Wir laden euch auch wieder dieses Jahr herzlich zum Sommerfest ein und freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! Das Thema dieses Jahr: Black & White! Seht also zu was euer Kleiderschrank in Schwarz und Weiß zu zu bieten hat
Infos zum Auf- und Abbau werde ich noch nachreichen. Wir zählen auf zahlreiche Helferinnen und Helfer, nicht nur beim Austrinken.
Denkt daran euch rechtzeitig Essensmarken bei Elli zu kaufen!
Die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid kann auf einen Sieg und eine Niederlage am vergangenen Wochenende zurückblicken.
Herren 55 punkten mit 4:3
Die Herren 55 des TSV Ochenbruck, die in Spielgemeinschaft mit dem TSV Winkelhaid auftreten, empfingen am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse auf den Winkelhaider Tennisplätzen den altbekannten TC Hof. In einer nervenaufreibenden Partie glänzte die Mannschaft um Mannschaftsführer Dietmar Ank mit einem Saison-Auftaktsieg von 4:3 in der Landesliga 1. Eine besondere starke Leistung in Anbetracht dessen, dass der sonst souveräne Stefan Schulz (2) bei einem Stand von 2:5 sein Einzel verletzungsbedingt aufgeben musste.
Dietmar Ank (1) sorgte in drei Durchgängen für Spannung. Er kämpfte um jeden Ball und wurde für seine gute Leistung mit einem Gesamtsieg von 5:7, 6:4 und 10:7 belohnt. Auch Klaus Wein (3) machte es am Nebenplatz mehr als spannend. In einem Duell auf Augenhöhe, behielten die Gäste aus Hof letztendlich mit 6:3, 4:6 und 5:10 die Oberhand. Bernd Zöllich (4) konnte das Blatt mit 3:6 und 3:6 leider nicht wenden. Für einen Befreiungsschlag sorgte Peter Hofecker (5), der sich in zwei Durchgängen souverän durchsetzte und dabei kein Spiel abgab.
Mit einem Rückstand von 2:3 starteten damit die Doppelpartien. Keine leichte Aufgabe für das Team, vor allem deshalb, weil aufgrund der Verletzung das eingespielte Duo Schulz/Ank nicht an den Start gehen konnte. Dem ließ sich das Einserdoppel Ank/Zöllich nichts anmerken. Der erste Satz ging mit 6:1 auf das Punktekonto der Ochenbrucker, während das Team auch im zweiten Durchgang mit 7:5 einen kühlen Kopf behielt. Das Zweierdoppel Wein/Hofecker machte mit 6:2 und 6:2 Nägel mit Köpfen. Damit brachten die gewonnenen Doppelpartien die Entscheidung. Am Ende des Tages konnte ein Gesamtsieg von 4:3 gefeiert werden. Die Mannschaft trifft am 15.06.2024 um 13 Uhr vor heimischer Kulisse auf den TC Stadtsteinach.
Damen leider erneut ohne Sieg
Am darauffolgenden Tag war die Damenmannschaft auswärts beim SV Schwaig/Nürnberg leider erneut ohne Erfolg. Hat man letztes Jahr noch die Nordliga 3 dominiert, bekommen die Damen dieses Jahr den Aufstieg in die Nordliga 2 zu spüren. Mit einer Niederlage von 9:0 im Gepäck mussten die Mädels nachhause reisen. Hatte man am Wochenende zuvor schon gegen den Absteiger aus der Nordliga 1 in Förrenbach mit 8:1 verloren, musste man am vergangenen Sonntag gegen ebenfalls starke Gegner zurückstecken. Hinzu kommt, dass man derzeit auch noch mit Verletzungen von Stammspielern in der Mannschaft zu kämpfen hat. Erfreulich ist aber, dass das Team die alt bekannte Sonja Galneder reaktivieren konnte sowie die ebenfalls Tenniserfahrene Nina Hinze. Nina Hinze verstärkte die Mannschaft bereits die letzten beiden Spiele, während Sonja Galneder am vergangenen Sonntag ihr Debüt im Doppel gab. Die Mannschaft blickt daher mehr als positiv auf die nächsten Spiele. Das Team wird sich in den nächsten Spielen besser in der Nordliga 2 zurechtzufinden. Nach einer kurzen Verschnaufpause empfängt das Team am 23.06.2024 um 10 Uhr den SpVgg Diepersdorf. Hier will man den Heimvorteil nutzen und den ersten Sieg einfahren.
