Damen wieder auf Erfolgskurs

Nach der bitteren Auftaktniederlage von 1:8 der Damenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid, konnte man vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den TV 1877 Lauf einen Sieg von 6:3 einfahren. Franziska Orlowski (2) lief zu Höchstform auf und gewann verdient mit 6:4 und 6:2. Verena Ullrich (4) konnte an ihre Leistung aus dem vorherigen Spiel anknüpfen. Sie kämpfte um jeden Ball und behielt im entscheidenden Match-Tie-Break mit 6:4, 3:6 und 10:4 deutlich die Oberhand. Lilly Hofecker (6) war an ihrem ersten Spiel der Saison knapp mit 4:6 und 3:6 unterlegen.
In der zweiten Runde holte Katja Hofecker (1) in einem spannenden Duell mit 3:6, 6:4 und 11:9 einen weiteren Punkt für die Damen aus Winkelhaid. Auch Lena Bauer (3) blieb nervenstark, sodass sie am Ende verdient mit 6:4, 1:6 und 10:7 gewann. Sarah Stolberg (5) ließ mit 6:0 und 6:4 nichts anbrennen. Mit einem Vorsprung von 5:1 starteten die Doppelpartien. Wie schon im Einzel, brachte im Einserdoppel Hofecker K./Bauer erst der Match-Tie-Break die Entscheidung. Unnötige Fehler bescherten dem Team eine Niederlage von 4:6, 6:2 und 4:10. Das Duo Orlowski/Ullrich gewann dafür deutlich mit 6:3 und 6:1. Am Dreierplatz musste das Doppel Stolberg/Hofecker M. leider beim Stand
von 7:5 und 1:4 aufgrund einer Verletzung abgebrochen werden. Die Damen beendeten damit den zweiten Spieltag der Saison mit einem Sieg über 6:3. Nach einer längeren Pause trifft die Mannschaft am 17.06.2023 auswärts auf den SV Altensittenbach.

Katja Hofecker

Die Saison 2023 ist eröffnet

Endlich ist es so weit – Nach einer langen Winterpause ist wieder Betrieb auf den Tennisplätzen des TSV Winkelhaid. Mit insgesamt fünf Mannschaften geht die Tennisabteilung diese Saison an den Start.
Die Herrenmannschaft agiert mit einer Vierer-Mannschaft in der Nordliga 5, während die Herren 40 in die Nordliga 2 aufgestiegen sind. Im Damenbereich bleibt alles beim Alten. In der Nordliga 3 bestritt die Damenmannschaft letzten Sonntag ihr erstes Medenspiel und die Damen 50 haben ihre Vierer-Mannschaft mit Damen aus Ochenbruck verstärkt. Die Damen 60 Freizeit Doppel spielt dieses Jahr in einer selbst gegründeten Runde, die außerhalb des BTV ausgetragen wird.

Saisonauftakt nach Maß

Besser als beim vergangenen Spieltag konnte die Medenspielsaison 2023 für die Damen 50 nicht beginnen. Gegen den TSV Altenfurt III holte die Mannschaft einen klaren Sieg von 6:0. Die neu
gegründete Spielgemeinschaft mit Ochenbruck ließ gegen ihre Gegnerinnen nichts anbrennen. Martina Keppler (2) gewann souverän in zwei Durchgängen und gab lediglich ein Spiel ab. Dagmar
Pechar (4) tat es ihrer Teamkollegin gleich, sodass sie mit 6:1 und 7:5 überlegen war. Auch Stefanie Schöpe (1) knüpfte an diese Leistung an. Mit 7:6 und 6:1 fand sie im zweiten Satz besser ins Spiel und
ließ ihrer Gegnerin kaum Chancen zu punkten. Die Einzelrunde beendete Silvia Kress (3) sicher mit einem 6:2 und 6:0 Sieg. Das Spiel war also insgesamt schon gewonnen für die Damen aus Winkelhaid.
Auch im Doppel behielt man durchweg die Oberhand. Das Doppel Schöpe/Keppler setzte sich mit 6:2 und 6:1 durch und auch das Duo Kress/Pechar stellte ihr Können mit 6:1 und 6:3 unter Beweis.
Erfreulicherweise fuhr die Damen 50 damit am ersten Spieltag der Saison einen 6:0 Sieg ein. Am 21.05.2023 trifft die Mannschaft auswärts auf den SC Worzeldorf.

