Die Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid blicken auf ein erfolgloses Wochenende zurück. Während der Damenbereich pausieren durfte, trafen die Herren-50 auf den FV Wendelstein vor heimischer Kulisse. Am darauffolgenden Sonntag hatte die Herrenmannschaft den 1. FC Reichenschwand zu Gast. Beide Mannschaften konnten die entscheidenden Doppelpartien nicht zugunsten des TSV Winkelhaid entscheiden und mussten sich mit einer knappen Niederlage von 4:5 geschlagen geben.
Erneute Niederlage für Herren-50
Zwar spielte vergangenes Wochenende das Wetter mit, ändern konnte dies jedoch nichts an dem Misserfolg der Tennisherren. Gegen ihre Gegner vom FV Wendelstein, verlor Peter Hofecker (2) in der ersten Runde in zwei Durchgängen. Stefan Bibelriether (4) gewann mit 6:2 und 6:4 souverän, während auch Klaus Hofecker (6) gewohnt sicher seinen zweiten Einzelsieg in Folge einholte. Gianfranco Diaco (1) musste sich daraufhin ebenfalls in zwei Sätzen geschlagen geben. In einem von Kampfgeist nicht zu überbietenden Match konnte Udo Bertler (3) letztlich im Match-Tie-Break mit 7:6, 1:6 und 6:10 keinen weiteren Punkt für den TSV einfahren. Ralph Lindner (5) sorgte mit seinem Sieg über 6:2 und 6:3 für einen weiteren Befreiungsschlag. Nach dem ausgeglichenen Zwischenergebnis von 3:3, waren die Doppelpartien ausschlaggebend für den Gesamtsieg. Während das Einserdoppel Diaco/Bertler chancenlos unterlag, sicherten sich Lindner/Hofecker K. erneut mit 7:5 und 6:3 ihren Sieg. Das entscheidende Gespann Hofecker P./Bibelriether konnte nach Startproblemen im ersten Satz, das Blatt wenden und gewann den folgenden zweiten Durchgang. Der sich anschließende Match-Tie-Break war für die Zuschauer kaum an Spannung zu überbieten. Nachdem die Winkelhaider Herren alle ihre Kräfte mobilisiert hatten, unterlag man letztlich denkbar knapp mit 10:12. Somit reisten die Gäste aus Wendelstein mit einem 4:5 Sieg im Gepäck ab. Die nächste Gelegenheit den ersten Sieg der Medenspielsaison 2019 einzufahren ist der 25.05.2019. Hier verschlägt es die Herren-50 zum TSV Ochenbruck.
Herren weiterhin ohne Sieg
Von links: Lukas Schöpe, der sein Debüt im Erwachsenenbereich gab und Mannschaftskollege Jannik Seipel
Auch am darauffolgenden Tag war das letzte Quäntchen Glück nicht auf
Seiten des TSV. Die Herren empfingen den 1. FC Reichenschwand. Jörg Bertler (2)
bewies sein Können erneut mit 6:2 und 7:5. Jörg Orlowski (4) fand nicht ins
Spiel, sodass auch dieser Punkt auf das Konto der Gäste ging. Lukas Schöpe (6)
gab sein Debüt im Erwachsenenbereich und hielt mit 5:7 und 0:6 über weite
Strecken mit. Der Gegner von Fabian Neudert (1) verletzte sich beim Stand von
2:6 und 1:0 unglücklich. Dies wurde als Sieg für die Winkelhaider verbucht.
Michael Specht (3) konnte sich ebenfalls mit 4:6 und 4:6 nicht durchsetzen.
Auch Ronny Stolberg (5) unterlag in einer hautengen Partie mit zweimal 5:7. Mit
der Zwischenbilanz von 2:4 im Gepäck, wäre der Gesamtsieg noch möglich gewesen.
Das Team Bertler/Specht ließ mit 6:1 und 6:1 nichts anbrennen. Das Zweierdoppel
Neudert/Stolberg gewann in einem harten Kampf letztlich mit zweimal 7:5. Das
Duo Orlowski/Schöpe unterlag mit 2:6 und 3:6. Abermalig verloren die
Winkelhaider mit 4:5. Nach einer kurzen Pause treten die Herren am 2. Juni
gegen den SV Postbauer in Winkelhaid an.
Eisige Temperaturen und schlechte Wetterverhältnisse machten den Mannschaften der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Wochenende zu schaffen. Bei Wind und Wetter verschlug es die Damen-40 zum SV Unterferrieden, während die Damenmannschaft ihren Saisonauftaktsieg vor heimischer Kulisse feiern konnte.
