Nach der bitteren Auftaktniederlage von 1:8 der Damenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid, konnte man vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den TV 1877 Lauf einen Sieg von 6:3 einfahren. Franziska Orlowski (2) lief zu Höchstform auf und gewann verdient mit 6:4 und 6:2. Verena Ullrich (4) konnte an ihre Leistung aus dem vorherigen Spiel anknüpfen. Sie kämpfte um jeden Ball und behielt im entscheidenden Match-Tie-Break mit 6:4, 3:6 und 10:4 deutlich die Oberhand. Lilly Hofecker (6) war an ihrem ersten Spiel der Saison knapp mit 4:6 und 3:6 unterlegen. In der zweiten Runde holte Katja Hofecker (1) in einem spannenden Duell mit 3:6, 6:4 und 11:9 einen weiteren Punkt für die Damen aus Winkelhaid. Auch Lena Bauer (3) blieb nervenstark, sodass sie am Ende verdient mit 6:4, 1:6 und 10:7 gewann. Sarah Stolberg (5) ließ mit 6:0 und 6:4 nichts anbrennen. Mit einem Vorsprung von 5:1 starteten die Doppelpartien. Wie schon im Einzel, brachte im Einserdoppel Hofecker K./Bauer erst der Match-Tie-Break die Entscheidung. Unnötige Fehler bescherten dem Team eine Niederlage von 4:6, 6:2 und 4:10. Das Duo Orlowski/Ullrich gewann dafür deutlich mit 6:3 und 6:1. Am Dreierplatz musste das Doppel Stolberg/Hofecker M. leider beim Stand von 7:5 und 1:4 aufgrund einer Verletzung abgebrochen werden. Die Damen beendeten damit den zweiten Spieltag der Saison mit einem Sieg über 6:3. Nach einer längeren Pause trifft die Mannschaft am 17.06.2023 auswärts auf den SV Altensittenbach.
Endlich ist es so weit – Nach einer langen Winterpause ist wieder Betrieb auf den Tennisplätzen des TSV Winkelhaid. Mit insgesamt fünf Mannschaften geht die Tennisabteilung diese Saison an den Start. Die Herrenmannschaft agiert mit einer Vierer-Mannschaft in der Nordliga 5, während die Herren 40 in die Nordliga 2 aufgestiegen sind. Im Damenbereich bleibt alles beim Alten. In der Nordliga 3 bestritt die Damenmannschaft letzten Sonntag ihr erstes Medenspiel und die Damen 50 haben ihre Vierer-Mannschaft mit Damen aus Ochenbruck verstärkt. Die Damen 60 Freizeit Doppel spielt dieses Jahr in einer selbst gegründeten Runde, die außerhalb des BTV ausgetragen wird.
Saisonauftakt nach Maß
Besser als beim vergangenen Spieltag konnte die Medenspielsaison 2023 für die Damen 50 nicht beginnen. Gegen den TSV Altenfurt III holte die Mannschaft einen klaren Sieg von 6:0. Die neu gegründete Spielgemeinschaft mit Ochenbruck ließ gegen ihre Gegnerinnen nichts anbrennen. Martina Keppler (2) gewann souverän in zwei Durchgängen und gab lediglich ein Spiel ab. Dagmar Pechar (4) tat es ihrer Teamkollegin gleich, sodass sie mit 6:1 und 7:5 überlegen war. Auch Stefanie Schöpe (1) knüpfte an diese Leistung an. Mit 7:6 und 6:1 fand sie im zweiten Satz besser ins Spiel und ließ ihrer Gegnerin kaum Chancen zu punkten. Die Einzelrunde beendete Silvia Kress (3) sicher mit einem 6:2 und 6:0 Sieg. Das Spiel war also insgesamt schon gewonnen für die Damen aus Winkelhaid. Auch im Doppel behielt man durchweg die Oberhand. Das Doppel Schöpe/Keppler setzte sich mit 6:2 und 6:1 durch und auch das Duo Kress/Pechar stellte ihr Können mit 6:1 und 6:3 unter Beweis. Erfreulicherweise fuhr die Damen 50 damit am ersten Spieltag der Saison einen 6:0 Sieg ein. Am 21.05.2023 trifft die Mannschaft auswärts auf den SC Worzeldorf.