Damen 50 - Siegermannschaft vom letzten Wochenende
Damen 50 – Siegermannschaft vom letzten Wochenende

Aller Anfang ist schwer

Weniger gut lief es dagegen beim parallelen Spiel der Herren 40, die zu Gast beim TSV Baar-Ebenhausen waren. Keine leichte Aufgabe für die Aufsteiger aus der Nordliga 3. Neumitglied Jakober Freiherr von Wolffersdorff musste gegen seinen starken Gegner mit 6:0 und 6:2 zurückstecken. Auch Jörg Bertler (4) verlor am ersten Spieltag der Saison mit 6:2 und 6:2. Ralph Lindner (6) konnte ebenfalls in zwei Durchgängen keinen Sieg einfahren. Gianfranco Diaco (1) konnte nur zwei Spiele für sich entscheiden, während auch Andreas Peipp (3) mit 6:2 und 6:1 das erste Einzel seit längerer Zeit verlor. Udo Bertler (5) punktete mit 6:1 und 6:3 ebenfalls nicht. Mit einem 6:0 Rückstand trat man die Doppelpartien an. Hier konnte das Team seine Stärken ausspielen. Diaco/von Wolffersdorff behielt mit 5:7 und 4:6 einen kühlen Kopf. Auch das Zweierdoppel Peipp/Bertler J. war mit 3:6 und 2:6 deutlich überlegen. Bertler U./Lindner musste allerdings in zwei Durchgängen zurückstecken. Mit einer Niederlage von 7:2 trat man die Heimreise an. Am 20.05.2023 ist das Team zu Gast beim TC Roth bei Nürnberg.

Chancenlos nach langer Winterpause

Auch der Damenmannschaft steckte die lange Winterpause in den Knochen. Starke Gegnerinnen und Unsicherheiten im Spiel, bescherten der Mannschaft am vergangenen Sonntag eine 1:8 Niederlage vor heimischer Kulisse gegen den SB Bayern 07 Nürnberg. Franziska Orlowski (2) ging im ersten Satz in Führung, verlor letztendlich aber nach einem harten Kampf mit 5:7 und 2:6. Verena Ullrich (4) glänzte hingegen mit ihrem Können und fuhr sehr souverän den einzigen Sieg an diesem Tag mit 6:1 und 6:0 ein. Anna Stolberg (6) fand mit 3:6 und 0:6 nicht gut ins Spiel. Auch in der zweiten Runde verlor Katja Hofecker (1) mit 2:6 und 0:6. Lena Bauer (3) war mit 2:6 und 4:6 nicht chancenlos, aber letztlich unterlegen. Lisa Bertler (5) verlor in zwei Durchgängen. Der Rückstand von 1:5 konnte auch im Doppel nicht gut gemacht werden. Hofecker/Bauer verloren mit 3:6 und 2:6. Das Gespann Orlowski/Ullrich hielt über weite Strecken mit, gab das Spiel aber denkbar knapp mit 4:6 und 4:6 ab. Bertler/Stolberg konnte sich ebenfalls gegen ihre routinierten Gegnerinnen mit 2:6 und 2:6 nicht durchsetzen. Nächsten Sonntag hofft man zuhause gegen den TV 1877 Lauf die ersten Punkte der Saison einfahren zu können.

Katja Hofecker

Lena Bauer und Andreas Peipp sind Vereinsmeister 2022

Die Medenspielsaison 2022 der Tennisabteilung in Winkelhaid neigt sich dem Ende zu und auch die seit Juni gespielten Vereinsmeisterschaften sind abgeschlossen.

Die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid feierte am vergangenen Samstag zusammen das alljährliche Sommerfest.