Knappe Niederlage gegen SV Unterferrieden
In einer knappen Partie mit insgesamt vier Match-Tie-Breaks behielten die Damen-40 des SV Unterferrieden letztlich mit 5:4 die Oberhand. Stefanie Schöpe (2) gab in der ersten Runde mit 6:4 und 6:4 den ersten Punkt ab. Elfriede Häusler (4) blieb nervenstark und setzte sich in einem spannenden Duell mit 2:6, 6:2 und 6:10 durch. Auch Neuzugang Patricia März (6) bekam keine kalten Füße und glänzte mit ihrem zweiten Einzelsieg in Folge mit 6:2, 4:6 und 3:10. In der zweiten Runde verlor Anke Hofecker (1) mit zweimal 6:2 und Ilse Hottner (3) ging der Einzelsieg mit 6:4 und 6:0 durch die Lappen. Heidi Langenberger (5) sorgte für den ausgeglichenen Zwischenstand von 3:3 nach den Einzelpartien mit einem Zittersieg von 6:2, 4:6 und 6:10. So sollten die Doppel die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen. Das Einserdoppel Heubeck/März musste sich in zwei Durchgängen geschlagen geben. Während das Dreierdoppel Hottner/Schöpe souverän mit zweimal 4:6 einen Sieg einfuhr, gestaltete das Duo Hofecker/Langenberger ihr Spiel spannender. Nach Startproblemen im ersten Satz, erkämpfte man sich den Sieg im zweiten Durchlauf. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Match-Tie-Break gewann letztlich die Heimmannschaft mit 10:7 und machte somit den Gesamtsieg perfekt. Nach einer kurzen Pause treffen die Damen-40 am 30.Mai auf den ESV Flügelrad Nürnberg auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid.
Kantersieg für Winkelhaider Damen
Daumen hoch für die Winkelhaider Tennismädels; von links: Anna Stolberg, Franziska Orlowski, Lisa Bertler, Verena Ullrich, Martina Keppler und Katja Hofecker
Nach dem Abstieg der Damenmannschaft in die Kreisklasse 3, schaut das Team um Katja Hofecker positiv in die zukünftige Saison. Für Motivation sorgte der Auftaktsieg über 8:1 gegen den SC Oberölsbach am vergangenen Sonntag. Martina Keppler (2) und Lena Bauer (4) setzten sich jeweils in zwei Sätzen souverän gegen ihre Gegnerinnen durch. Auch Lisa Bertler (6) bestätigte mit 6:1 und 6:0 ihre derzeit gute Form. Katja Hofecker (1) gewann denkbar knapp gegen ihre ehemalige Mannschaftskollegin mit 6:2, 5:7 und 10:4 und Verena Ullrich (3) verlor in einer ausgeglichenen Partie letztlich mit 6:7 und 5:7. Franziska Orlowski stellte mit 6:2 und 6:0 ihr Können unter Beweis. Die anschließenden Doppel verliefen ähnlich. Das eingespielte Team Hofecker/Bauer besann sich auf seine Stärken und setzte sich mit 6:0 und 7.6 durch. Das Zweierdoppel Keppler/Ullrich agierte gewohnt sicher und auch das Gespann Orlowski/Bertler ließ in zwei Durchgängen nichts anbrennen. Am Ende des Tages war es ein 8:1 Sieg mit dem die Winkelhaider Damen in die Medenspielsaison 2019 gestartet sind. Dies sollte der Mannschaft genug Selbstvertrauen für das nächste anstehende Spiel gegen den TV Thalmässing am 30. Mai geben.
Nach der Winterpause starteten die Winkelhaider Tenniscracks traditionell am 1. Mai in die Medenspielsaison 2019. An den Start gehen dieses Jahr im Damenbereich eine Damen-40 in der Kreisklasse 2 sowie eine Damenmannschaft, die nun mit einem motivierten und dynamischen Team nach dem Abstieg im vorherigen Jahr in der Kreisklasse 3 antritt. Im Herrenbereich muss dieses Jahr vorerst auf die erste Herrenmannschaft verzichtet werden, die sich erneut in der Winterrunde den Aufstieg sichern konnten und aus diversen Gründen dieses Jahr nach dem Aufstieg in der Bezirksklasse 2 nicht antreten werden. Zu erwähnen ist, dass diese aufgrund ihrer sportlichen Leistungen zur Mannschaft des Jahres beim TSV Winkelhaid gewählt wurden. So stellte die Tennisabteilung des TSV Winkelhaid dazu den Sportler des Jahres. Diesen Titel sicherte sich Rainer Pöhmerer, der nicht nur sportlich als ein echtes Highlight und Vorbild in der Tennisabteilung fungiert, sondern sich auch ehrenamtlich für diese einsetzt. So verbleiben eine Herrenmannschaft in der Kreisklasse 3 und die Herren-50 spielen nach dem Aufstieg im letzten Jahr in der Kreisklasse 1.