Damen 50 – Siegermannschaft vom letzten Wochenende
Aller Anfang ist schwer
Weniger gut lief es dagegen beim parallelen Spiel der Herren 40, die zu Gast beim TSV Baar-Ebenhausen waren. Keine leichte Aufgabe für die Aufsteiger aus der Nordliga 3. Neumitglied Jakober Freiherr von Wolffersdorff musste gegen seinen starken Gegner mit 6:0 und 6:2 zurückstecken. Auch Jörg Bertler (4) verlor am ersten Spieltag der Saison mit 6:2 und 6:2. Ralph Lindner (6) konnte ebenfalls in zwei Durchgängen keinen Sieg einfahren. Gianfranco Diaco (1) konnte nur zwei Spiele für sich entscheiden, während auch Andreas Peipp (3) mit 6:2 und 6:1 das erste Einzel seit längerer Zeit verlor. Udo Bertler (5) punktete mit 6:1 und 6:3 ebenfalls nicht. Mit einem 6:0 Rückstand trat man die Doppelpartien an. Hier konnte das Team seine Stärken ausspielen. Diaco/von Wolffersdorff behielt mit 5:7 und 4:6 einen kühlen Kopf. Auch das Zweierdoppel Peipp/Bertler J. war mit 3:6 und 2:6 deutlich überlegen. Bertler U./Lindner musste allerdings in zwei Durchgängen zurückstecken. Mit einer Niederlage von 7:2 trat man die Heimreise an. Am 20.05.2023 ist das Team zu Gast beim TC Roth bei Nürnberg.
Chancenlos nach langer Winterpause
Auch der Damenmannschaft steckte die lange Winterpause in den Knochen. Starke Gegnerinnen und Unsicherheiten im Spiel, bescherten der Mannschaft am vergangenen Sonntag eine 1:8 Niederlage vor heimischer Kulisse gegen den SB Bayern 07 Nürnberg. Franziska Orlowski (2) ging im ersten Satz in Führung, verlor letztendlich aber nach einem harten Kampf mit 5:7 und 2:6. Verena Ullrich (4) glänzte hingegen mit ihrem Können und fuhr sehr souverän den einzigen Sieg an diesem Tag mit 6:1 und 6:0 ein. Anna Stolberg (6) fand mit 3:6 und 0:6 nicht gut ins Spiel. Auch in der zweiten Runde verlor Katja Hofecker (1) mit 2:6 und 0:6. Lena Bauer (3) war mit 2:6 und 4:6 nicht chancenlos, aber letztlich unterlegen. Lisa Bertler (5) verlor in zwei Durchgängen. Der Rückstand von 1:5 konnte auch im Doppel nicht gut gemacht werden. Hofecker/Bauer verloren mit 3:6 und 2:6. Das Gespann Orlowski/Ullrich hielt über weite Strecken mit, gab das Spiel aber denkbar knapp mit 4:6 und 4:6 ab. Bertler/Stolberg konnte sich ebenfalls gegen ihre routinierten Gegnerinnen mit 2:6 und 2:6 nicht durchsetzen. Nächsten Sonntag hofft man zuhause gegen den TV 1877 Lauf die ersten Punkte der Saison einfahren zu können.
Die Medenspielsaison 2022 der Tennisabteilung in Winkelhaid neigt sich dem Ende zu und auch die seit Juni gespielten Vereinsmeisterschaften sind abgeschlossen.
Die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid feierte am vergangenen Samstag zusammen das alljährliche Sommerfest.
Das fleißige Sommerfest-Team
Die zuvor ausgetragenen Finalspiele der Vereinsmeisterschaft im Dameneinzel waren Zweitplatzierter Jörg Bertler und Vereinsmeister Andreas Peipp heiß umkämpft. Tennis auf hohem Niveau wurde den Zuschauern bei unmenschlichen Temperaturen auf zwei Plätzen parallel geboten. Lena Bauer setzt sich letztendlich in einem mehr als spannenden und ausgeglichenen Match von 7:6 und 7:6 nervenstark gegen Zweitplatzierte Stefanie Schöpe durch. Von acht Teilnehmern im Damen-Einzel krönt sie sich damit mit dem Titel der Vereinsmeisterin 2022. Stefanie Schöpe rundete ihre starke Saison mit dem zweiten Platz ab. Franziska Orlowski platzierte sich auf den dritten Rang. Im Einzel der Herren war es erneut Andreas Peipp, der seine siegreiche Saison mit dem Vereinsmeistertitel perfekt machte. Im Endspiel lief sein Kontrahent Jörg Bertler zu Höchstformen auf und zeigte sich von seiner besten Seite. Aber letztendlich blieb Andreas Peipp wie immer – ungeschlagen mit 6:3 und 6:4 und setzt sich von insgesamt 12 Teilnehmern an die Spitze. Platz 3 konnte aufgrund von Erkrankungen nicht ausgespielt werden.
