Herren 50 weiter auf Erfolgskurs/Damen 40 entführen Punkte aus Altenfurt

Zum Saisonauftakt traten die Damen 40 beim TSV Altenfurt an. Angelika Blomenhofer (2) ließ mit 6:1
und 6:2 nichts anbrennen. Anke Hofecker (4) präsentierte sich in glänzender Verfassung und gewann
klar mit 6:1 und 6:2. Brigitte Wiengarn (6) verlor den ersten Durchgang 3:6, im zweiten wurde sie
stärker und verbuchte diesen mit 7:5 für sich. Der Matchtiebreak ging an ihr Gegenüber. Nr. 1 Kora
Beinke gewann ihr Match mit 7:6 und 6:3. Petra Heubeck (3) kam nach verlorenem ersten Satz im
zweiten besser in’s Spiel und holte sich diesen mit 6:2. Der abschließende Matchtiebreak ging an den
Gastgeber. Heidi Langenberger (5) unterlag in zwei Sätzen, so dass mit 6:6 die Doppel gestartet
wurden. Das Einserdoppel Kora Beinke/Angelika Blomenhofer gewann souverän in zwei Sätzen, das
Dreierdoppel Heidi Langenberger/Thea Orlowski unterlag denkbar knapp in drei Durchgängen. Da
das Zweierdoppel Petra Heubeck/Anke Hofecker mit 6:4 und 6:2 nichts anbrennen ließ, konnte der
Gesamtsieg in Höhe von 12:9 gefeiert werden.

Die Herren 50 empfingen den ASN Pfeil Phönix. Peter Hofecker (2), Mathias Kugler (4) und Jürgen
Heubeck (6) siegten klar in zwei Sätzen. In der zweiten Runde bot sich ein ähnliches Bild, da Klaus
Wein (1), Heinz Orlowski (3) und Klaus Hofecker (5) ebenfalls ihre Matches gewannen, waren die
Doppel nur noch Formsache. Hier konnte man nahtlos an die Erfolge anknüpfen. Das Einserdoppel
Klaus Wein/Peter Hofecker gewann sogar zu Null, das Zweierdoppel Mathias Kugler/Klaus Hofecker
gab lediglich drei Spiele ab. Etwas mehr Mühe hatte das Dreierdoppel Heinz Orlowski/Xaver
Blomenhofer. Der erste Satz wurde mit 7:5 gewonnen, der zweite ging mit 6:4 an den Gegner. Im
Matchtiebreak ließ man aber mit 10:3 nichts anbrennen, so dass der tolle Mannschaftserfolg in Höhe
von 21:0 verbucht werden konnte. Bereits fünf Tage später begrüßte Mannschaftsführer Mathias
Kugler zum letzten Heimspiel der laufenden Saison den TSV Altenfurt. Peter Hofecker (2) verbuchte
mit 6:2 und 6:1 den dritten Einzelsieg in Folge. Mathias Kugler (4) musste sich seinem guten Gegner
mit 6:1, 3:6 und 4:10 geschlagen geben. Jürgen Heubeck (6) unterlag denkbar knapp mit 5:7, 7:5 und
11:13. Klaus Wein (1) behielt mit 6:1 und 6:0 seine weiße Weste. Heinz Orlowski (3) siegte souverän
mit 6:2 und 7:5. Klaus Hofecker (5) spielte hervorragend und gewann beide Durchgänge mit jeweils
6:1. Das Einserdoppel Klaus Wein/Peter Hofecker ließ mit 6:2 und 6:0 nichts anbrennen. Mathias
Kugler trat trotz leichter Verletzung mit seinem Partner Jürgen Heubeck das Doppel an. Hier hatte
man jedoch keine Chance und verlor das Match in zwei Durchgängen. Eine spannende Partie bot das
Zweierdoppel Heinz Orlowski/Klaus Hofecker. Der erste Satz wurde im Tiebreak gewonnen. Der
zweite ging mit selben Ergebnis an den Gast aus Altenfurt. Im Machtiebreak behielt man jedoch die
Nerven und verbuchte diesen mit 11:9 für sich, was den Gesamtsieg von 14:7 und die
verlustpunktfreie Tabellenführung in der K 2 bedeutet.

Zum zweiten Saisonspiel fuhren die Damen zum TC Allersberg. Michael Groß (2) hatte gegen ihre
gute Gegnerin mit 2:6 und 4:6 keine Chance. Gleiches galt für Steffi Bernet (3) und Verena Ullrich (1)
die ihre Partien ebenfalls in zwei Sätzen verloren. Sonja Galneder (5) bestätigte erneut ihre gute

Form und gewann klar mit 6:2 und 6:1. Katja Hofecker (4) ließ mit 6:1 und 6:3 nichts anbrennen. Eine
glänzende Partie zeigte Lena Bauer (6), die ihr Match mit 7:5 und 6:1 gewann, so dass mit 6:6 die
Doppelpartien gestartet wurden. Leider konnte kein einziges Spiel gewonnen werden, wobei sich das
Dreierdoppel Lena Bauer/Katja Hofecker erst in drei Sätzen geschlagen gab, so dass die etwas zu
hohe Niederlage in Höhe von 15:6 zu Buche stand.