„Match-Tie-Break-Fluch“ raubt Damen-40 den Sieg
Damit
eröffneten die Damen-40 am 1. Mai die Freiluftsaison 2019 auf der Tennisanlage
des TSV Winkelhaid gegen den SC Worzeldorf. Eine ganz schön harte Aufgabe für
das Team um Anke Hofecker, denn viele Möglichkeiten, um sich auf das Spiel im
Freien einzustellen, gab es bislang noch nicht. Erfreulich ist, dass diese
Mannschaft erneut zwei Neuzugänge bekommen hat: Iris Klesper und Patricia März
unterstützen ab sofort die Mannschaft.
In der
ersten Runde verlor Anke Hofecker (2) nach einem harten Kampf gegen ihre um
vier Leistungsklassen bessere Gegnerin mit 3:6, 6:4 und 6:10. Auch Melanie
Hofecker (4) schlug sich trotz Verletzungspech tapfer, musste sich aber mit
zweimal 1:6 geschlagen geben. Neuzugang Patricia März (6) meisterte ihr Debüt
mit Bravour und setzte sich in einem spannenden Match letztlich mit 6:3, 3:6
und 10:4 durch. Aushilfe Martina Keppler (1) hatte gegen ihre Gegnerin in der
zweiten Runde wenig Chancen zu punkten und unterlag in zwei Sätzen. Stefanie
Schöpe (3) hielt über weite Strecken mit, ging am Ende aber mit 3:6 und 4:6 als
Verlierer
Die Tennis-Freiluftsaison 2018 ist seit vergangenen Samstag beim TSV Winkelhaid offiziell beendet worden. Die Herren-30 verschlug es zum Post SV Nürnberg II und die Herren 50 konnten nach einem nervenzehrenden Duell ihren Aufstieg in die Kreisklasse 1 beim SC Worzeldorf feiern.
Herren-30 treten nur zu viert an
Die von Personalproblemen geplagte Herren-30-Mannschaft konnte leider vergangenen Samstag nur mit vier Spielern antreten, da dem Rest der Mannschaft die lange Medenspielsaison in den Knochen steckte und diese verletzungsbedingt nicht antreten konnten. So wurden im Voraus schon drei Punkte auf das Konto der Heimmannschaft verbucht und man startete in die Partie nicht mit Optimalbedingungen. Michael Specht (1) musste mit 6:2 und 6:1 zurückstecken. Jörg Bertler (2) kämpfte sich im zweiten Satz zwar noch einmal heran, war letztendlich aber mit 6:2 und 7:5 unterlegen. Andreas Peipp (3) sorgte für einen Lichtblick, musste sich aber schlussendlich im Match-Tie-Break geschlagen geben. Florian Abraham (4) hingegen entschied den Match-Tie-Break mit 3:10 deutlich für die Winkelhaider. So startete man mit 5:1 in die Doppelpartien. Das Einserdoppel Bertler/Peipp bot den Zuschauern einen nervenzerreisenden Krimi, wobei leider am Ende die Heimmannschaft mit 6:7, 6:3 und 10:5 als Sieger des Duells vom Platz ging. Das Zweierdoppel
Specht/Abraham holte noch einen weiteren Punkt für den TSV mit 3:6 und 4:6. So trennten sich die beiden Mannschaften letztendlich mit 7:2.
Überragende Herren-50 bleiben nervenstark
Spannender gestaltete sich die Partie der parallel spielenden Herren-50, die zu Gast beim unmittelbaren Konkurrenten SC Worzeldorf waren. Hier ging es nämlich um den Aufstieg in die Kreisklasse 1. Die erste Runde verlief alles andere als gut für die Winkelhaider Herren. Peter Hofecker (2) verletzte sich bereits im ersten Durchgang, biss dann jedoch seine Zähne zusammen und verlor den ersten Satz im Tie-Break. Beim Stand von 3:1 musste er dann jedoch das Spiel abbrechen und dies bedeutete den ersten Punkt für die Worzeldorfer. Klaus Hofecker (4) hielt der Hitze keinen Stand und war seinem Gegner mit 6:0 und 6:0 unterlegen. Auch Winfred Schimpf (6) konnte gegen sein Gegenüber mit zweimal 6:1 nicht punkten. So startete man die zweite Runde mit einem Rückstand von 3:0. Klaus Wein (1) bot seinen Zuschauern wie gewohnt ein überragendes Spiel und holte mit 4:6 und 2:6 den ersten Punkt für den TSV. Für einen weiteren Befreiungsschlag sorgte Stefan Bibelriether (3), der mit 1:6 und 2:6 seine hervorragende Form bestätigte. Auch Udo Bertler (5) trug zur Aufholjagd bei und ließ seinem Gegner mit 2:6 und 1:6 kaum Chancen. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung über den Spitzenreiter in der Kreisklasse 2 und
somit auch Aufsteiger in die Kreisklasse 1 bringen. Das Einserdoppel Wein/Bibelriether hatte keinerlei Probleme und sorgte für den ersten Doppelsieg. Was sich dann jedoch auf Platz 2 und 3 abspielte war unglaublich. Das Zweierdoppel Hofecker P./Schimpf sicherte sich den ersten Durchgang souverän mit 3:6. Dann kämpften sich die Gegner jedoch heran und gewannen den zweiten Satz mit 7:5. Der sowieso schon lädierte Peter Hofecker und sein Partner Winfred Schimpf mobilisierten für den anschließenden Match-Tie-Break all ihre Kräfte. Parallel dazu war jedoch auch ein harter Kampf auf Platz 3 zu Gange. Das Dreierdoppel Hofecker K./Bertler verloren den ersten Durchgang knapp im Tie-Break, jedoch war eine Niederlage für die beiden Spieler keine Option, sodass sie sich den zweiten Satz mit 3:6 sicherten. So verschlug es sowohl das Zweierdoppel, als auch das Dreierdoppel parallel in den verfluchten Match-Tie-Break. Ein Sieg hätte gereicht, um den Aufstieg perfekt zu machen. Doch sowohl das Gespann Hofecker P./Schimpf, als auch das Dreierdoppel mit dem