Auf den Tennisplätzen in Winkelhaid heißt es seit Mai wieder „Game, set, match“. Auch wenn es der Wettergott derzeit noch nicht all zu gut meint, konnte man schon einige Mal die Gunst einer sonnigen Stunde nutzen, um sich auf die Freiluftsaison 2024 vorzubereiten. Der TSV Winkelhaid geht dieses Jahr mit insgesamt fünf Mannschaften an den Start. Während sich die Herren 40 nach ihrem Abstieg in die Nordliga 3 vorgenommen haben, diese erneut zu dominieren, sind die Damen 00 in die Nordliga 2 aufgestiegen und können sich sogar über zwei Neuzugänge freuen. Die Herren 00 agieren weiterhin in der Nordliga 5 als 4er Mannschaft und die Damen 50 können bereits auf zwei Spiele in der Nordliga 1 (4er) zurückblicken. Besonders erfreulich ist, dass die Spielgemeinschaft im Bereich der Herren 55 mit dem TSV Ochenbruck dieses Jahr als Austragungsort Winkelhaid gewählt hat. Da der Klassenerhalt letzte Saison geschafft wurde, wird den Zuschauern hier Tennis der Landesliga geboten.
Die Damen 50 gaben ihr Debut am 04.05.2024 auswärts beim SportVgg Mögeldorf 2000. Viele Trainingseinheiten konnten vor dem ersten Mai-Wochenende im Freien nicht absolviert werden. Wie sich herausstellte, sollte die Begegnung keine leichte Aufgabe für die Winkelhaider Damen werden. Martina Keppler (1) steigerte sich im zweiten Satz enorm und hielt über weitere Strecken sehr gut mit, konnte sich letztlich mit 6:1 und 6:4 aber nicht durchsetzen. Dagmar Pechar (2) ließ ihrer Gegnerin mit 1:6 und 1:6 kaum Chancen zum Punkten. Patricia März (3) tat es ihrer Teamkollegin gleich und punktete ebenfalls in zwei Durchgängen. Monika von Scanzoni (4) musste sich mit 6:1 und 6:2 geschlagen geben. Die Doppelpartien verliefen leider zugunsten der Heimmannschaft. Das Duo Keppler/März kämpfte um jeden Ball, war letztlich aber mit einem knappen ersten Satz insgesamt 7:5 und 6:1 unterlegen. Das Doppel Pecher/von Scanzoni fand erst im zweiten Durchgang besser ins Spiel und verlor letztlich mit 6:2 und 7:5. Mit einer Gesamtniederlage von 4:2 traten die Damen 50 die Heimreise an.
Eine lange Verschnaufpause wurden den Winkelhaider Ladies aber nicht gegönnt. Bei insgesamt sieben Begegnungen im diesen Jahr, hat die Mannschaft einen straffen Spielplan. Eine Woche später empfing man zuhause den TC Rednitzhembach. Mannschaftsführerin Stefanie Schöpe (1) verlor ihr erstes Spiel der Saison gegen eine starke Gegnerin mit 0:6 und 3:6. Auch Dagmar Pechar (2) erging es gleich. Patricia März (3) machte es sehr spannend, wurde letztlich mit 5:7 und 3:6 leider nicht belohnt. Auch Monika von Scanzoni (4) verlor in zwei Sätzen. Welch enorm hoßes Niveau in der Nordliga 1 der 4er Mannschaft herrscht, zeigte sich auch bei den Doppeln. Beide Paarungen Schöpe/Pechar und März/von Scanzoni mussten gegen die starken Gegner aus Rednitzhembach in zwei Sätzen zurückstecken. Nach einer längeren und einzigen Verschnaufpause der Saison 2024, trifft das Team am 16.06.2024 zuhause auf den SF Großhaslach und ist gewillt den ersten Sieg einzufahren.
Am 19.05.2024 folgte dann das Heimspiel der Herren 00 gegen TC Kümmersbruck III. Nach der deutlichen Steigerung der Herren zum Saisonende, ging man auch an diesem Spieltag nicht leer aus. Luca von Scanzoni (1) hielt über weitere Strecken sehr gut mit, blieb letztlich aber mit 2:6 und 1:6 ohne Sieg. Markus Kahl (2) erging es in zwei Sätzen ähnlich. Neueinsteiger Lars Schmidt (3) und Matthias Friedt (4) konnten in zwei Sätzen nicht punkten, konnten aber an Erfahrung dazu gewinnen. Im Doppel machte es das Gespann von Scanzoni/Kahl mehr als spannend. Nach dem verlorenen ersten Satz von 0:6, fand das Team im zweiten Durchgang mit 6:2 viel besser ins Spiel. Im nervenaufreibenden Match-Tie-Break behielten die Jungs mit Schmidt/Friedt verlor mit 0:6 und 0:6. Insgesamt war man mit 1:5 unterlegen. Am 26.05.2024 verschlägt es die Mannschaft zum SV Altensittenbach III.
So etwas gab es schon lange nicht mehr auf den Tennisplätzen des TSV Winkelhaid – am 05. August 2023 fand ein Schnuppertag für Kinder statt. Insgesamt 21 Kinder nutzten die erste Ferienwoche, um an den Tennissport herangeführt zu werden und waren dabei sichtlich begeistert. Die Bandbreite der Kinder reichte von sechs bis zwölf Jahren. Die Kinder wurden in altersgerechte Gruppen eingeteilt. Insgesamt bespielte jede Gruppe fünf Stationen. Vom Kleinfeldtennis bis hin zum Großfeldtennis wurde den Kindern alles geboten. Auch Übungen mit der Koordinationsleiter und Stationen ohne den Tennisschläger bereiteten den Kindern viel Freude.