Das fleißige Sommerfest-Team

Die zuvor ausgetragenen Finalspiele der Vereinsmeisterschaft im Dameneinzel waren Zweitplatzierter Jörg Bertler und Vereinsmeister Andreas Peipp heiß umkämpft. Tennis auf hohem Niveau wurde den Zuschauern bei unmenschlichen Temperaturen auf zwei Plätzen parallel geboten. Lena Bauer setzt sich letztendlich in einem mehr als spannenden und ausgeglichenen Match von 7:6 und 7:6 nervenstark gegen Zweitplatzierte Stefanie Schöpe durch. Von acht Teilnehmern im Damen-Einzel krönt sie sich damit mit dem Titel der Vereinsmeisterin 2022. Stefanie Schöpe rundete ihre starke Saison mit dem zweiten Platz ab. Franziska Orlowski platzierte sich auf den dritten Rang. Im Einzel der Herren war es erneut Andreas Peipp, der seine siegreiche Saison mit dem Vereinsmeistertitel perfekt machte. Im Endspiel lief sein Kontrahent Jörg Bertler zu Höchstformen auf und zeigte sich von seiner besten Seite. Aber letztendlich blieb Andreas Peipp wie immer – ungeschlagen mit 6:3 und 6:4 und setzt sich von insgesamt 12 Teilnehmern an die Spitze. Platz 3 konnte aufgrund von Erkrankungen nicht ausgespielt werden.

Zweitplatzierter Jörg Bertler und Vereinsmeister Andreas Peipp

Auch im Damendoppel war Lena Bauer mit ihrer Teamkameradin Katja Hofecker erfolgreich. Das eingespielte Duo holte sich den Sieg in der 5er-Gruppe und gleichzeitig damit den Vereinsmeistertitel. Dicht gefolgt von dem langjährigen Duo Schöpe/Keppler, die sich mit nur einer Niederlage dem Erstplatzierten anschlossen. Den dritten Rang besetzte das ebenfalls souverän agierende Doppel Hottner/Lenz, die gegen die Zweitplatzierten knapp im Match-Tie-Break verloren.

Im Doppel der Herren entschied man sich dieses Jahr aufgrund des gravierenden Leistungsgefälles die Doppelpartner nach Spielstärke zuzulosen und somit jeweils einen erfahrenen Spieler mit einem Neueinsteiger zu mischen. Letztendlich bewährte sich dieser Modus als richtig. Ralph Lindner spielte durchweg souverän mit Neumitglied David Hitzner und wurden dafür als Team nach einem spannenden Finale gegen das Duo Markus Kahl und Markus Lorenz-Rosen mit dem Vereinsmeistertitel belohnt. Der dritte Platz konnte auch hier leider nicht ausgespielt werden.

Das Resumée der vergangenen Saison ist positiv. Die Abteilung blickt auf eine ereignisreiche Saison zurück. Anzumerken ist, dass sich derzeit die insgesamt fünf Mannschaften zu einem guten Gefüge zusammen getan haben. Die Integration der Neumitglieder ist dank der Hilfe aller sehr gut gelungen. Die Herren-40 verpasst mit einem zweiten Tabellenplatz knapp den Aufstieg, während sich die anderen Mannschaften meist im soliden Mittelfeld der Tabellen platzieren.

Stefanie Schöpe und Lena Bauer kurz vor dem Finale

Spiel, Satz und Sieg

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid. Lange Ballwechsel und spannende Spiele wurden den Zuschauern geboten. Am Ende des Tages fuhr keiner der Mannschaften eine Niederlage ein. Die Herren-40 knüpften dank der nervenstarken Leistung an ihren Sieg der vergangenen Woche an. Die Damen-50 trennten sich auswärts in Lauf unentschieden und die Damen steigerten ihre Leistung im Vergleich zum
vorangegangen Spiel gegen den SC Schnaittach zuhause erheblich.