Zweitplatzierter Jörg Bertler und Vereinsmeister Andreas Peipp
Auch im Damendoppel war Lena Bauer mit ihrer Teamkameradin Katja Hofecker erfolgreich. Das eingespielte Duo holte sich den Sieg in der 5er-Gruppe und gleichzeitig damit den Vereinsmeistertitel. Dicht gefolgt von dem langjährigen Duo Schöpe/Keppler, die sich mit nur einer Niederlage dem Erstplatzierten anschlossen. Den dritten Rang besetzte das ebenfalls souverän agierende Doppel Hottner/Lenz, die gegen die Zweitplatzierten knapp im Match-Tie-Break verloren.
Im Doppel der Herren entschied man sich dieses Jahr aufgrund des gravierenden Leistungsgefälles die Doppelpartner nach Spielstärke zuzulosen und somit jeweils einen erfahrenen Spieler mit einem Neueinsteiger zu mischen. Letztendlich bewährte sich dieser Modus als richtig. Ralph Lindner spielte durchweg souverän mit Neumitglied David Hitzner und wurden dafür als Team nach einem spannenden Finale gegen das Duo Markus Kahl und Markus Lorenz-Rosen mit dem Vereinsmeistertitel belohnt. Der dritte Platz konnte auch hier leider nicht ausgespielt werden.
Das Resumée der vergangenen Saison ist positiv. Die Abteilung blickt auf eine ereignisreiche Saison zurück. Anzumerken ist, dass sich derzeit die insgesamt fünf Mannschaften zu einem guten Gefüge zusammen getan haben. Die Integration der Neumitglieder ist dank der Hilfe aller sehr gut gelungen. Die Herren-40 verpasst mit einem zweiten Tabellenplatz knapp den Aufstieg, während sich die anderen Mannschaften meist im soliden Mittelfeld der Tabellen platzieren.
Stefanie Schöpe und Lena Bauer kurz vor dem Finale
Die Medenspielsaison neigt sich so langsam dem Ende zu, während die Mitglieder der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid derzeit bei den internen Vereinsmeisterschaften zu Gange sind. Am vergangenen Wochenende war aber wieder viel Trubel auf den Plätzen in Winkelhaid.
Die Herren-50 traf am Kärwa-Samstag zuhause auf den TSV Heideck. Nach einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 3:3 nach den Einzelpartien, behielten die Winkelhaider Tennisherren mit 5:4 zum Saisonabschluss die Oberhand. Das Team um Mannschaftsführer Ralph Lindner platziert sich damit auf den zweiten Tabellenplatz. Andreas Peipp (2) spielte gewohnt ruhig und sicher, sodass er sich seinen sechsten Einzelsieg in Folge holte und damit in der Medenspielsaison ungeschlagen bleibt. Auch Ralph Lindner (4) wahrte in zwei Durchgängen seine weiße Weste. Thomas Klesper (6) verlor leider in zwei Sätzen. Jörg Bertler (1) rutschte aufgrund der Teamaufstellung an Rang 1 und lief zu Höchstformen auf. Mit 6:3, 0:6 und 4:10 verlor er leider knapp gegen seinen starken Gegner. Udo Bertler (3) gewann souverän mit 6:3 und 6:2. Michael Bischoff (5) lieferte sich ein Duell auf Augenhöhe, behielt aber leider mit 6:2, 2:6 und 6:10 nicht die Nerven für den Sieg. Im Doppel waren das Duo Bertler J./Peipp mit 6:1 und 6:0 weitaus überlegen. Das Zweierdoppel Bertler U./Klesper war unterlegen, während das Gespann Lindner/Bischoff einen weiteren Punkt für den TSV einfuhr. Mit einem Sieg beenden die Herren-50 damit die Saison 2022.