Ausklang fand der vierstündige Schnuppertag bei Pizza und freiem Spiel am Platz. Besonders erfreulich war, dass wir einige Kinder für die Sportart begeistern konnten und die Kinder sich ab sofort einmal wöchentlich auf der Anlage treffen. Hierbei werden sie betreut von ehrenamtlichen Mitgliedern der Tennisabteilung. Die ersten Gespräche zum professionellen Training laufen auch bereits. Nach einer langen Zeit ohne Zuwachs in diesem Bereich, freut sich der Verein nun eine Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geschaffen zu haben. Sollten eure Kinder auch Interesse haben, dann scheut euch nicht uns anzusprechen.
In den letzten Wochen fanden unter der Federführung von Sportwart Jörg Bertler die Vereinsmeisterschaften beim TSV Winkelhaid statt. Es wurden die Besten in den Kategorien Damen- und Herren-Einzel sowie Herren-Doppel ermittelt.
Mangels Teilnehmer konnte leider die Vereinsmeisterschaft im Damen-Doppel nicht ausgespielt werden. Umso bemerkenswerter ist es, dass die einzig verbliebene weibliche Paarung Lena Bauer/Katja Hofecker bei den Herren mitspielte. Die jungen Damen schlugen sich dabei recht beachtlich und verpassten durch eine denkbar knappe Dreisatzniederlage gegen das Duo Markus Kahl/Luca von Scanzoni den Einzug in das Halbfinale.
Im Damen-Einzel bestritten Stefanie Schöpe und Sarah Stolberg das Spiel um Platz 3. Am Ende setzte sich Stefanie Schöpe mit 6:4 und 6:1 durch und krönte damit ihre gute Saisonleistung. Mit dem vielleicht undankbaren 4. Platz kann Sarah Stolberg dennoch zufrieden sein, da sie alle Einzelduelle bei den Medenspielen souverän gewann.
Im Endspiel standen sich die beiden Teamkollegen Franziska Orlowski und Katja Hofecker gegenüber. Der erste Satz verlief sehr ausgeglichen und den Zuschauen wurde „Frauenpower- Tennis“ vom Feinsten geboten. Letztendlich sicherte sich Katja Hofecker den Vereinsmeistertitel mit einem 7:5 und 6:2.
In der Kategorie Herren-Doppel belegte das Duo Markus Kahl/Luca von Scanzoni den dritten Platz.
Das Endspiel bestritten Udo Bertler/Robert von Wolffersdorff gegen die Paarung Klaus Wein/Peter Hofecker. Hier setzten sich die Routiniers Klaus Wein/Peter Hofecker in zwei Sätzen mit jeweils 6:2 durch.
Für den Abschluss der Vereinsmeisterschaften sorgte das Endspiel im Herren-Einzel. Es trafen Jörg Bertler und Luca von Scanzoni auf einander. In einer abwechslungsreichen Partie behielt Jörg Bertler mi 6:3 und 6:2 die Oberhand und sicherte sich somit den Titel. Luca von Scanzoni kann dennoch sehr stolz auf seine Leistung sein, da er läuferisch überragend agierte.
Das Spiel um Platz 3 wurde leider aus Zeitgründen nicht mehr ausgespielt.
Im Anschluss fand das Sommerfest auf der Tennisanlage statt. Kulinarisch wurden die Teilnehmer von unserer Wirtin Elli verwöhnt. Den offiziellen Teil mit Siegerehrung führte Abteilungsleiter Udo Bertler hervorragend durch, und die vielen Helfer rund um die Bar sorgten für einen tollen, harmonischen Abschluss. An dieser Stelle ergeht der Dank an alle Beteiligten, die zum guten Gelingen der Vereinsmeisterschaften sowie des Sommerfestes beigetragen haben.
Die Medenspielsaison der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid ist seit dem letzten Wochenende offiziell beendet. Ruhe herrscht auf den Plätzen deshalb aber noch lange nicht – die internen Vereinsmeisterschaften starten nun in die Halbfinalrunde.
Damen 50 zuhause erfolgreich
Die Damen 50 hatten am Samstag den SportVgg Mögeldorf 2000 zu Gast und konnten vor heimischer Kulisse mit 5:1 glänzen. Martina Keppler (2) agierte im Einzel mit 6:1 und 6:1 mehr als souverän. Monika von Scanzoni (4) fand nach dem verlorenen ersten Satz über 3:6, besser ins Spiel und wurde für ihre geduldige Spielweise mit 6:0 und 10:5 belohnt. Im zweiten Durchgang ließ auch Mannschaftsführerin Stefanie Schöpe (1) mit 6:3 und 6:2 nichts anbrennen.