Am Samstag spielten die Herren-40 gegen den TV Hilpoltstein II erneut vor heimischer Kulisse. Dass dies keine leichte Aufgabe wird, stellte sich schnell heraus. In der ersten Runde lieferte sich Jörg Bertler (2) ein Duell auf Augenhöhe und verwandelte letztlich nach einem hart umkämpften Spiel nach 6:3, 5:7 und 10:8 den alles entscheidenden Match-Ball. Sein Bruder Udo Bertler (4) kämpfte am Platz nebenan bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls um jeden Ball. Nach über zweieinhalb Stunden fuhr auch er höchst verdient mit 6:4, 6:7 und 10:5 einen weiteren Punkt für den TSV ein.
Thomas Klesper (6) war hingegen in zwei Durchgängen seinem routinierten Gegner unterlegen. In der zweiten Runde sorgte Gianfranco Diaco (1) mit seinem Sieg für einen weiteren Befreiungsschlag für die Winkelhaider Herren, während auch Andreas Peipp (3) gewohnt sicher seinem Gegner mit 6:3 und 6:1 kaum Chancen ließ. Michael Bischoff (5) machte es für die Zuschauer ebenfalls noch einmal spannend. Ähnlich wie seine Teamkameraden in Runde eins, bliebt auch er im Match-Tie-Break nach dem verlorenen zweiten Satz nervenstark und gewann mit 6:3, 1:6 und 10:5. Mit einem uneinholbaren Vorsprung von 5:1 startete man die Doppelpartien. Auch hier musste das Gespann Diaco/Bertler J. erneut zum Match-Tie-Break antreten, welcher zum vierten Mal an diesem Tage auf das Punktekonto der Winkelhaider verbucht werden konnte. Der Gegner des Zweierdoppel Peipp/Bischoff verletzte sich leider beim Stand von 6:0 und 1:1. Das Dreierdoppel Bertler U/Klesper startete aufgrund der kräftezehrenden Einzelpartien und der Hitze geschwächt und verlor mit 1:6 und 2:6. Mit dem Gesamtsieg von 7:2 verbleiben die Herren-40 ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Lange auskurieren kann man sich aber nicht nach dem anstrengenden Medenspielwochenende nicht.
Am 21.05.2022 ab 14 Uhr ist das Team zu Gast beim derzeit Tabellen-letzten TC Rothaurach.

Damen 50 auswärts in Lauf: von links: Stefanie Schöpe, Patricia März, Monika von Scanzoni und Martina Keppler

Parallel starteten die Damen-50 mit einem Unentschieden auswärts beim TV 1877 Lauf in die Medenspielsaison. Die Mannschaft tat es den Herren gleich und entschied auch einige Spiele erst im Match-Tie-Break. Bei ebenfalls hohen Temperaturen konnte Stefanie Schöpe (1) sich gegen ihre starke Gegnerin mit 2:6, 6:3 und 3:10 durchsetzen. Martina Keppler(2) führte kurzen Prozess und gewann deutlich mit 1:6 und 0:6. Patricia März (3) wendete das Blatt nach dem verlorenen ersten Satz, musste aber im Match-Tie-Break letztlich zurückstecken. Monika von Scanzoni (4) hielt über
weite Strecken hervorragend mit, gab sich am Ende aber mit 6:4 und 7:5 geschlagen. Ähnlich ausgeglichen verliefen dann die Doppelpartien. Das Duo Schöpe/Keppler agierte routiniert und fuhr einen klaren Sieg ein. Das Doppel März/von Scanzoni verlor mit 6:4 und 6:1. Nach einer kurzen Pause empfangen die Damen-50 am 28.05.2022 um 14 Uhr den SV Schwaig/Nürnberg zuhause.

In alt bekannter Besetzung waren die Damen am Sonntag gegen den SC Schnaittach zu Gange. Lisa Bertler (2) fand im zweiten Satz erst so richtig ins Spiel, konnte aber das Blatt dann mit 0:6, 6:7 nicht mehr wenden. Franziska Orlowski (4) machte es im zweiten Satz zwar spannend, besann sich aber mit 6:3 und 7:6 auf ihre Stärken. Lilly Hofecker (6) steigerte sich im Vergleich zur letzten Woche noch einmal erheblich und war erneut knapp mit 4:6 und 4:6 unterlegen. Katja Hofecker (1) gewann mit 6:0 und 6:0. Auch Doppelpartnerin Lena Bauer (3) fuhr den Tennisdamen trotz gesundheitlicher
Probleme mit 6:3 und 6:4 einen weiteren Punkt ein. Verena Ullrich (5) war ihrer Gegnerin mit 6:1 und 6:3 deutlich überlegen. Damit startete man mit einem Spielstand von 4:2 für die Winkelhaider Damen in die Doppelpartien. Das routinierte Team Hofecker K./Bauer sorgte bereits mit 6:0 und 6:3 für den Gesamtsieg, während das Doppel Bertler/Hofecker L. erneut im zweiten Satz besser ins Spiel fand, aber insgesamt zurückstecken musste. Auf Platz 3 kämpfte die Paarung Ullrich/Orlowski um jeden Ball und erwiesen sich im entscheidenden Match-Tie-Break als sichereres und nervenstärkeres Team mit 7:5, 4:6 und 10:8. Mit 6:3 konnten die Tennis-Ladies den ersten Sieg der Saison einfahren.
Bis zum nächsten Spiel am 12.06.2022 um 10 Uhr auswärts beim SV Oberölsbach, wird man die Zeit nutzen können, um weitere Trainingseinheiten zu absolvieren.