Die neu formierte Herrenmannschaft empfing zum Derby den 1. FC Altdorf. Die Debütanten Janik
Döllinger (2) und Markus Kahl (3) hatten gegen ihre guten Gegner keine Chance und verloren in zwei
Sätzen. Ähnlich erging es Nr. 1 Christian Schubert und Nr. 4 Udo Bertler, die ebenfalls beide
Durchgänge abgaben. Mannschaftsführer Michael Specht (5) unterlag in einer engen Partie in drei
Sätzen mit 6:3, 2:6 und 5:10. Gleiches galt für Nr. 6 Ronny Stolberg, der sich auch in erst in drei
Sätzen geschlagen gab. Die Doppel boten ein ähnliches Bild. Für den einzigen Punkt an diesem Tag
sorgte das Zweierdoppel Gianfranco Diaco/Janik Döllinger, welches sein Match mit 5:7, 7:5 und 10:8
gewann. Eine Woche später traf die Mannschaft auf den TC Hersbruck. Alle Einzel wurden gegen den
erwartet starken Gegner klar verloren. Erneut waren es Michael Specht (4) und Ronny Stolberg (5),
die sich erst im dritten Satz geschlagen gaben. Bei den Doppeln hatte man gar keine Chance, was die
Gesamtniederlage gegen einen übermächtigen Gegner von 21:0 zur Folge hatte.

P1070166

Die Herren 30 waren zu Gast beim Post SV Nürnberg. Stefan Bibelriether (2) spielte hervorragend,
was mit 6:2 und 6:1 belohnt wurde. Jörg Bertler (4) ließ bei seinem 6:0 und 6:3 nichts anbrennen.

Gleiches galt für seinen Bruder Udo (6) der sein Match mit 6:0 und 6:1 gewann. Nr. 1 Robert
Helmreich siegte souverän mit 6:1 und 6:3. Rainer Pöhmerer (3) gewann beide Durchgänge zu Null
und Nr. 5 Ralph Lindner gab lediglich ein Spiel ab, so dass nach den Einzeln die Partie schon
entschieden war. Das Einserdoppel Robert Helmreich/Rainer Pöhmerer gewann mit 6:2 und 6:1. Das
Zweierdoppel Stefan Bibelriether/Udo Bertler gab nur ein Spiel ab. Gleiches galt für Christian
Schubert/Jörg Bertler, so dass mit einem überragenden Gesamtsieg von 21:0 die Heimreise
angetreten wurde.

Die Damen 30 starteten zum Saisonauftakt beim TC Noris Weib blau. Martina Döllinger (1) gewann
ihr Match klar in zwei Sätzen. Melanie Hofecker (3) verbuchte ihr Match mit 6:3 und 7:5. Nr. 2 Anna
Stolberg spielte hervorragend und gewann beide Sätze mit zu Null. Die nach Verletzungspause
wieder erstarkte Steffi Schöpe (4) verbuchte beide Durchgänge für sich. Da auch die Doppel klar
gewonnen wurden, trat man mit 14:0 die Heimreise an.

Am kommenden Sonntag treffen die Herren auf den FC Ezelsdorf. An Fronleichnam empfangen die
Damen 40 den TSV Fischbach. Die Damen 30 treffen zu Hause am 06.06. auf den TC Baiersdorf. Am
darauffolgenden Sonntag hoffen die Damen auf die ersten Punkte gegen den TSV Feucht, während
die Herren 50 beim TSV Fischbach ihre Erfolgsserie fortführen möchten.

Mh

Erster Sieg der Winkelhaider Bambini 12

Zum Saisonauftakt empfingen die Bamibinis 12 den SV Laufamholz Nürnberg. Jannik Seipel musste
sich seinem guten Gegner in zwei Sätzen geschlagen geben. Gleiches galt für Sarah Stolberg. Lilly
Hofecker unterlag mit 6:4 und 6:3. Lukas Schöpe spielte klasse, was mit 6:0 und 6:4 belohnt wurde.
Das Doppel Sarah Stolberg und Jannik Seipel hat gegen seinen guten Gegner keine Chance und verlor
in zwei Sätzen. Gleiches galt auch für das Doppel Julia Jarecka und Manuel Schmidt, so dass die
Gesamtniederlage von 12:2 entstand.