Damen 50 (von links nach rechts): Dagmar Pechar, Martina Keppler, Monika von Scanzoni und Stefanie Schöpe
Dagmar Pechar (3) tat es ihrer Teamkollegin mit 6:4 und 6:2 gleich. Damit stand der Gesamtsieg nach den Einzeln schon fest. Im Doppel verloren Keppler/Pechar nach einem ausgeglichenen Spiel den entscheidenden Match-Tie-Break mit insgesamt 6:2, 3:6 und 8:10. Das Duo Schöpe/von Scanzoni blieb nervenstark. Mit 6:3 und 7:3 setzten sich die Damen aus Winkelhaid gegen ihre Gegnerinnen durch. Zum Saisonabschluss konnte man einen Sieg über 5:1 feiern.
Abstiegskampf verloren
Im Abstiegskampf der Herren 40 ist am vergangenen Wochenende die Entscheidung gefallen. Durch die 7:2 Niederlage gegen den TC Nennslingen, platziert sich das Team nun endgültig auf den letzten Tabellenplatz. Im Einzel war Peter Hofecker (2) in zwei Durchgängen unterlegen. Jörg Bertler (4) hatte Chancen zum Punkten, letztlich behielt sein Gegner mit 6:4 und 7:6 die Oberhand. Ralph Lindner (6) sorgte mit seinem Sieg über 1:6 und 2:6 für einen Lichtblick. Leider verlief die zweite Runde der Einzel ähnlich. Klaus Wein (1) gewann den ersten Satz mit 3:6, musste den zweiten Durchgang mit 6:1 abgeben. Im Match-Tie-Break behielt die Heimmannschaft mit 10:6 die Nase vorne. Robert von Wolffersdorff (3) verlor leider ebenfalls mit 6:1 und 6:3 sowie Bertler Udo (5). Damit konnten selbst die Doppelpartien die Niederlage nicht mehr abwenden. Das Duo Hofecker/Wein konnte in zwei Durchgängen keinen Punkt gut machen. Das Zweierdoppel von Wolffersdorff/Bertler J. mit 2:6 und 1:6 hingegen schon. Das Dreierdoppel Bertler U./Lindner verlor auch in zwei Sätzen. Mit einer Niederlage von 7:2 im Gepäck traten die Männer die Heimreise nach Winkelhaid an.
Deutliche Steigerung erkennbar
Die seit letztem Jahr neu formierte Herrenmannschaft verschlug es am Sonntag zum Tabellenersten SC Oberölsbach II. Besonders erfreulich ist, dass bei jedem einzelnen Spieler seit vergangenem Jahr eine deutliche Steigerung in der Spielweise zu erkennen ist. David Hitzner (2) hielt in seinem Einzel gegen seinen starken Gegner mit 7:5 und 6:1 über weite Strecken mit. Matthias Friedt (4) musste mit 6:1 und 6:0 zurückstecken. Im zweiten Durchgang verletzte sich der Gegner von Markus Kahl (1) bereits beim Einspielen, sodass er das Spiel nicht antreten konnte. Sebastian Leithaus (3) musste sich bei seinem ersten Medenspiel der Saison gegen seinen äußerst starken Gegner in zwei Durchgängen geschlagen geben. Weil das Zweierdoppel aufgrund der Verletzung nicht ausgespielt werden konnte, fand lediglich das Einserdoppel von Scanzoni/Kahl statt. Mit 3:6 konnten sich die Jungs im ersten Satz absetzen und verloren den zweiten Durchgang dann mit 6:1: Was sich im Match-Tie-Break auf dem Platz abspielte war unglaublich. Nach einem Rückstand von 9:2, konnten die Winkelhaider Herren das Blatt wenden und gewannen verdient den Match-Tie-Break mit 9:11. Damit schaffte man den Ausgleich zum 3:3.
Positives Abschlussresumée
Nicht nur das Miteinander ist momentan auf den Tennisplätzen in Winkelhaid schön anzusehen. Auch in sportlicher Sicht muss man sich keinesfalls verstecken. Die Herrenmannschaft hat sich im Vergleich zum Vorjahr mit einem Unentschieden und einem Sieg in der Nordliga 5 der 4er-Mannschaften deutlich gesteigert. Die Damenmannschaft platziert sich in der Nordliga 3 auf den zweiten Tabellenplatz. Auch die Damen 50 kann sich mit einem guten dritten Tabellenplatz in der Nordliga 1 der 4er-Mannschaften sehen lassen. Lediglich die Herren 40 bekamen die starke Gruppeneinteilung in der Nordliga 2 dieses Jahr zu spüren, sodass sie am Ende als Schlusslicht der Tabelle abschließen.
Damen 60 Freizeit Doppel (von links nach rechts): Anke Hofecker, Angelika Blomenhofer, Elfriede Häusler, Ilse Hottner, Sieglinde Lenz
Besonders erwähnenswert ist auch noch, dass unsere Damen 60 mit dem dritten Tabellenplatz die Freizeit Damen Doppel Sommerrunde abschließen. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen platzieren sich unsere „Old Ladies“ damit in das Tabellenmittelfeld und haben ihr Können damit erneut bewiesen.