Katja Hofecker

Saisoneröffnung in Winkelhaid

Der 01.Mai 2022 wurde standesgemäß auf der Tennisanlage beim TSV Winkelhaid genutzt, um ein Auftaktturnier zu veranstalten. Unter besten Wetterbedingungen, fanden sich 16 Mitglieder an der Zahl auf den Tennisplätzen ein.


Nach der erdrückend langen Winterpause, war jeder Einzelner voller Vorfreude auf die anstehende Saison. Genutzt wurde das Mixed-Turnier auch, um die Neuzugänge aus der Herrenmannschaft begrüßen zu können. Der Spielmodus war so
festgelegt, dass jeder insgesamt acht Doppelpartien á 20 Minuten bestreiten konnte und hierbei der Doppelpartner ständig wechselte. Auch das Gesellschaftliche kam mal wieder nicht zu kurz. Am Ende des Tages wurde der Tennistag abgerundet mit kulinarischer Verköstigung und geselligem Beisammensein.

Positives Resümee seit Neuwahlen

Am vergangenen Mittwoch, den 26.April 2022, konnte seit den Neuwahlen und Amtsübernahme durch den neuen Vorstand erstmalig die Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und letztlich auch Erkrankungen innerhalb der Abteilungsleitung, musste die Jahreshauptversammlung mehrmals abgesagt werden. Durchweg Positives konnten die Funktionäre über das vergangene Jahr berichten. Hierbei nutzte man die Gelegenheit die Medenspielsaison 2021 noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch konnte offiziell verkündet werden, dass der TSV
Winkelhaid ab jetzt auch wieder im Herrenbereich präsenter sein wird. Neben der alt bekannten routinierten Herren 40, gab man offiziell bekannt, dass man im Herrenbereich mit einer neu gegründeten 4er Mannschaft dieses Jahr an den Start gehen wird. Mittelpunkt der offenen Diskussion war vor allem auch die Mitglieder-Neugewinnung. Hierbei wurden verschiedene Möglichkeiten konstruktiv diskutiert. Auch konnte man zwei neue Helfer für den Bauausschuss dazu
gewinnen. Erwähnenswert war vor allem auch die Beteiligung am diesjährigen Arbeitsdienst. Dank der zahlreichen Hilfe konnte innerhalb kürzester Zeit der Tennishütte ein neuer Anstrich verpasst werden. Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern einen guten Start in eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2022.

Gelungener Saisonabschluss für Winkelhaider Tennisdamen

Die Tennissaison 2019 neigt sich beim TSV Winkelhaid so langsam dem Ende zu. Doch Trubel herrscht immer noch auf den Plätzen. Zurzeit werden die Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Vergangenes Wochenende waren drei Mannschaften aber noch im Einsatz bei den Medenspielen. Am Samstag trafen die Herren-50 auswärts auf den 1. FC Röthenbach, während am darauffolgenden Tag sowohl die Damen als auch die Damen-40 spielten.

Befreiungsschlag für Herren-50

Im Abstiegskampf konnten die Herren-50 am vergangenen Wochenende zum ersten Mal punkten. Nachdem die ersten vier Medenspiele denkbar knapp mit 4:5 verloren gingen, konnte man gegen den 1. FC Röthenbach den ersten Sieg in der Kreisklasse 1 einfahren. Klaus Wein (1) konnte nach einer langen Verletzungspause mit 4:6 und 1:6 den ersten Sieg der Saison feiern. Udo Bertler (4) setzte sich ebenso in zwei Durchgängen durch und auch Klaus Hofecker (6) konnte ohne Probleme das vierte Einzel in Folge für sich entscheiden. Gianfranco Diaco (1) verlor gegen seinen starken Gegner mit 6:0 und 6:2. Peter Hofecker (3) war ebenfalls in zwei Durchgängen unterlegen. Ralph Lindner (5) lieferte sich mit seinem Kontrahenten ein Match, das kaum an Spannung zu überbieten war, musste aber letztlich mit 6:4, 6:7 und 10:2 zurückstecken. Erneut startete man die Doppelpartien mit einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 3:3. Das Zweierdoppel Diaco/Lindner holte den ersten wichtigen Punkt für den TSV Winkelhaid mit 5:7 und 3:6. Sowohl auf Platz 1 als auch auf Platz 3 fiel die Entscheidung über Sieg oder Niederlage erst im Match-Tie-Break. Während das eingespielte Duo Wein/Hofecker P. mit 3:6, 7:5 und 10:3 den Punkt an die Heimmannschaft abgab, setzte sich das Dreierdoppel Bertler/Hofecker K. nervenstark mit 6:2, 4:6 und 5:10 durch und machte somit den Gesamtsieg von 4:5 perfekt. Am 20. Juli haben die Herren-50 noch einmal die Möglichkeit gegen den SB Bayern 07 Nürnberg Punkte einzufahren.