Das zweite Spiel führte die Bambinis zum VfL Nürnberg. Lukas Schöpe spielte erneut gut und gewann
mit jeweils 6:1, Manuel Schmidt steckte nicht auf und verlor in einer engen Partie knapp mit 6:4 und
7:5. Jannik Seipel unterlag trotz guter Leistung in zwei Sätzen. Ein tolles Spiel zeigte Lilly Hofecker,
was mit 6:2 und 6:3 belohnt wurde. Bei den Doppeln ließ das Team nichts anbrennen. Beide Doppel –
hier kam Sarah Stolberg zum Einsatz – konnten klar gewonnen werden, so dass der viel umjubelte
Gesamtsieg von 10:4 bei einem äußerst fairen Gegner gefeiert werden konnte.

P1070190

Das Bild zeigt die Bambini 12: von links nach rechts:
Jannik Seipel, Lukas Schöpe. Manuel Schmidt, Sarah Stolberg, Lilly Hofecker

mh

Kein Saisonauftakt nach Maß: Zwei Niederlagen und nur ein Sieg

Die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid geht mit insgesamt sieben Mannschaften ins Rennen (drei Damen, drei Herren und ein Jugendteam).

Den Auftakt des Sommerwettbewerbs machten die Damen zu Hause gegen den ARSV Katzwang. Alle Einzel wurden in zwei Sätzen verloren, lediglich Nadine Kraus und Sonja Galneder, die an diesem Tag hervorragend spielte, konnten gewinnen. Bei den Doppeln bot sich ein ähnliches Bild. Das Einserdoppel Verena Ullrich/Michael Groß verlor gegen einen starken Gegner in zwei Durchgängen. Gleiches galt für die Paarung Stefanie Bernet/Nadine Kraus. Das Dreierdoppel Sonja Galneder/Lena Bauer gewann den ersten Satz klar mit 6:2, den zweiten gab man mit 3:6 ab. Den Matchtiebreak verbuchte man mit 10:6 für sich, so dass am Ende gegen einen sehr starken Gegner die 7:14- Niederlage entstand.
Die Herren 30 waren zu Gast beim TSV Feucht. Klaus Wein, Ralph Lindner und Ronny Stolberg sowie Nr. 1 Robert Helmreich verloren ihre Einzel in zwei Sätzen. Eine glänzende Partie zeigte Rainer Pöhmerer (4), der beide Durchgänge mit 6:2 für sich entschied. Nr. 3 Stefan Bibelriether, der leicht verletzt in die Partie ging, gewann den ersten Satz mit 6:2, der zweite ging mit 6:4 an den Gegner. Im Matchtiebreak behielt er die Oberhand und gewann diesen souverän mit 10:6, so dass mit einem 4:8-Rückstand die Doppel starteten. Das Dreierdoppel Wein/Stolberg verlor in zwei Sätzen. Die anderen Partien waren an Spannung kaum zu überbieten. Das Zweierdoppel Bibelriether/Lindner gewann den ersten Satz zu Null, den zweiten gab man mit 3:6 ab. Der sehr enge Matchtiebreak ging mit 10:8 an den Gastgeber aus Feucht. Gleiches Bild im Einserdoppel: Das Team Helmreich/Pöhmerer verbuchte den ersten Satz souverän für sich (6:2), den zweiten gab man mit 3:6 ab. Da auch der Matchiebreak verloren wurde, trat man mit der etwas zu hohen Niederlage von 4:17 die Heimreise an.

P1010420

Die neu formierte Herren 50 empfing den FC Holzheim. Peter Hofecker (2) ließ bei seinem 6:2 und 6:3 nichts anbrennen. Gleiches galt für Mannschaftsführer Mathias Kugler (4), der gewohnt souverän mit 6:0 und 6:4 gewann. Nach langer Verletzungspause konnte der wieder erstarkte Jürgen Heubeck (6) sein Match mit jeweils 6:1 für sich entscheiden. Nr. 1 Klaus Wein gewann klar mit 6:1 und 6:2. Sowohl Klaus Hofecker (5) als auch Heinz Orlowski (3) mussten sich gegen ihre guten Gegner geschlagen geben. Das Doppel Kugler/Hofecker K. behielt mit 6:2 und 6:3 die Oberhand. Auch das Einserdoppel Wein/Hofecker P gewann klar in zwei Sätzen, während das Dreierdoppel Orlowski/Heubeck unterlag, so dass am Ende der Gesamtsieg in Höhe von 14:7 zu Buche stand.

Die Damen 40 mussten ihr Spiel witterungsbedingt auf den 18. Juli verlegen.