Auch die letzten zwei Wochenenden wurde wieder viel gespielt auf der Tennisanlage in Winkelhaid. Während die internen Vereinsmeisterschaften auch schon im Gange sind, befindet sich die Spielrunde 2023 in den letzten Zügen.
Damen 50 spielen unentschieden
Am vorletzten Spiel der Saison trennten sich die Damen 50 um Mannschaftsführerin Stefanie Schöpe mit einem ausgeglichenen 3:3 gegen die Gäste vom TSV Feucht. Martina Keppler (2) agierte mit 6:3 und 6:3 souverän und sicherte der Mannschaft den ersten Punkt. Monika von Scanzoni (4) gewann den ersten Satz mit 6:4, gab den zweiten Durchgang ab und blieb mit 10:7 im Match-Tie-Break nervenstark. In der zweiten Runde konnte Stefanie Schöpe (1) gegen ihre starke Gegnerin mit 0:6 und 4:6 nicht punkten. Patrica März (3) erging es mit 2:6 und 1:6 ähnlich, sodass die Damen mit einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 2:2 in die Doppelpartien starteten. Hierbei verzeichnete sich ein ähnliches Muster. Das Doppel Schöpe/März lieferte sich ein Duell auf Augenhöhe und behielt dabei mit 6:3, 2:6 und 10:8 die Oberhand. Das Doppel Keppler/März musste leider beim Stand von 1:6 und 1:1 das Spiel abbrechen. Gegen den Tabellenzweiten vom TSV Feucht trennte man sich damit mit einem zufriedenstellenden Unentschieden. Am 22.07.2023 empfängt das Team zuhause zum Saisonabschluss den SportVgg Mögeldorf 2000.
Erster Sieg der Herrenmannschaft
Besonders erfreulich verlief die Partie der Herrenmannschaft am 09.07.2023. Nach einer langen sieglosen Durststrecke, konnte die Mannschaft auswärts beim ASC Sengenthal II mit 2:4 den ersten Sieg einfahren. Markus Lorenz-Rosen (2) musste mit 6:0 und 6:2 zurückstecken. David Hitzner (4) wurde für sein sicheres Spiel mit 2:6 und 3:6 belohnt. Auch Luca von Scanzoni (1) ließ mit 2:6 und 0:6 nichts anbrennen. Markus Kahl (3) verlor knapp mit 6:3 und 6:4. Damit brachten die Doppelpartien die Entscheidung. Das Einserdoppel von Scanzoni/Hitzner gewann in zwei Durchgängen mit 3:6 und 3:6. Den Gesamtsieg machte das Duo Lorenz-Rosen/Kahl perfekt. Während der Zitterpartie blieben die Herren aus Winkelhaid nervenstark und wurden dafür mit 6:2, 4:6 und 6:10 belohnt. Damit konnte die Mannschaft den ersten Sieg seit der Neugründung feiern.
Herren 40 im Abstiegskampf
Im Abstiegskampf der Herren 40 konnte man beim Heimspiel am 15.07.2023 gegen den FSV Berngau mit 1:8 keinen Sieg einfahren. In der ersten Runde verlor Andreas Peipp (2) mit 3:6 und 2:6 gegen seinen Gegner. Auch Christian Schubert (4) verlor den Kampf im ersten Durchgang mit 5:7 und konnte auch im zweiten Satz mit 1:6 nicht aufholen. Ralph Lindner (6) war mit seinem Gegner teils auf Augenhöhe, war aber leider letztlich mit 3:6 und 4:6 unterlegen. Auch die nachfolgende Runde gab ein ähnliches Gesamtbild ab. Robert von Wolffersdorff (1) hatte gegen seinen starken Gegner in zwei Durchgängen wenig Chancen, während auch Jörg Bertler (3) mit 1:6 und 2:6 zurückstecken musste. Auch Udo Bertler (5) konnte in zwei Sätzen keinen Sieg einfahren. Damit stand nach den Einzelparten schon der Punktverlust fest. Das Einserdoppel von Wolffersdorff/Peipp gestaltete das Spiel äußerst spannend. Nach einem engen Duell trennte man sich mit 6:7, 6:3 und 10:4 zugunsten der Winkelhaider Herren. Auch das Spiel von Bertler J./Schubert hätte nicht enger sein können. Mit 7:5, 5:7 und 10:12 waren die Gegner aus Berngau denkbar knapp überlegen. Das Dreierdoppel Bertler U./Lindner verlor in zwei Sätzen. Beim letzten Spiel am 22.07.2023 hat die Mannschaft die Chance auswärts beim TC Nennslingen zu punkten, um somit möglicherweise den Abstieg zu verhindern.