Damen-40 erneut ohne Glück

So wurde den Zuschauern auch am darauffolgenden Sonntag ein spannendes Match zwischen den Damen-40 des TSV Winkelhaid und der unbesiegten Heimmannschaft aus Ochenbruck geboten. Anke Hofecker (2) und Ilse Hottner (4) waren gegen ihre starken Gegnerinnen jeweils in zwei Durchgängen unterlegen. Patrica März (6) bewies erneut ihr Können mit 3:6 und 2:6. Petra Heubeck (1) konnte sich ebenfalls mit 6:0 und 6:4 nicht durchsetzen. Stefanie Schöpe (3) bestätigte ihre derzeit gute Form und holte einen weiteren wichtigen Punkt für den TSV. Auch Elfriede Häusler (5) gewann souverän in zwei Durchgängen. So waren es zwei Doppel, die für den Sieg von Nöten gewesen wären. Das Gespann Heubeck/Hofecker erkämpfte sich nach dem verlorenen ersten Satz den darauffolgenden und hatte im Match-Tie-Break leider das Glück nicht auf ihrer Seite, sodass dieser denkbar knapp mit 11:9 an die Gegner aus Ochenbruck ging. Das Duo Schöpe/Hottner ließ mit 0:6 und 3:6 nichts anbrennen. Das Dreierdoppel Langenberger/März unterlag in zwei Sätzen. Somit verlor man am Ende des Tages mit 5:4 – jedoch kein schlechtes Ergebnis, wenn man betrachtet, dass der TSV Ochenbruck II bislang die Kreisklasse 2 dominiert.

Krönender Saisonabschluss für die „jungen Wilden“

Parallel dazu waren die Damen zu Gast beim FSV Weißenbrunn. Anna Stolberg (2) war mit 6:1 und 6:3 unterlegen. Verena Ullrich (4) kämpfte trotz Verletzung bis zum Schluss und wurde leider mit 6:4 und 6:4 nicht mit einem Sieg belohnt. Die jüngste des Teams Lilly Hofecker (6) blieb nervenstark und konnte mit 3:6, 6:1 und 4:10 den zweiten Einzelsieg in Folge feiern. Katja Hofecker (1) gewann mit 1:6 und 0:6, während Martina Keppler (3) nach einem harten Kampf letztlich mit 6:3 und 7:5 zurückstecken musste. Franziska Orlowski (5) agierte wie immer souverän und gewann verdient in zwei Durchgängen. So mussten auch hier drei Doppel gewonnen werden. Das Team Hofecker K./Stolberg sicherte dem TSV Winkelhaid den ersten Punkt mit 4:6 und 3:6. Das Zweierdoppel Keppler/Ullrich lief zu Höchstform auf und holte sich den wohlverdienten Sieg von 2:6 und 3:6. So war es Nebensache, dass das Dreierdoppel Orlowski/Hofecker L. nach einem harten Kampf mit 7:6 und 6:3 verlor. Somit beendeten die Damen mit einem Sieg von 4:5 die Medenspielsaison 2019 und platzieren sich auf einem guten dritten Tabellenplatz. Es ist der Mannschaft vor allem gelungen die jüngeren Spielerinnen zu integrieren. Diese konnten durchweg nach dem Abstieg in die Kreisklasse 3 Erfolge feiern.

Herren machen Aufstieg perfekt

Während die Herren-50 noch weiterhin um den Aufstieg bangen müssen, machte die erste Herrenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Sonntag den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 perfekt. Am vorherigen Tag traf die Jugend des TSV auf den TC Hersbruck. Parallel dazu empfingen die Herren-50 den ARSV Katzwang II. Ebenso war die Reserve des TSV im Einsatz gegen den Nachbarverein TC Röthenbach/Altdorf und die erste Herrenmannschaft konnten mit einem knappen Sieg ihren zweiten Aufstieg dieses Jahres feiern.

