisherige Leistung anknüpfen und gewannen erneut mit 9:0 zuhause, während die Damen auswärts in Weißenbrunn auch mit 2:7 erfolgreich waren.

Am Donnerstag punktete das eingespielte Duo Lenz/Hottner in zwei Durchgängen und gab dabei kein Spiel ab, während auch das Doppel Heubeck/Hofecker souverän mit 6:0 und 7:6 gewann. In der zweiten Runde war das Einserdoppel Lenz/Hottner erneut mit 6:1 und 6:2 überlegen und das Gespann Heubeck/Hofecker konnte sich mit 6:0 und 6:1 deutlich durchsetzen. Am Ende des Tages fuhr die Mannschaft einen verdienten Sieg von 4:0 gegen den Tuspo Nürnberg ein.

Am Samstag war die Damen 50 beim TSV Ochenbruck zu Gast. Stefanie Schöpe (1) gewann ohne Probleme mit 0:6 und 3:6 und auch Martina Keppler (2) fuhr einen Sieg mit 4:6 und 2:6 ein. Patricia März (3) musste gegen ihre gute Gegnerin mit 6:2 und 6:2 zurückstecken. Sieglinde Lenz (4) gab im ersten Satz beim Stand von 3:2 wegen Krankheit auf. Nach einer längeren Regenpause konnte bei einem Zwischenstand von 2:2 die Doppel fortgesetzt werden. Das Einserdoppel Schöpe/Keppler setzte sich mit 3:6 und 4:6 durch. Iris Klesper gab ihr Saisondebut und hielt mit Patricia März im Zweierdoppel über weite Strecken mit. Am Ende war das Team mit 6:3 und 6:3 knapp unterlegen. Letztendlich konnte man mit einem zufriedenstellenden Ergebnis von 3:3 die Heimreise antreten.

Gleichzeitig empfingen die Herren 40 den Tabellenzweiten SC Großschwarzenlohe in Winkelhaid. Sowohl Christian Schubert (2) als auch Jörg Bertler (4) waren ihren Gegner in zwei Durchgängen überlegen und auch Michael Bischoff (6) wahrte seine weiße Weste. Ralph Linder (5) gewann ebenfalls mit 6:2 und 6:4. Im zweiten Durchgang machten es Peter Hofecker (1) und Udo Bertler (3) spannend und verloren beide den ersten Satz. Nach der Regenpause fanden beide besser ins Spiel und entschieden den zweiten Satz für Winkelhaid. Im Match-Tie-Break behielten die Winkelhaider Männer die Oberhand. Mit 6:0 starteten die Doppelpartien. Auch hier war das Einserdoppel Schubert/Bertler J. und das Zweierdoppel Bertler U./Beschoff in zwei Sätzen erfolgreich. Das Dreierdoppel Lindner/Stolberg machte es seinen Teamkollegen gleich. Damit bleibt die Mannschaft weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze.

Die Damen konnten am Sonntag beim FSV Weißenbrunn einen weiteren wichtigen Sieg einfahren. Franziska Orlowski (2) musste sich ihrer starken Gegnerin mit 6:0 und 6:3 geschlagen geben. Lena Bauer (4) stellte erneut ihr Können mit 1:6 und 0:6 unter Beweis und auch Lilly Hofecker (6) konnte ihren ersten Einzelsieg der Saison mit 2:6 und 1:6 verbuchen. Katja Hofecker (1) siegte ebenfalls und Verena Ullrich (3) wurde dank ihrer starken kämpferischen Leistung mit 5:7 und 6:7 belohnt. Lisa Bertler (5) gewann souverän das vierte Einzel in Folge. Auch im Doppel punkteten die Mädels. Das eingespielte Team Hofecker K./Bauer sicherte der Mannschaft einen weiteren Punkt und auch das Dreierdoppel Bertler/Hofecker L. erspielte sich mit 5:7 und 1:6 einen Sieg. Das Zweierdoppel Orlowski/Ullrich war trotz sehr langen Ballwechseln letztendlich mit 6:3 und 6:3 unterlegen. Damit bleiben die Damen auf den zweiten Tabellenplatz.

Damen weiterhin erfolgreich

Am vergangenen Samstag war die Damen 50 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid beim SV Altensittenbach zu Gast und verlor mit 4:2, während die Damenmannschaft am darauffolgenden Tag vor heimischer Kulisse einen weiteren Sieg über 5:4 einfahren konnte.

Die Damen 50 traten das Duell gegen den SV Altensittenbach mit zwei Aushilfen aus der Freizeit Damen Doppel 60 an. Martina Keppler (1) konnte zwar im zweiten Satz über weite Strecken mithalten, war letztlich aber gegen ihre sehr sichere Gegnerin mit 6:0 und 6:4 unterlegen. Petra Heubeck (2) schlug sich tapfer und musste sich am Ende mit 6:3 und 6:4 geschlagen geben. Patricia März (3) musste sich ihrer Gegnerin erneut im Match-Tie-Break stellen, wobei dieses Mal mit 6:3, 3:6 und 10:7 die Heimmannschaft die Oberhand behielt. Ilse Hottner (4) agierte wie immer souverän und fuhr mit 0:6 und 2:6 den ersten Punkt für die Winkelhaider Tennisdamen ein. So hätte man mit zwei gewonnenen Doppelpartien zumindest noch ein Unentschieden herausholen können. Das Einserdoppel Keppler/März konnte mit 6:3 und 6:3 leider nicht punkten, während das Zweierdoppel Heubeck/Hottner sich in zwei Durchgängen mit 2:6 und 0:6 durchsetzen konnte. Zum Schluss verlor man mit 4:2 gegen die Gegner aus Altensittenbach. Nächsten Samstag trifft man auf den Tabellenzweiten TSV Ochenbruck.