Am darauffolgenden Sonntag hatte die 4er-Mannschaft der Herren den Tabellenzweiten TC GW Greding II zu Gast. Die Jungs steigen sich derzeit von Spiel zu Spiel und finden sich immer besser in das neue Mannschaftsgefüge ein. In der ersten Runde war Maximilian Schmidt (2) mit seinem Gegner zum Teil auf Augenhöhe. Er kämpfte um jeden Ball und steigerte sich zu seinem vorherigen Spiel erheblich mit 4:6 und 1:6. Auch Matthias Friedt (4) hielt über weite Strecken sehr gut mit, sorgte bei den Zuschauern mit langen Ballwechseln für Freude. Letztlich hat es mit 4:6 und 2:6 noch nicht für einen Sieg gereicht. Luca von Scanzoni (1) lief erneut zu Höchstformen auf und brachte seinen Gegner teils zur Verzweiflung. Mit 6:7 und 4:6 behielten die Gegner denkbar knapp die Oberhand. Auch David Hitzner (3) verlor letztlich mit 3:6 und 1:6, konnte aber seine Leistung deutlich verbessern. Im Doppel waren von Scanzoni/Schmidt ihren Gegner in zwei Durchgängen unterlegen, während auch das Zweierdoppel Hitzner/Friedt verlor. Letztlich war es zwar eine 0:6 Niederlage, beeindruckend war aber die enorme Leistungssteigerung im Vergleich zu den vorherigen Spielen. Am 24.07.2022 verschlägt es die Mannschaft zum Saisonabschluss zum TSV Berching III.
Am nächsten Tag empfing die Freizeit-Damen-Doppel 60 den TSV Ochenbruck. Das eingespielte Duo Hottner/Lenz ließ erneut mit 6:0 und 6:1 im ersten Durchlauf nichts anbrennen. Das Doppel Heubeck/Blomenhofer verlor leider knapp mit 3:6 und 4:6, wendete das Blatt aber im zweiten Durchgang und gewann diesen gemeinsam mit 6:3 und 6:1. Der erneute Sieg des Teams Hottner/Lenz verhalf den zum Gesamtsieg von 3:1. Am 21.07.2022 beendet die Mannschaft zuhause gegen den ASN Pfeil Phönix offiziell die diesjährige Saison.
Und hier ein paar Bilder von unseren Vereinsmeisterschaften
wir laden herzlich nach längerer Pause zum Sommerfest in der Tennisabteilung am 23.7.2022 ein! Details findet ihr im Anhang. Natürlich brauchen wir auch Helfer beim Aufbau, Abbau und beim Barbetrieb. Wer mitmachen kann, meldet sich bitte bei Katja Hofecker oder mir. Nur mit eurer Unterstützung ist es uns möglich solche Feste zu veranstalten.
Wir freuen uns euch zahlreich auf dem Sommerfest zu sehen und mit euch anzustoßen!
Letztes Wochenende kletterten die Temperaturen weit über 35 Grad. Nicht die besten Bedingungen, um sich auf dem Tennisplatz zu duellieren. Trotzdem hielten die Damen-50 der Hitze stand und konnten das Heimspiel gegen den SV Schwaig/Nürnberg für sich entscheiden. Die Damen waren am darauffolgenden Tag leider weniger erfolgreich.
Die Damen 50 holten sich an ihrem zweiten Medenspieltag den ersten Punkt. Das Team setzte sich mit 4:2 gegen die Gäste aus Schwaig durch. Martina Keppler (2) sicherte sich mit 6:2 und 7:5 den zweiten Einzelsieg in Folge. Monika von Scanzoni (4) machte es hingegen spannend. Nach dem verlorenen ersten Satz, fand sie im zweiten Durchgang besser ins Spiel und entschied diesen mit 6:3 für sich. Im Match-Tie-Break erwies sie sich als nervenstark und verbuchte mit 10:6 einen weiteren Punkt auf das Konto der Winkelhaider Damen. Stefanie Schöpe (1) lieferte sich ebenfalls ein Duell auf Augenhöhe, war schlussendlich aber knapp mit 5:7 und 3:6 unterlegen. Patricia März (3) hatte im Gegensatz zu ihrer Mannschaftskollegin im Match-Tie-Break weniger Glück. Nach einem harten Kampf von 2:6, 6:4 und 4:10, behielt dieses Mal die Gastmannschaft die Oberhand. Nach einer ausgeglichenen Zwischenbilanz, erwiesen sich die Winkelhaider aber bei den Doppelpartien als bessere Mannschaft. Das Einserdoppel Schöpe/Keppler gewann souverän in zwei Durchgängen und auch die im Doppel eingesprungene Ilse Hottner konnte mit Patricia März deutlich mit 6:1 und 6:2 punkten. Damit platzieren sich die Damen-50 nach ihrem Sieg von 4:2 auf den zweiten Tabellenplatz. Nächsten Samstag, den 25.06.2022 ist die Mannschaft zu Gast beim TC Rückersdorf II.