Knaben-16 unterliegen 0:6

Die jungen Wilden des TSV hatten den TC Hersbruck zu Gast. Yannick Thomalla (1) konnte zwar über weite Strecken mithalten, musste sich aber am Ende mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben. Noah Thomalla (2) war seinem Gegner auch mit zweimal 3:6 unterlegen. Lukas Schöpe (3) konnte sich trotz seiner derzeit guten Form nicht durchsetzen. Ebenso Vincent Martinus (4), der sein Match verlor. Nach den Einzelpartien stand somit die Niederlage für die Heimmannschaft schon fest. Trotzdem machte es das Einserdoppel der Thomalla-Brüder noch einmal spannend und waren am Ende knapp mit 6:4, 5:7 und 5:10 die Verlierer des Duells. Das Zweierdoppel Schöpe/Martinus hatte jedoch gegen ihre starken Gegner mit 2:6 und 1:6 wenig Chancen. Somit mussten die Jungs letztendlich eine bittere, aber lehrreiche Niederlage von 0:6 einstecken.

Überragende Herren-50 haben weiterhin Chance auf Aufstieg

Mit bisher nur einer Niederlage stehen die Herren-50 der Zeit auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisklasse 2 und haben weiterhin die Chance aufzusteigen. Einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machte die Mannschaft um Mannschaftsführer Klaus Wein am vergangenen Samstag. Diese empfingen den ARSV Katzwang II vor heimischer Kulisse. In der ersten Runde gewann Stefan Bibelriether (2) souverän mit 6:2 und 6:1. Ralph Lindner (4) machte es seinem Mannschaftskollegen gleich und holte mit 7:5 und 6:4 einen weiteren wichtigen Punkt für den TSV. Winfried Schimpf (6) konnte sich ebenfalls mit 6:2 und 6:1 deutlich durchsetzen. Auch Peter Hofecker (1) agierte in der zweiten Runde gewohnt sicher, was mit einem Sieg von 6:2 und 6:2 belohnt wurde. Klaus Hofecker (3) war seinem Gegner auch in zwei Durchgängen überlegen. Udo Bertler (5) machte die Einzelpartien dann mit seinem Sieg perfekt, sodass die Herren-50 schon nach den Einzeln ihren Sieg feiern konnten. In Anbetracht der Tabellensituation wäre für die Tabellenführung jedoch ein Sieg über 9:0 förderlich gewesen. Das Einserdoppel Hofecker P./Bibelriether gewann sicher mit 6:0 und 6:3. Das Gespann Lindner/Bertler war ebenfalls mit 6:4 und 6:2 überlegen. Spannender war dann
jedoch die Partie an Platz 3. Das Dreierdoppel Hofecker K./Schimpf konnte aber letztendlich den wichtigsten Punkt des Tages für den TSV holen und holte am Ende einen Sieg über 4:6, 6:4 und 10:5. So holten die Herren-50 den fünften Sieg in Folge mit 9:0 und setzen sich somit an die Tabellenspitze ab. Das letzte Wort beim Thema Aufstieg ist jedoch noch nicht gesprochen. Am 28. Juli trifft die Mannschaft auf den Tabellenzweiten SC Worzeldorf. Wenn hier ein weiterer Sieg eingefahren wird, kann der TSV Winkelhaid den Doppelaufstieg der Herren-50 und der ersten Herrenmannschaft feiern.

Doppelaufstieg der ersten Herren

Die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Nikolai Macheu konnte sich bereits in der Winterrunde 2017/18 die Tabellenspitze sichern und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 verwirklichen. So war das Ziel der Medenspielsaison 2018 relativ hochgesteckt. Die jungen Wilden
wollten unbedingt den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 auch in der Sommerrunde realisieren und gingen dies mit viel Teamgeist und Motivation an. Verstärkt wurden sie hier von Neuzugang Alexandros Kraus, der die Position 1 beim TSV Winkelhaid einnahm. Immer wieder wurde den
Zuschauern auf den Tennisplätzen Tennis auf höchstem Niveau mit heiß umkämpften Matches geboten.