überragend spielenden Klaus Hofecker siegten im Match-Tie-Break. Nach dieser Anspannung war danach der Jubel der Winkelhaider groß. Die Herren-50 machten somit ihren Aufstieg mit dem Sieg über 3:6 beim SC Worzeldorf perfekt und agieren somit nächste Saison verdient in der Kreisklasse 1.
Herren-50: Aufsteiger in die Kreisklasse 1; oben von links: Klaus Hofecker, Stefan Bibelriether, Klaus Wein, Peter Hofecker; unten von links: Winfried Schimpf und Udo Bertler
Durchweg positives Resümee der Medenspielsaison 2018
Jetzt wo die Medenspielsaison 2018 beim TSV Winkelhaid endgültig abgeschlossen ist, kann man es wagen ein Resümee der vergangenen drei Monate zu ziehen. Im Herrenbereich verbuchte man einen Doppelaufstieg. Die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Nikolai Macheu wird nächstes Jahr in der Bezirksklasse 2 agieren und auch hier wieder neuen Zuwachs von Thomas Eckstein mit LK 2 und Orel Schwarz mit LK 8 bekommen. Die Herren-50 machten den Aufstieg in die Kreisklasse 1 perfekt. Die zweiten Herren beenden ihre Saison mit einem ausbaufähigen letzten Tabellenplatz in der Kreisklasse 3, wobei sich hier personaltechnisch einiges verändern wird, da der Zuwachs der Herren 1 hier sicherlich durchschlagen wird. Die Herren-30 stehen letztendlich mit 6:6 Tabellenpunkten auf einem guten dritten Platz. Im Damenbereich schließen die Damen-40 um Mannschaftsführerin Anke Hofecker mit einem starken zweiten Tabellenplatz ab. Die Damen stehen letztendlich mit nur einem Sieg auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisklasse 2 und werden nächstes
Jahr voraussichtlich in der Kreisklasse 3 mit einem jungen und motivierten Team starten.
In den vergangenen Wochen trotzten die Winkelhaider Tenniscracks den Temperaturen und es wurden auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid die Vereinsmeisterschaften 2018 unter der Turnierleitung von Günter Regn ausgetragen. Ausgespielt wurden die Kategorien Damen Einzel mit 8 Teilnehmern und Damen Doppel mit 6 Doppelpaarungen. Im Herrenbereich meldeten sich ebenfalls 8 Spieler für die Kategorie Einzel an und im Doppel trafen 4 Paarungen aufeinander. Im Jugendbereich gab es gerade mal zwei Anmeldungen, sodass diese das Finale in der Kategorie U-16 spielten.
Von Links: Martina Keppler mit Partner Verena Ullrich und Vereinsmeister im Doppel Anna Stolberg und Katja Hofecker
Im Bereich Herren Doppel wurden die Platzierungen innerhalb der 4er-Gruppe ausgespielt. Hier konnten sich das eingespielte Duo Peter Hofecker und Klaus Wein den ersten Tabellenplatz und somit auch den Vereinsmeistertitel im Doppel sichern. Den zweiten Platz belegten hier Gerhard Ullrich und Robert Helmreich. In der Kategorie Herren Einzel setzten sich Gerhard Ullrich und Rainer Pöhmerer durch. Somit konnte hier parallel zu den Damen ein Finale ausgetragen werden. Hier zeigte Rainer Pöhmerer, wie schon die ganze vergangene Saison, den Zuschauern Tennis auf höchstem Niveau. Er bestätigte mit dem Sieg über 6:0 und 6:2 gegen seinen Kontrahenten Gerhard Ullrich seine derzeit gute Form. Erwähnenswert ist hierbei, dass Rainer Pöhmerer in den vergangenen sechs Medenspielen in der Kreisklasse 1 der Herren kein einziges Einzelduell verlor. Mit dem klaren Sieg
sicherte er sich verdient den Vereinsmeistertitel 2018 im Herren Einzel. Spannender war dann jedoch das Spiel um Platz 1 im Damen Einzel. Anna Stolberg konnte sich im Halbfinale gegen Martina Keppler durchsetzen und Katja Hofecker machte mit dem Sieg gegen Elfriede Häusler den Finaleinzug perfekt. Somit trafen die beiden Mannschaftskolleginnen im entscheidenden Finale aufeinander. In einem nervenzerreisenden Krimi behielt Anna Stolberg letztendlich mit 7:5, 0:6 und 10:7 die Oberhand und gewann das Spiel um Platz 1 gegen ihre Doppelpartnerin Katja Hofecker. Einige Tage vorher stand das Duo Anna Stolberg und Katja Hofecker sich noch nicht als Kontrahenten gegenüber.