Die Damen trafen am Sonntag daheim auf den Tabellennachbarn SpVgg Diepersdorf. Franziska Orlowski (2) lief im ersten Satz gegen ihre starke Gegnerin zu Höchstformen auf, im zweiten Satz konnte sie leider an die Leistung nicht anknüpfen und musste sich nach einem aufgeholten Rückstand im Match-Tie-Break mit 6:2, 0:6 und 8:10 geschlagen geben. Anna Stolberg (4) lieferte in zwei Durchgängen eine mehr als souveräne Leistung ab, während auch ihre Tochter Sarah Stolberg (6) mit 6:0 und 6:1 ihrer Gegnerin kaum Chancen ließ. In der zweiten Runde verlor Katja Hofecker (1). Verena Ullrich (3) kämpfte in der Mittagshitze um jeden Ball, wurde aber mit einer denkbar knappen Partie von 7:5, 3:6 und 5:10 dafür nicht belohnt. Lilly Hofecker (5) steigerte sich im zweiten Satz enorm, verlor aber leider letztendlich mit 3:6 und 5:7. Ein Gesamtsieg wäre also mit Hilfe von drei Doppelsiegen noch drin gewesen. Geschwächt von der Hitze und den kräftezehrenden Einzelpartien musste das Duo Ullrich/Orlowski mit 1:6 und 2:6 zurückstecken. Auf Platz 2 war das Geschwisterduo Hofecker K./Hofecker L. mit 6:2, 2:6 und 10:8 erneut zusammen erfolgreich. Das Doppel Stolberg A./Stolberg S. behielt im Match-Tie-Break trotz einer guten Leistung leider mit 3:6, 6:3 und 5:10 nicht die Oberhand. Am Ende des Tages war man froh trotz der Hitze, die Spiele ohne gesundheitliche Probleme überstanden zu haben. Die Tennisladies verbleiben trotz ihrer Niederlage von 3:6 auf dem dritten Tabellenplatz. Am 03.07.2022 verschlägt es die Mannschaft zum Tabellenersten TV Altdorf.
Geplagt von krankheits- und urlaubsbedingter Abwesenheit, reiste die Damenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Sonntag mit Aushilfen der Damen-50 im Gepäck zum SC Oberölsbach. Trotz fehlender Stammspieler, gelang den Tennis-Ladies ein Sieg von 4:5.
Martina Keppler (2) gewann den ersten Satz klar für sich, musste im zweiten Durchgang mit 6:1 zurückstecken. Bei schier unmenschlichen Temperaturen kämpfte sie im anschließenden Match-Tie-Break um jeden Ball und wurde leider mit 10:7 dafür nicht belohnt. Franziska Orlowski (4) war mit ihrer Gegnerin teils auf Augenhöhe, verwandelte aber die ntscheidenden Punkte mit 7:5 und 6:4 nicht. Die jüngste des Teams Lilly Hofecker (6) bewahrte im zweiten Satz Ruhe und fuhr einen weiteren wichtigen Punkt für die Mannschaft mit 0:6 und 4:6 ein. Auch die zweite Runde war ausgeglichen. Katja Hofecker (1) gewann mit 0:6 und 2:6, während die spontan eingesprungene Patricia März (3) zwar über weite Strecken mithielt, aber gegen ihre starke Gegnerin letztlich unterlegen war. Verena Ullrich (5) sorgte mit ihrem erneuten souveränen Sieg von 1:6 und 2:6 für ein Unentschieden nach den Einzeln.