Aufsteiger in die Bezirksklasse 2 Unten: Alexandros Kraus und Nikolai Macheu; Oben: Paul Wottgen, Pierre Vermesse, Rainer Pöhmerer und Aushilfe Jörg Orlowski

Am vergangenen Sonntag kam es dann zum absoluten Showdown beim TC Rot-Weiß Schwabach. Der Gegner von Nikolai Macheu (2) konnte verletzungsbedingt nicht antreten, sodass dieser Punkt bereits für die Jungs gewonnen war. Rainer Pöhmerer (4) konnte an seine starke Leistung der bisherigen Saison anknüpfen. Er behielt in einem knappen Duell mit 5:7, 6:1 und 7:10 die Oberhand und wahrte somit seine weiße Weste. Pierre Vermesse (6) verlor sein Duell mit 6:4 und 6:4. In der zweiten Runde ging Alexandros Kraus (1) für den TSV Winkelhaid ins Rennen. Mit 1:6 und 6:7 holte er souverän einen weiteren wichtigen Punkt für den TSV. Paul Wottgen (3) lief erneut zu seiner Höchstform auf und sicherten sich seinen Sieg mit 1:6 und 4:6. Jörg Orlowski (5), der für den Stammspieler Robert Helmreich als Aushilfe fungierte, war mit 6:4 und 6:1 unterlegen. Mit einem Zwischenstand von 2:4 starteten die Jungs in die Doppelpartien. Für den Gesamtsieg war nur noch ein Doppel erforderlich. Das eingespielte Duo Macheu/Kraus sicherte der Herrenmannschaft mit 3:6 und 3:6 den Gesamtsieg. Somit war auch die Niederlage des Zweierdoppels Wottgen/Pöhmerer und des Dreierdoppels Orlowski/Vermesse kein Weltuntergang. Mit 4:5 gewannen die Winkelhaider Jungs somit das Duell um die Tabellenführung und können nun den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 getrost feiern. Die Mannschaft hat durchgehend eine starke Saison gespielt, wo Zusammenhalt immer großgeschrieben wurde. Dies wurde am Ende dann auch mit dem Doppelaufstieg belohnt.

Zweite Herren verlieren in Röthenbach

Die Reserve des TSV Winkelhaid hatte am Sonntag den Nachbarort TC Röthenbach/Altdorf zu Gast.
Michael Specht (2) musste mit 1:6 und 1:6 zurückstecken. Jörg Bertler (4) stellte mit 6:4 und 6:3 sein Können unter Beweis. Markus Kahl (6) war nach dem knappen zweiten Satz letztendlich mit 3:6 und 5:7 der Verlierer des Duells. Auch Fabian Neudert (1) konnte gegen seinen Gegner nicht punkten. Michael Gottlieb (3) setzte sich schlussendlich in einem knappen Duell im Match-Tie-Break durch. Marco Hiller (5) verlor mit 1:6 und 0:6. So starteten die Jungs mit 2:4 in die Doppel. Das Einserdoppel Neudert/Stolberg war mit 5:7 und 1:6 unterlegen. Auch das Gespann Specht/Gottlieb konnte trotz einem knappen zweiten Satz keinen weiteren Punkt einfahren. Das Dreierdoppel musste ebenso hergeschenkt werden, sodass am Ende des Tages die zweiten Herren gegen den TC Röthenbach/Altdorf mit 2:7 unterlegen war.

Vereinsmeisterschaften 2018

Liebe Mitglieder,

wir hoffen, Ihr seid gesund und gut in die Tennissaison gestartet. Das Wetter hat in letzter Zeit auf jeden Fall einiges möglich gemacht.

Auch wenn es mit den Terminen im Sommer nie einfach ist, soll auch in diesem Jahr wieder eine Vereinsmeisterschaft für Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen und neben dem Einzel auch im Doppel ausgetragen werden. Günter Regn hat die Planung dafür dankenswerterweise in die Hand genommen und im Anhang findet ihr die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen.

Es wäre klasse, wenn sich viele von Euch aktiv an den Meisterschaften beteiligen würden. Neben spannenden Matches und Spielpaarungen, die es oft nur im Rahmen einer solchen Veranstaltung zu sehen gibt, geht es doch auch darum, dass die Youngster (egal in welcher Altersklasse) den arrivierten mal ein Bein stellen, oder ihnen zumindest das Leben richtig schwer machen. Das bietet nur die Vereinsmeisterschaft!

Solverwp- WordPress Theme and Plugin