Hier agierten sie zusammen als Team und gewannen das Finale in der Kategorie Damen Doppel gegen ihre Teamkolleginnen Martina Keppler und Verena Ullrich mit 6:0 und 6:4 und fuhren den Vereinsmeistertitel im Damen Doppel ein. Im Jugendbereich wurde den Zuschauern auch ein spannendes Match geboten. Hier traf Jannik Seipel auf Lukas Schöpe. Bei hohen Temperaturen wurde um jeden Punkt gekämpft. Letztendlich muss es aber doch einen Gewinner geben und so hatte Jannik Seipel schlussendlich im Match-Tie-Break leicht die Nase vorne. Einen gemütlichen Ausklang fanden die Vereinsmeisterschaften 2018 dann bei Speis und Trank auf der Tennisanlage in Winkelhaid.
Herren-30 gewinnen Derby
Die Medenspielsaison 2018 ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Die Herren-30 trafen auf den Nachbarverein TSV Feucht. Jörg Bertler (2) und Ralph Lindner (4) konnten in zwei Durchgängen nicht punkten. Ronny Stolberg (6) war seinem Gegner mit 6:4 und 6:2 überlegen. Michael Specht (1) konnte keinen Sieg einfahren. Andreas Peipp (3) bestätigte seine gute Form mit 6:1 und 6:0. Florian Abraham (5) holte im Match-Tie-Break den Ausgleich, sodass man mit 3:3 in die Doppelpartien startete. Das Einserdoppel Bibelriether/Bertler behielt mit 6:1 und 7:5 die Oberhand. Das Gespann Specht/Abraham konnte sich erneut knapp mit 6:2, 2:6 und 10:6 durchsetzen. Auch das Dreierdoppel
Peipp/Stolberg fuhr souverän einen weiteren Sieg ein, sodass man schlussendlich alle drei Doppel gewann und somit nach einer ausgeglichenen Zwischenbilanz dann mit 6:3 der Sieger des Derbys war. Derzeit platzieren sich die Herren-30 auf einem soliden dritten Tabellenplatz.
Damen bangen um Klassenerhalt
Zuvor traf die Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Katja Hofecker auf den Tabellenersten DJK Eintracht Nürnberg. Ein Sieg wäre zwar für den Klassenerhalt förderlich gewesen, war jedoch eher unwahrscheinlich, da die Gastmannschaft bislang noch ohne Niederlage war. So kam es auch, dass die Winkelhaider Damen kein Spiel für sich entscheiden konnten und am Ende mit 0:9 die Verlierer des Duells waren. So rutschen die Damen nun auf den abstiegsgefährdeten letzten Tabellenplatz der Kreisklasse 2. Zwar ist der Klassenerhalt gewünscht, jedoch stand dieses Jahr die Integration der jüngeren Spieler im Vordergrund, sodass auch der Abstieg keine Blamage wäre.
Während die Herren-50 noch weiterhin um den Aufstieg bangen müssen, machte die erste Herrenmannschaft der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid am vergangenen Sonntag den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 perfekt. Am vorherigen Tag traf die Jugend des TSV auf den TC Hersbruck. Parallel dazu empfingen die Herren-50 den ARSV Katzwang II. Ebenso war die Reserve des TSV im Einsatz gegen den Nachbarverein TC Röthenbach/Altdorf und die erste Herrenmannschaft konnten mit einem knappen Sieg ihren zweiten Aufstieg dieses Jahres feiern.