Die Entscheidung über Sieg oder Niederlage musste also erst in den Doppeln getroffen werden. Die ungewöhnlichen Doppelformationen entpuppten sich aber als erfolgsversprechend. Auf Platz 2 lief Lilly Hofecker (6) im Geschwisterdoppel Hofecker K./Hofecker L. zu Höchstformen auf und bescherte der Mannschaft mit 0:6 und 0:6 den ersten wichtigen Punkt. Auch das Doppel März/Orlowski, das noch nie vorher zusammen gespielt hatte, machte mit 4:6 und 2:6 Nägel mit Köpfen. Der Gesamtsieg konnte daher schon gefeiert werden, während sich auf Platz 1 beim Team Keppler/Ullrich nahezu eine Sensation abspielte. Verlor man den ersten Satz noch mit 6:3, besann man sich im zweiten Satz auf seine Stärken und entschied diesen mit 4:6 für sich. Im Match-Tie-Break geriet das Duo schnell mit 6:1 in Rückstand, konnte anschließend aber dank einer grandiosen Leistung insgesamt fünf Match-Bälle abwehren. Letztlich trennte man sich nach etlichen ausgeglichenen Ballwechseln mit 14:12 für die Heimmannschaft. Am Ende des Tages überwog aber die Freude über den Gesamtsieg.
Damit bleiben die Winkelhaider Damen weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz mit nur einer Niederlage. Dicht gefolgt von Tabellenzweiten SpVgg Diepersdorf, der am kommenden Sonntag, den 19.06.2022 ab 10 Uhr zu Gast in Winkelhaid ist.
Während die Herren 40 der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid weiterhin an der Tabellenspitze der Nordliga 3 verweilen, konnten auch die Damen 60 ihren ersten Sieg verbuchen.
Auch auswärts beim SC Großschwarzenlohe knüpften die Herren 40 an ihre Leistung aus den vergangenen drei Medenspielen an. Jörg Bertler (2) gewann mit 3:6 und 3:6 souverän sein viertes Einzel der Saison. Sein Bruder Udo Bertler (4) tat es ihm gleich und wahrte mit einem deutlichen 1:6 und 1:6 ebenfalls seine weiße Weste. Ebenso Neuzugang Markus Lorenz-Rosen (6), der mit 3:6 und 0:6 seinen Sieg sattelfest machte. Andreas Peipp (3) ließ seinem Gegner auf Platz 2 kaum Chancen zu punkten, während Gianfranco Diaco (1) in zwei Durchgängen unterlegen war. Michael Bischoff (5) gestaltete seine Partie zwar etwas spannender, sorgte mit seinem Sieg über 3:6, 7:6 und 8:10 aber letztlich bereits nach den Einzelpartien für den Gesamtsieg. Die Doppelpartien waren also nur noch Ergebnismaniküre. Das Duo Peipp/Bertler U. musste mit 6:0 und 6:3 zurückstecken. Ebenso das Gespann Bischoff/Klesper, welches ihr Spiel erst im Match-Tie-Break denkbar knapp verlor. Das Zweierdopel Bertler J./Lorenz-Rosen verbuchte einen weiteren Sieg für die Männer aus Winkelhaid. Nach bereits vier Spieltagen ist das Team um Mannschaftsführer Ralph Lindner weiterhin Tabellenerster. Nach einer wohl verdienten Pause über Pfingsten, ist man am 25.06.2022 ab 14 Uhr zu Gast beim unmittelbaren Tabellennachbarn TC Roth bei Nürnberg. Ein Sieg könnte richtungsweisend sein.
Am darauffolgenden Tag musste die Herrenmannschaft auswärts beim 1. FC Deining II verletzungsbedingt auf Nummer 2 Luca von Scanzoni verzichten. Sebastian Leithaus (3) und Matthias Friedt (4) absolvierten ihr erstes Medenspiel ihrer Tenniskarriere und sorgten bei den Zuschauern für Aufsehen. Die Tennisneulinge konnten gut mithalten, waren letztlich aber trotzdem in zwei Sätzen unterlegen. Markus Kahl (1) hielt gegen seinen erfahrenen Gegner über weite Strecken mit, verwandelte letztlich aber die entscheidenden Punkte nicht. Auch Thomas Klesper (2), der am Vortag noch bei den Herren 40 zu Gange war, war unterlegen. Im Doppel war die Partie Kahl/Leithaus teils mit ihren Gegnern auf Augenhöhe, wenn man auch letztlich in zwei Sätzen zurückstecken musste. Auch das Duo Klesper/Friedt fand zwar besser ins Spiel, konnte das Blatt aber nicht wenden. Am 26.06.2022 verschlägt es die Mannschaft zum Tabellenvorletzten TSV Berching II.