Am kommenden Freitag empfängt die U 12 den SV Laufamholz, ihr zweites Heimspiel bestreiten die Herren 50 am Samstag gegen den ASN Pfeil Phönix, während die Damen 40 zur zweiten Mannschaft des TSV Altenfurt fahren. Das Wochenende beschließen am Sonntag die Herren, die zum Derby gegen den FC Altdorf einladen.

Das Bild zeigt Sonja Galneder, die sehr souverän ihr Einzel als auch mit ihrer Partnerin Lena Bauer das Doppel gewann.

Mh

Winkelhaider Tennis-Open

Letzten Sonntag wurde quasi die Saison eröffnet.

Wagemutig haben sich unsere Spieler den ersten Wettkämpfen nach der Winterpause  gestellt.

  

Herzlichen Danke Martina für die Orga.

Angelika Blomenhofer und Ralf Lindner gewinnen Mixed-Turnier

Gruppenfoto Mixed-Turnier 2014

Bei strahlendem Sonnenschein fand unter der Federführung von Martina Döllinger und Udo Bertler das traditionelle Mixed-Turnier beim TSV Winkelhaid statt. Die Spielpaarungen wurden in zwei Gruppen ausgetragen. Jeweils 20 Minuten dauerten die Matches, die im Tiebreak geführt wurden. Den dritten Platz belegte die Paarung Britta Beck und Michael Specht.

Zweiter wurde das Geburtstagskind Thea Orlowski mit Klaus Wein.

Thea Orlowski / Klaus Wein

Den Gesamtsieg sicherte sich hochverdient das Team Angelika Blomenhofer/Ralf Lindner.

Angelika Blomenhofer / Ralf Lindner

Abteilungsleiter Klaus Wein bedankte sich nach der Siegerehrung bei Martina Döllinger und Udo Bertler für die tolle Organisation des Turniers, wobei der gut gelaunte Wettergott ebenfalls zu diesem gelungenen Tag beitrug.
Mh

Arbeitsdienst Herbst 2014 – Treffen aller männlichen Mannschaftsspieler

Wir möchten noch einmal an den Arbeitsdienst in der kommenden Woche (Samstag, 08.11.14, 09.00 – 13.00 Uhr) erinnern. Insbesondere im Bereich der Hecke kann jede helfende Hand gebraucht werden. Meldet Euch bitte bis spätestens Mittwoch bei Ralph Lindner (lusian.lindner@web.de), damit er weiß, mit wievielen Personen er rechnen kann. Danke!

Unsere zweite Erinnerung bezieht sich auf das Treffen aller männlichen Mannschaftsspieler, die in der kommenden Saison im Erwachsenenbereich spielen könnten. Wir treffen uns am FREITAG (!!!), den 07.11.14, ab 19.00 Uhr im Tennisheim. Erscheint bitte möglichst zahlreich, damit eine gut fundierte Entscheidung über die Herrenmannschaften, die im nächsten Jahr antreten werden, getroffen werden kann.

Mix-Turnier

Wir veranstalten am 28.09.2014, ab 10.00 Uhr als Abschluss und gleichsam zur Abrundung der Tennissaison ein kleines Mixed-Turnier auf unserer Anlage.
Selbstverständlich hat das Ganze auch einen sportlichen Aspekt, aber mit Sicherheit liegt ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung auf dem geselligen Miteinander. Vom Geschlecht einmal abgesehen, kann jeder seinen Spielpartner frei wählen. Wie immer weise ich aber darauf hin, dass es wohl überlegt sein will, den eigenen Ehepartner zu wählen. Da sind die gegenseitigen Hemmschwellen deutlich geringer, wenn mal nicht so läuft…
Um den Tag dann für alle mit einem positiven Erlebnis ausklingen zu lassen, wird Elli ihren berühmten Küchenzauber ausführen und dann sieht es auf unserer Anlage aus, wie bei Harry Potters Zauberschule Hogwards beim Festtagsmenue.
Solltet Ihr jetzt Lust bekommen haben, dann tragt Euch bitte bis zum 24.09. in die Liste ein, die am Tennishaus ausliegt. Das Organisationsteam um Martina Döllinger und Udo Bertler freut sich auf Eure Teilnahme!

Fragen an mix-turnier@tennis-winkelhaid.de

Tennisnachwuchs mit neuem Outfit

Dank der großzügigen Unterstützung der Schlosserei Rainer Schönweiß konnte der Nachwuchs der Tennisabteilung mit neuen Jacken eingekleidet werden.

Das Bild zeigt die U 10 und U 18-Mannschaft mit Abteilungsleiter Klaus Wein und Betreuerin Martina Döllinger.

TSV Winkelhaid Tennisjugend
Links im Bild Sponsor Rainer Schönweiß – Inhaber der Firma Metallbau Schönweiß Winkelhaid

Solverwp- WordPress Theme and Plugin