Damen mit nur einer Niederlage
Die Damen bestritten am 16.07.2023 ihr letztes Spiel der Saison. Mit einem Sieg über 8:1 zuhause gegen den SC Oberölsbach, beendet die Mannschaft die äußerst erfolgreiche Saison. Das Team fuhr nur eine Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenersten SB Bayern 07 Nürnberg ein. Damit platzieren sich die Damen am Ende auf den zweiten Tabellenrang. Lena Bauer (2) kam nach dem verlorenen ersten Satz besser ins Spiel, sodass sie letztlich mit insgesamt 6:7, 6:2 und 10:8 gewann. Das Spiel von Lisa Bertler (4) war ebenfalls knapp. Trotz ihrer geduldigen Spielweise, wurde sie mit 5:7 und 3:6 nicht dafür belohnt. Lilly Hofecker (6) gewann verdient und deutlich mit 6:0 und 6:0. Im zweiten Durchgang bestätigte Franziska Orlowski (1) ihre überragende Form mit 6:3 und 6:1. Sie gewann damit das vierte Einzel in Folge. Verena Ullrich (3) wahrte ihre weiße Weste. Mit 7:5, 0:6 und 10:7 gewann sie dieses Jahr alle fünf Einzel. Dem schließt sich Sarah Stolberg (5) an. Mit einem Endergebnis von 6:7, 6:3 und 10:4 blieb sie nervenstark und fuhr damit diese Saison im Einzel ebenfalls keine Niederlage ein. Mit einem Zwischenstand von 5:1 starten die Doppelpartien. Das eingespielte Gespann Orlowski/Ullrich agierte erneut hervorragend zusammen. Die Mädels kämpften um jeden Ball und wurden letztlich dafür mit 6:4, 6:7 und 10:4 belohnt. Das Zweierdoppel Bauer/Bertler machte es durchgehend spannend, behielten aber mit 6:4 und 7:5 am Ende die Oberhand. Das altbekannte Doppel Hofecker/Stolberg brachte in zwei Sätzen über 6:1 und 6:4 die Entscheidung. Der Saisonabschluss war mit dem Sieg über 8:1 damit perfekt.
Am vergangenen Samstag empfing die Mannschaft Herren 50 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid den SpVgg Hainsacker zuhause. Das Team konnte in einem nervenaufreibenden Duell den ersten Sieg der Saison mit 5:4 einfahren. Andreas Peipp (2) konnte sich im zweiten Satz besser auf seinen Gegner einstellen und wurde damit im Match-Tie-Break mit insgesamt 2:6, 6:3 und 10:8 belohnt. Udo Bertler (4) war mit 2:6 und 3:6 unterlegen. Michael Bischoff (6) konnte an sein vorheriges Spiel anknüpfen und setzte seine Siegesreihe mit 6:0 und 6:1 fort. Im ersten Durchgang der Einzel lagen die Winkelhaider damit vorne. Im zweiten Durchgang gelang der Gastmannschaft allerdings der Ausgleich. Gianfranco Diaco (1) verlor mit 1:6 und 0:6. Christian Schubert (3) war seinem Gegner im zweiten Satz dicht auf den Fersen, gab letztlich den Punkt aber mit 2:6 und 6:7 ab. Ralph Lindner (5) konnte mit 7:6 und 6:3 den Rückstand abwenden. Mit einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 3:3 starteten die spannenden Doppelpartien. Das Einserdoppel Diaco/Schubert verlor gegen ihre starken Gegner mit 2:6 und 0:6. Aufholen konnte dies das Zweierdoppel Peipp/Bertler J., die mit 7:5 und 6:1 sich im zweiten Satz besser eingespielt hatten. Aufgrund einer Unterbesetzung wurde das Dreierdoppel ebenfalls für die Heimmannschaft gewertet, sodass man insgesamt einen Sieg über 5:4 einfahren konnte. Damit verbuchten die Herren 50 ihren ersten Sieg der Saison in der Nordliga 2. Am 15.07.2023 empfängt der TSV Winkelhaid den FSV Berngau ab 14 Uhr vor heimischer Kulisse.
Die Damen 50 waren leider weniger erfolgreich. Mit 4:2 war die Vierermannschaft auswärts beim SV Schwaig/Nürnberg unterlegen. Dagmar Pechar (2) kämpfte um jeden Ball und wurde dafür mit 6:3, 4:6 und 8:10 belohnt. Ihre Teamkollegin Monika von Scanzoni (4) verlor mit 6:1 und 6:0. Einen weiteren Punkt holte Martina Keppler (1), die mit 4:6 und 4:6 gewann. Brigitte Danner (3) konnte sich ebenfalls mit 6:1 und 6:2 nicht durchsetzen. Die Doppelpartien verliefen leider auch zugunsten der Heimmannschaft. Das Doppel Keppler/Pechar lieferte sich ein Match auf Augenhöhe. Mit 6:4, 6:7 und 10:8 gab man den Punkt denkbar knapp ab. Auch das parallel laufende Doppel Danner/von Scanzoni konnte in zwei Durchgängen nicht punkten. Mit einer 4:2 Niederlage trat man damit die Heimreise an. Am 08.07.2023 ab 14 Uhr trifft die Mannschaft zuhause auf den TSV Feucht.