Knaben-16 unterliegen 0:6
Die jungen Wilden des TSV hatten den TC Hersbruck zu Gast. Yannick Thomalla (1) konnte zwar über weite Strecken mithalten, musste sich aber am Ende mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben. Noah Thomalla (2) war seinem Gegner auch mit zweimal 3:6 unterlegen. Lukas Schöpe (3) konnte sich trotz seiner derzeit guten Form nicht durchsetzen. Ebenso Vincent Martinus (4), der sein Match verlor. Nach den Einzelpartien stand somit die Niederlage für die Heimmannschaft schon fest. Trotzdem machte es das Einserdoppel der Thomalla-Brüder noch einmal spannend und waren am Ende knapp mit 6:4, 5:7 und 5:10 die Verlierer des Duells. Das Zweierdoppel Schöpe/Martinus hatte jedoch gegen ihre starken Gegner mit 2:6 und 1:6 wenig Chancen. Somit mussten die Jungs letztendlich eine bittere, aber lehrreiche Niederlage von 0:6 einstecken.
Überragende Herren-50 haben weiterhin Chance auf Aufstieg
Mit bisher nur einer Niederlage stehen die Herren-50 der Zeit auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisklasse 2 und haben weiterhin die Chance aufzusteigen. Einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machte die Mannschaft um Mannschaftsführer Klaus Wein am vergangenen Samstag. Diese empfingen den ARSV Katzwang II vor heimischer Kulisse. In der ersten Runde gewann Stefan Bibelriether (2) souverän mit 6:2 und 6:1. Ralph Lindner (4) machte es seinem Mannschaftskollegen gleich und holte mit 7:5 und 6:4 einen weiteren wichtigen Punkt für den TSV. Winfried Schimpf (6) konnte sich ebenfalls mit 6:2 und 6:1 deutlich durchsetzen. Auch Peter Hofecker (1) agierte in der zweiten Runde gewohnt sicher, was mit einem Sieg von 6:2 und 6:2 belohnt wurde. Klaus Hofecker (3) war seinem Gegner auch in zwei Durchgängen überlegen. Udo Bertler (5) machte die Einzelpartien dann mit seinem Sieg perfekt, sodass die Herren-50 schon nach den Einzeln ihren Sieg feiern konnten. In Anbetracht der Tabellensituation wäre für die Tabellenführung jedoch ein Sieg über 9:0 förderlich gewesen. Das Einserdoppel Hofecker P./Bibelriether gewann sicher mit 6:0 und 6:3. Das Gespann Lindner/Bertler war ebenfalls mit 6:4 und 6:2 überlegen. Spannender war dann
jedoch die Partie an Platz 3. Das Dreierdoppel Hofecker K./Schimpf konnte aber letztendlich den wichtigsten Punkt des Tages für den TSV holen und holte am Ende einen Sieg über 4:6, 6:4 und 10:5. So holten die Herren-50 den fünften Sieg in Folge mit 9:0 und setzen sich somit an die Tabellenspitze ab. Das letzte Wort beim Thema Aufstieg ist jedoch noch nicht gesprochen. Am 28. Juli trifft die Mannschaft auf den Tabellenzweiten SC Worzeldorf. Wenn hier ein weiterer Sieg eingefahren wird, kann der TSV Winkelhaid den Doppelaufstieg der Herren-50 und der ersten Herrenmannschaft feiern.
Doppelaufstieg der ersten Herren
Die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Nikolai Macheu konnte sich bereits in der Winterrunde 2017/18 die Tabellenspitze sichern und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 verwirklichen. So war das Ziel der Medenspielsaison 2018 relativ hochgesteckt. Die jungen Wilden
wollten unbedingt den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 auch in der Sommerrunde realisieren und gingen dies mit viel Teamgeist und Motivation an. Verstärkt wurden sie hier von Neuzugang Alexandros Kraus, der die Position 1 beim TSV Winkelhaid einnahm. Immer wieder wurde den
Zuschauern auf den Tennisplätzen Tennis auf höchstem Niveau mit heiß umkämpften Matches geboten.
Aufsteiger in die Bezirksklasse 2 Unten: Alexandros Kraus und Nikolai Macheu; Oben: Paul Wottgen, Pierre Vermesse, Rainer Pöhmerer und Aushilfe Jörg Orlowski
Am vergangenen Sonntag kam es dann zum absoluten Showdown beim TC Rot-Weiß Schwabach. Der Gegner von Nikolai Macheu (2) konnte verletzungsbedingt nicht antreten, sodass dieser Punkt bereits für die Jungs gewonnen war. Rainer Pöhmerer (4) konnte an seine starke Leistung der bisherigen Saison anknüpfen. Er behielt in einem knappen Duell mit 5:7, 6:1 und 7:10 die Oberhand und wahrte somit seine weiße Weste. Pierre Vermesse (6) verlor sein Duell mit 6:4 und 6:4. In der zweiten Runde ging Alexandros Kraus (1) für den TSV Winkelhaid ins Rennen. Mit 1:6 und 6:7 holte er souverän einen weiteren wichtigen Punkt für den TSV. Paul Wottgen (3) lief erneut zu seiner Höchstform auf und sicherten sich seinen Sieg mit 1:6 und 4:6. Jörg Orlowski (5), der für den Stammspieler Robert Helmreich als Aushilfe fungierte, war mit 6:4 und 6:1 unterlegen. Mit einem Zwischenstand von 2:4 starteten die Jungs in die Doppelpartien. Für den Gesamtsieg war nur noch ein Doppel erforderlich. Das eingespielte Duo Macheu/Kraus sicherte der Herrenmannschaft mit 3:6 und 3:6 den Gesamtsieg. Somit war auch die Niederlage des Zweierdoppels Wottgen/Pöhmerer und des Dreierdoppels Orlowski/Vermesse kein Weltuntergang. Mit 4:5 gewannen die Winkelhaider Jungs somit das Duell um die Tabellenführung und können nun den Aufstieg in die Bezirksklasse 2 getrost feiern. Die Mannschaft hat durchgehend eine starke Saison gespielt, wo Zusammenhalt immer großgeschrieben wurde. Dies wurde am Ende dann auch mit dem Doppelaufstieg belohnt.