Auch die Freizeit-Damen-Doppel-60 konnte an ihrem zweiten Spieltag ihren ersten Sieg der Saison zuhause gegen den TC Eibach einfahren. Das Dream-Team Hottner/Lenz glänzte wieder souverän mit 6:4 und 6:3. Langenberger/Häusler konnten sich mit 4:6 und 3:6 knapp nicht durchsetzen. In der zweiten Runde fuhr das Gespann Hottner/Lenz erneut einen Sieg über 6:0 und 6:3 ein. Auch Heubeck/Langenberger wendeten dieses Mal das Blatt und sicherten der Mannschaft mit 6:3 und 6:2 den Gesamtsieg über 3:1. Nach einer kurzen Pause ist man am 23.06.2022 zu Gast beim Tuspo Nürnberg.
Mit voller Vorfreude starteten insgesamt vier Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Wochenende in die Medenspielsaison 2022. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurden die neu eröffneten Plätze durch die Herren-40 und die Herrenmannschaft mit neuen einheitlichen Trikots in den Farben des TSV bespielt, während die Damen-Teams auswärts zu Gast waren. Besonders erfreulich vor allem auch, dass man insgesamt fünf Spieler ihr Debüt für den TSV Winkelhaid gaben.
Herren 40 mit neuen Trikots: von links: Gianfranco Diaco, Andreas Peipp, Jörg Bertler, Markus Lorenz-Rosen, Ralph Linder, Udo Bertler
Aufgrund der Neueinteilung in Nord- und Südligen wurde den Herren-40 um Mannschaftsführer Ralph Lindner der Aufstieg in die Kreisklasse 2 verwehrt, sodass man erneut in der Kreisklasse 3 auf die alt bekannten Gegner des TV Thalmässing II traf. Die Mannschaft knüpfte souverän an die Leistung aus der vorangegangenen Saison an und sicherte sich den ersten Punkt. Jörg Bertler (2) war seinem Gegner deutlich in zwei Sätzen überlegen. Sein Bruder Udo Bertler (4) tat es ihm gleich und siegte mit 6:2 und 6:3. Erwähnenswert ist auch der Sieg von Neuzugang Markus Lorenz-Rosen, der gleich bei seinem ersten Medenspiel sein Können mit 6:2 und 6:1 unter Beweis stellte. In der zweiten Runde war Gianfranco Diaco (1) seinem Gegner in zwei Durchgängen unterlegen. Durch den ebenfalls souveränen Sieg seiner zwei Teamkameraden Andreas Peipp (3) und Ralph Linder (5) fiel die Niederlage aber kaum ins Gewicht. Bereits nach den Einzelpartien konnten die Herren-40 den gelungenen Saisonauftakt feiern. Im Doppel behielten sowohl Bertler J./Peipp als auch Diaco/Bertler U. ohne Probleme die Oberhand. Neueinsteiger Markus Lorenz-Rosen agierte auch im Doppel mit seinem Partner Ralph Linder sicher und fuhr für den TSV einen weiteren Punkt ein. Letztendlich trennten sich die Mannschaften mit einem Sieg von 8:1 für den TSV Winkelhaid. Am nächsten Samstag, den 14.05.2022 ab 14 Uhr erhofft man sich die Siegesreihe zuhause gegen den TV Hilpoltstein II fortsetzen zu können.