Am Sonntag hatten die Damen den SC Oberölsbach zu Gast. Letzte Saison musste sich das Team knapp mit 5:4 geschlagen geben und konnte dieses Jahr das Blatt wenden. In der ersten Runde gewann Franziska Orlowski (2) den ersten Satz, verlor anschließend nach einem harten Kampf den zweiten Durchgang und war im entscheidenden Match-Tie-Break mit 5:10 unterlegen. Lena Bauer (4) konnte sich erneut souverän in zwei Sätzen durchsetzen, während Lilly Hofecker (6) sich mit 1:6 und 0:6 gegen ihre Gegnerin schwer tat. Katja Hofecker (1) fuhr mit 6:0 und 6:2 einen weiteren Punkt für das Team ein. An Platz 2 kämpfte Verena Ullrich (3) um jeden Ball und wurde dafür letztendlich in einem knappen Duell mit 4:6, 6:3 und 1:10 leider nicht belohnt. Lisa Bertler (5) bestätigte ihre derzeit gute Form in zwei Sätzen und konnte sich ihre weiße Weste im Einzel bewahren. Mit dem ausgeglichenen Zwischenstand von 3:3 war somit bei den Doppeln noch alles drin. Das eingespielte Duo Hofecker K./Bauer gewann mit 6:1 und 6:3. Auch das Dreierdoppel Hofecker L./Bertler konnte an ihre Leistung aus dem vorherigen Medenspiel anknüpfen und setzte sich gemeinsam mit 7:5 und 6:3 durch. Das Zweierdoppel Orlowski/Ullrich machte es ihren Einzelpartien gleich und konnte trotz einer starken kämpferischen Leistung mit 6:3, 5:7 und 5:10 nicht punkten. Dieses Jahr konnten die Winkelhaider Mädels einen Sieg von 5:4 feiern und bleiben damit auf dem zweiten Tabellenplatz. Nächsten Sonntag ist man zu Gast beim FSV Weißenbrunn.

Siegreiches Wochenende

Die Freizeit-Damen Doppel 60 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid mussten ihr Spiel vom Donnerstag witterungsbedingt auf Samstag verschieben, während die Damenmannschaft aufgrund des Dauerregens am Sonntag das Derby gegen den TV Altdorf auf Ende September verlegen musste. In der Gruppe der Damen-50 zog der Gegner kurzfristig die Mannschaft zurück, sodass letztendlich noch die Herrenmannschaft und die Damen-60 am vergangenen Wochenende ihre Medenspiele zu bestreiten hatten und dabei allesamt erfolgreich waren.

Die Freizeit-Damen Doppel 60 sicherte sich mit 3:1 ihren ersten Sieg der Saison gegen den TC Eibach. In der ersten Runde konnte das Duo Heubeck/Hottner sich klar mit 6:2 und 6:1 durchsetzen. Das Doppel Hofecker/Langenberger musste sich hingegen in zwei Sätzen mit 1:6 und 3:6 geschlagen geben. In der zweiten Runde ließ man den Gegnern kaum Chancen, sodass letztendlich das Gespann Heubeck/Hottner in zwei Durchgängen deutlich die Oberhand behielt, während auch das Team Hofecker/Langenberger nun eindeutig mit 6:3 und 6:2 punkten konnte. Am Ende des Tages fuhr damit die Mannschaft einen verdienten Sieg von 3:1 ein.

Parallel dazu waren die Herren 40 auswärts beim TC GW Greding zu Gast und punkteten mit einem klaren Gesamtsieg von 0:9. Christian Schubert (2) ließ mit 3:6 und 4:6 nichts anbrennen. Auch Jörg Bertler (4) und Michael Bischoff (6) gewannen souverän in zwei Sätzen. Gianfranco Diaco (1) erkämpfte sich trotz seiner Verletzung den Sieg im Match-Tie-Break mit 6:4, 2:6 und 7:10. Andreas Peipp (3) wahrte seine weiße Weste und bestätigte seine derzeit gute Form mit 1:6 und 3:6. Den Zwischenstand von 0:6 für die Gastmannschaft, machte Ralph Lindner (5) mit seinem ebenfalls souveränen Sieg in zwei Durchgängen perfekt. Die Doppelpartien verliefen ähnlich. Das Einserdoppel Schubert/Peipp siegte mit 2:6 und 2:6. Auch die zwei Brüder Udo und Jörg Bertler waren ihren Gegnern in zwei Sätzen überlegen. Nach dem Sieg des Dreierdoppels Lindner/Bischoff mit 1:6 und 2:6, trat das Team mit dem deutlichen Sieg im Gepäck die Heimreise an. Damit sind die Herren 40 weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze und hoffen an ihre bisherige Leistung beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SC Großschwarzenlohe am 24. Juli 2021 anknüpfen zu können.

Solverwp- WordPress Theme and Plugin