Zweite Herren verlieren in Röthenbach
Die Reserve des TSV Winkelhaid hatte am Sonntag den Nachbarort TC Röthenbach/Altdorf zu Gast.
Michael Specht (2) musste mit 1:6 und 1:6 zurückstecken. Jörg Bertler (4) stellte mit 6:4 und 6:3 sein Können unter Beweis. Markus Kahl (6) war nach dem knappen zweiten Satz letztendlich mit 3:6 und 5:7 der Verlierer des Duells. Auch Fabian Neudert (1) konnte gegen seinen Gegner nicht punkten. Michael Gottlieb (3) setzte sich schlussendlich in einem knappen Duell im Match-Tie-Break durch. Marco Hiller (5) verlor mit 1:6 und 0:6. So starteten die Jungs mit 2:4 in die Doppel. Das Einserdoppel Neudert/Stolberg war mit 5:7 und 1:6 unterlegen. Auch das Gespann Specht/Gottlieb konnte trotz einem knappen zweiten Satz keinen weiteren Punkt einfahren. Das Dreierdoppel musste ebenso hergeschenkt werden, sodass am Ende des Tages die zweiten Herren gegen den TC Röthenbach/Altdorf mit 2:7 unterlegen war.
Vergangenes Wochenende machten die Herren der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid einen großen Schritt in Richtung Aufstieg. Bei ihrem Heimspiel am Sonntag gegen den unmittelbaren Konkurrenten des TC Allersberg II konnten sie sich knapp mit 5:4 durchsetzen. Die Herren-30 waren parallel dazu im Einsatz beim ARSV Katzwang und waren hier hingegen mit 5:4 unterlegen. Am vorherigen Samstag hatten auch die Damen-40 bei ihrem letzten Medenspiel kein Siegesglück, sodass auch diese denkbar knapp eine Niederlage von 4:5 einfuhren. Die Knaben-16 Mannschaft verschlug es zum ESV Flügelrad Nürnberg, wobei man hier die Heimreise ebenfalls mit einer Niederlage antrat.
Damen-40 beenden Saison mit zweiten Tabellenplatz
Bereits am vergangenen Samstag hatten die Damen-40 um Mannschaftsführerin Anke Hofecker ihr letztes Medenspiel der Freiluftsaison 2018 gegen den SV Unterferrieden. Petra Heubeck (2) erkämpfte sich den ersten Satz mit 7:5, musste sich im zweiten Durchgang dann mit 2:6 geschlagen geben. Im entscheidenden Match-Tie-Break behielt sie einen kühlen Kopf und konnte diesen mit 10:6 für sich entscheiden. Heidi Langenberger (4) musste ebenfalls zum Match-Tie-Break nach 3:6 und 6:3 antreten. Hier behielt die Gastmannschaft äußerst knapp mit 10:12 die Oberhand. Elfriede Häusler (6) ließ mit 7:6 und 6:0 nichts anbrennen. In der zweiten Runde verlor Anke Hofecker (1) mit 3:6 und 1:6. Ebenso Ilse Hottner (3), die mit 1:6 und 6:7 unterlegen war. Stefanie Schöpe (5) unterstrich mit 6:0 und 6:2 ihre derzeit gute Form. Mit einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 3:3 starteten die „Oldies“ in die Doppelpartien. Das Einserdoppel Hofecker/Pouchin konnte mit 3:6 und 2:6 nicht punkten. In einem nervenzerreisenden Krimi behielten am Ende die Gegner des Gespanns Hottner/Langenberger mit 6:4, 4:6 und 4:10 leicht die Nase vorne. An der Gesamtniederlage konnte dann auch der souveräne Sieg des Duos Heubeck/Schöpe mit 6:1 und 6:2 nichts ändern. Trotz der knappen Niederlage von 4:5 fand der Tag einen gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank. Mit einem mehr als zufriedenstellenden zweiten Tabellenplatz schließen die Damen-40 die Medenspielsaison 2018 ab.