Spielspaß bei den Herren
Am darauffolgenden Tag absolvierte die neugegründete Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Markus Kahl ihr erstes Medenspiel gegen die routinierte Mannschaft des TC Blau-Weiß Beilngrieß. Dabei musste man sich letztendlich zwar mit einem 0:6 gegen die erfahrenen Spieler geschlagen geben. Ein positives Resumeé kann aber trotzdem gezogen werden. Es wurde um jeden Ball gekämpft und die Männer hatten sichtlich Spaß am Platz. Angesichts des Umstands, dass die Mannschaft unter der Prämisse der Integration von Neumitgliedern gegründet wurde, ein toller Erfolg. Besonders erwähnenswert war hier Luca von Scanzoni (2), der gegen seinen starken Gegner über weite Strecken mithalten konnte und für Zuschauer ein tolles Match lieferte. Nach längerer Pause wird man am 29.05.2022 ab 10 Uhr auswärts auf den 1. FC Deining II treffen.
Die jungen Wilden: von links: Luca von Scanzoni, Markus Kahl, Maximilian Schmidt und David Hitzner
Am Sonntag gelang der Damenmannschaft leider kein Saisonauftakt nach Maß. Das Team war zu Gast beim SC Engelthal. Krankheitsbedingt musste man hier auf Stammspielerin Lena Bauer verzichten, sodass Sarah Stolberg kurzerhand nach langjähriger Medenspielpause zum Einsatz kam und hierbei den Damen auch einen Punkt einfuhr. Lisa Bertler (2) war nach einem spannenden Spiel denkbar knapp mit 7:6 und 6:4 unterlegen. Verena Ullrich (4) kämpfte wie gewohnt um jeden Ball, verlor letztendlich aber auch in zwei Durchgängen. Sarah Stolberg (6) ließ sich trotz wenig Spielerfahrung nicht aus der Ruhe bringen und setzte sich mit 2:6, 6:4 und 4:10 durch. Katja Hofecker (1) fuhr mit 1:6 und 1:6 einen weiteren Punkt für die Tennisdamen ein. Franziska Orlowski (3) sowie Lilly Hofecker (5) waren mit ihren Gegner teils auf Augenhöhe, konnten die entscheidenden Punkte aber nicht verwandeln. Mit einem 4:2 Rückstand startete man in die Doppelpartien. Das Duo Hofecker K./Ullrich gewann in zwei Durchgängen souverän. Das Zweierdoppel Bertler/Orlowski musste sich leider auch mit 7:5 und 6:0 geschlagen geben. Die noch aus der Jugend bekannte Doppelpaarung Hofecker L./Stolberg konnte sich ebenfalls mit 6:0 und 6:4 nicht durchsetzen. Letztlich muss das Team zunächst nach der langen Winterpause ohne Trainingseinheiten, wieder zum alten Leistungsstand zurückfinden. Nach der 6:3 Niederlage am vergangenen Wochenende, hat die Mannschaft am 15.05.2022 um 10 Uhr hierzu Gelegenheit zuhause gegen den TC Schnaittach.
Die Freizeit-Damen Doppel 60 eröffnete die Medenspielsaison 2022 offiziell am vergangenen Montag beim Auswärtsspiel beim SV Stammham. In der ersten Runde konnte das Duo Hofecker/Langenberger sich gegen das eingespielte Team der Gegner nicht durchsetzen. Das routinierte Team Hottner/Lenz setzten sich aber letztendlich in einem nervenaufreibenden Match mit 0:6, 6:2 und 9:11 durch. In der zweiten Doppelrunde waren auch beide Partien nicht eindeutig, letztlich behielt aber die Heimmannschaft in beiden Durchgängen die Oberhand. Mit 3:1 trat man daher die Heimreise an. Am 30.052022 empfängt das Tea m zuhause den TC Eibach.
Der 01.Mai 2022 wurde standesgemäß auf der Tennisanlage beim TSV Winkelhaid genutzt, um ein Auftaktturnier zu veranstalten. Unter besten Wetterbedingungen, fanden sich 16 Mitglieder an der Zahl auf den Tennisplätzen ein.
Nach der erdrückend langen Winterpause, war jeder Einzelner voller Vorfreude auf die anstehende Saison. Genutzt wurde das Mixed-Turnier auch, um die Neuzugänge aus der Herrenmannschaft begrüßen zu können. Der Spielmodus war so festgelegt, dass jeder insgesamt acht Doppelpartien á 20 Minuten bestreiten konnte und hierbei der Doppelpartner ständig wechselte. Auch das Gesellschaftliche kam mal wieder nicht zu kurz. Am Ende des Tages wurde der Tennistag abgerundet mit kulinarischer Verköstigung und geselligem Beisammensein.