Am darauffolgenden Sonntag konnte auch die Herrenmannschaft mit 0:6 gegen den TSV Röthenbach/St. W. nicht punkten. David Hitzner (2) schlug sich in der ersten Runde mit 2:6 und 4:6 zwar gut, konnte das Blatt aber nicht wenden. Auch Lars Schmidt (4) fand im zweiten Satz mit 0:6 und 4:6 erfreulicherweise besser ins Spiel. Luca von Scanzoni (1) verlor gegen seinen starken Gegner mit 1:6 und 1:6. Matthias Friedt (3) musste gegen sein souverän agierendes Gegenüber in zwei Durchgängen zurückstecken. Die Doppelpartien verliefen ähnlich. Von Scanzoni/Hitzner blieben mit 2:6 und 2:6 nicht gänzlich chancenlos. Das Doppel Friedt/Schmidt erging es ähnlich. Trotz der Niederlage von 0:6 ist deutlich eine Tendenz nach oben ersichtlich. Am 09.07.2023 sind die Herren ab 9 Uhr im Einsatz beim ASC Sengenthal II.
Vergangenes Wochenende hatten die Herren 40 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid den SG Hohenschambach zu Gast. Das Team um Mannschaftsführer Ralph Lindner trennte sich mit einer Niederlage von 2:7. Die Damen waren aufgrund einer Spielverlegung an zwei Tagen hintereinander im Einsatz. Trotz starker Hitze behielt die Mannschaft einen kühlen Kopf, sodass sie zwei Siege einfahren konnten und sich damit auf den zweiten Tabellenplatz absetzen können.
Starke Gastmannschaft am Samstag
Hatte man letztes Jahr noch die Nordliga 3 dominiert, bekommen die Herren 40 dieses Jahr den Aufstieg in die Nordliga 2 zu spüren. Auch am vergangenen Samstag musste man sich mit 2:7 gegen die starken Gegner geschlagen geben. In der ersten Runde war Jörg Bertler (2) in zwei Durchgängen unterlegen. Udo Bertler (4) tat es mit 1:6 und 2:6 seinem Bruder gleich. Lediglich Michael Bischoff (6) gewann verdient mit 6:2 und 6:2. Im zweiten Durchgang war Gianfranco Diaco (1) mit seinem Gegner teils auf Augenhöhe, konnte sich aber mit 3:6 und 4:6 nicht absetzen. Christian Schubert (3) hielt auch über weite Strecken sehr gut mit. Letztlich behielt der Gegner ebenfalls knapp mit 4:6 und 4:6 die Oberhand. Ralph Lindner (5) punktete in zwei Durchgängen ebenfalls nicht. Mit einem Zwischenstand von 1:5 war nach den Einzeln die Partie schon entschieden. Das Duo Schubert/Bertler U. bekam auch im Doppel mit 1:6 und 1:6 die gute Platzierung der Gastmannschaft zu spüren. Ähnlich ging es dem Zweierdoppel Bertler J./Lorenz-Rosen, die mit 2:6 und 2:6 verloren. Für einen Lichtblick sorgte erneut Lindner/Bischoff. Mit 6:3 und 6:1 fuhren sie im Abstiegskampf einen wichtigen Punkt für die Winkelhaider ein. Am 24.06.2023 trifft die Mannschaft zuhause auf den SpVgg Hainsacker, der bisher nur ein Spiel für sich entscheiden konnte, sodass man sich hier einen Sieg erhofft.
Spiel, Satz, Sieg
Die Damen verschlug es parallel am Samstag zum SV Altensittenbach. Mit 2:7 knüpfte man erfolgreich an den vorherigen Sieg an. Franziska Orlowski (2) spielte äußert geduldig und verwandelte die entscheidenden Bälle. Nach einem harten Kampf wurde sie dafür mit 2:6, 6:2 und 8:10 belohnt. Anna Stolberg (4) fand gut ins Spiel und ließ mit 3:6 und 3:6 nichts anbrennen. Auch Lilly Hofecker (6) behielt einen kühlen Kopf, sodass sie verdient mit 3:6 und 4:6 gewann. In der zweiten Runde musste Katja Hofecker (1) mit 6:2 und 6:2 zurückstecken. Dies machten dafür die zwei anderen Einzel wieder gut.
Damen 00 – von links: Lilly Hofecker, Katja Hofecker, Franziska
Verena Ullrich (3) kämpfte wie gewohnt um jeden Ball. Sie besann sich auf ihre Stärken und knüpfte an die Leistung im ersten Satz an. Verdient war sie schlussendlich mit 2:6, 7:6 und 4:10 überlegen. Auch Sarah Stolberg (5) machte es am Platz nebenan spannend. Nach einem kurzen Einbruch im zweiten Durchgang, blieb sie insgesamt mit 2:6, 6:3 und 8:10 nervenstark. Damit war das Spiel bereits gewonnen. Dennoch wollten die Mädels auch die Punkte der Doppelpartien mit nachhause nehmen. Das Einserdoppel Orlowski/Ullrich mussten sich gegen die starken Gegner mit 6:1 und 6:1 geschlagen geben. Dafür holte das Geschwisterdoppel Hofecker K./Hofecker L. mit 1:6 und 4:6 einen weiteren Punkt für das Team. Auch die Mutter-Kind-Paarung Stolberg A./Stolberg S. ließen ihren Gegnern mit 36 und 1:6 wenig Chancen zum Punkten. Mit 2:7 sollte es nicht beim letzten Sieg des Wochenendes verbleiben.
Zwei auf einen Schlag
Am darauffolgenden Tag war die Mannschaft zu Gast beim FSV Berngau. Trotz der spürbaren Erschöpfung vom vorherigen Spieltag und der anhaltenden Hitze, war man hier ebenfalls mit 3:6 erfolgreich. Stefanie Schöpe (2) verlor knapp mit 7:5 und war auch im zweiten Satz trotz ihrer guten Spielweise gegen ihre sicherere Gegnerin mit 6:2 unterlegen. Patricia März (4) setzte sich im ersten Satz deutlich mit 2:6 ab, gestaltete den zweiten Durchgang mit 7:6 spannender. Den anschließenden Match-Tie-Break entschied sie souverän und verdient mit 5:10 für sich. Lisa Bertler (6) konnte mit 6:0 und 6:1 nicht punkten. In der zweiten Runde der Einzelpartien gewann Katja Hofecker (1) mit 3:6 und 2:6. Franziska Orlowski (3) tat es ihrer Team-Kollegin gleich. Erneut lieferte sie sich ein knappes Duell und gewann dies mit 5:7 und 4:6 erneut. Verena Ullrich (5) lief mit 2:6 und 1:6 zu Höchstformen auf. Wieder lag man nach den Einzeln vorne. Die Mannschaft musste aber beim Zwischenstand von 2:4 mindestens ein Doppel noch für sich entscheiden. Für den ersten Befreiungsschlag sorgte das Doppel Schöpe/März, die in einem heiß umkämpften Spiel mit 6:3, 2:6 und 5:10 die Oberhand behielten. Dem folgten das Einserdoppel Hofecker/Ullrich, die nach einem Einbruch im zweiten Satz, auch mit 1:6, 6:4 und 8:10 überlegen waren. Auch das Dreierdoppel Orlowski/Bertler war ihren Gegnern dicht auf den Fersen. Letztlich konnte man mit 7:6 und 6:4 das Spiel nicht mehr drehen. Mit 3:6 fuhr das Team den dritten Sieg in Folge ein und platziert sich damit auf den zweiten Tabellenplatz. Zum Abschluss der Saison treffen die Damen am 16.07.2023 ab 9 Uhr zuhause auf den SC Oberölsbach.
Nach der bitteren Auftaktniederlage von 1:8 der Damenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid, konnte man vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den TV 1877 Lauf einen Sieg von 6:3 einfahren. Franziska Orlowski (2) lief zu Höchstform auf und gewann verdient mit 6:4 und 6:2. Verena Ullrich (4) konnte an ihre Leistung aus dem vorherigen Spiel anknüpfen. Sie kämpfte um jeden Ball und behielt im entscheidenden Match-Tie-Break mit 6:4, 3:6 und 10:4 deutlich die Oberhand. Lilly Hofecker (6) war an ihrem ersten Spiel der Saison knapp mit 4:6 und 3:6 unterlegen. In der zweiten Runde holte Katja Hofecker (1) in einem spannenden Duell mit 3:6, 6:4 und 11:9 einen weiteren Punkt für die Damen aus Winkelhaid. Auch Lena Bauer (3) blieb nervenstark, sodass sie am Ende verdient mit 6:4, 1:6 und 10:7 gewann. Sarah Stolberg (5) ließ mit 6:0 und 6:4 nichts anbrennen. Mit einem Vorsprung von 5:1 starteten die Doppelpartien. Wie schon im Einzel, brachte im Einserdoppel Hofecker K./Bauer erst der Match-Tie-Break die Entscheidung. Unnötige Fehler bescherten dem Team eine Niederlage von 4:6, 6:2 und 4:10. Das Duo Orlowski/Ullrich gewann dafür deutlich mit 6:3 und 6:1. Am Dreierplatz musste das Doppel Stolberg/Hofecker M. leider beim Stand von 7:5 und 1:4 aufgrund einer Verletzung abgebrochen werden. Die Damen beendeten damit den zweiten Spieltag der Saison mit einem Sieg über 6:3. Nach einer längeren Pause trifft die Mannschaft am 17.06.2023 auswärts auf den SV Altensittenbach.