Knaben-16 verlieren 5:1
Lehrreich war auch die Begegnung der Knaben-16 gegen den ESV Flügelrad Nürnberg. Unsere Jüngsten mussten sich hier leider mit 5:1 geschlagen geben. Yannik Thomalla (1) konnte zwar über weite Strecken mithalten, war aber am Ende mit 6:2 und 6:4 der Verlierer des Duells. Sein Bruder Noah Thomalla (2) konnte sich hingegen mit 4:6 und 3:6 durchsetzen. Lukas Schöpe (3) gab den ersten Satz knapp mit 7:6 ab und verlor daraufhin den zweiten Durchgang ebenfalls mit 6:1. Jannik Seipel (4) konnte mit 6:3 und 6:2 ebenfalls nicht punkten. Mit 3:1 starten die „jungen Wilden“ in die Doppelpartien, welche ebenfalls nicht erfolgreich verliefen. Das Gespann Schöpe/Seipel verlor in zwei Durchgängen, sowie das Duo Mössinger/Weber. Aus der Leistung der Jugend des TSV kann man bisher jedoch eine durchweg positive Resonanz ziehen. Mit 6:4 Punkten stehen die Knaben-16 derzeit auf einem soliden vierten Tabellenplatz.
Herren derzeit Tabellenführer
Ordentlich zur Sache ging es dann aber am darauffolgenden Tag auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid. Die ersten Herren trafen auf den vorherigen Tabellenführer aus TC Allersberg II. Ein Sieg war hier dringend erforderlich, um weiterhin die Chance zu haben in die Bezirksklasse 2 aufzusteigen. In der ersten Runde glänzte der überragende Nikolai Macheu (2) erneut mit zweimal 6:0. Robert Helmreich (4) konnte knapp mit 4:6 und 6:7 keinen Punkt für den TSV einfahren. Pierre Vermesse (6) machte es seinem Gegner im zweiten Satz zwar noch einmal schwer, ging aber am Ende des Duells mit 0:6 und 5:7 als Verlierer der Begegnung vom Platz. Auch die zweite Runde verlief ähnlich spannend. Alexandros Kraus (1) bot seinen Zuschauern wieder einmal Tennis auf höchstem Niveau, was mit einem Sieg über 6:0 und 6:1 belohnt wurde. Paul Wottgen (3) durchlief einen ebenfalls einen nervenzehrenden Krimi, welcher jedoch mit 6:7 und 4:6 auf das Punktekonto der Gastmannschaft verbucht wurde. Rainer Pöhmerer (5), welcher die Saison noch kein einziges Einzel verlor, bestätigte
auch bei diesem Medenspiel erneut seine derzeit gute Form und behielt mit 7:6, 6:7 und 10:6 gegen seinen um vier Leistungsklassen besseren Gegner die Oberhand. Mit einem 3:3 starteten die Jungs in die Doppelpartien, welche die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen sollten. Das Team Macheu/Wottgen agierte gewohnt sicher und gewann 6:3 und 6:1. Das Zweierdoppel Kraus/Pöhmerer ließen ihren Gegnern mit 6:2 und 6:2 kaum eine Chance. Deutlich knapper war jedoch das Duell auf Platz 3 bei dem sich schlussendlich das Gespann Helmreich/Vermesse mit 6:2, 2:6 und 9:11 geschlagen geben mussten. So konnte man am Ende des Tages den Gesamtsieg über 5:4 feiern, was gleichzeitig auch die Tabellenführung bedeutet. Die Entscheidung über den Aufstieg ist bislang jedoch noch nicht gefallen. Am 15. Juli ist die erste Herrenmannschaft zu Gast beim TC Rot-Weiß-Schwabach zu ihrem letzten Medenspiel. Wenn man hier an den Erfolg der letzten fünf Spieleanknüpfen kann und weiterhin ungeschlagen bleibt, steht dem Aufstieg in die Bezirksklasse 2 nichts mehr im Wege.
Match-Tie-Break-Fluch bricht Herren-30 das Genick
Die Herren-30 verschlug es zum ARSV Katzwang. Christian Schubert (2) konnte mit 6:3 und 6:3 nicht punkten. Andreas Peipp (4) agierte mit zweimal 0:6 gewohnt sicher. Ronny Stolberg (6) verlor mit 6:1 und 6:1. Klaus Wein (1) hatte gegen seinen um fünf Leistungsklassen besseren Gegner mit 6:2 und 6:2 keine Chance. Michael Specht (3) war ebenso mit 6:3 und 6:0 unterlegen. Florian Abraham (5) sorgte für einen Lichtblick und sicherte sich seinen Sieg mit 4:6 und 2:6. Mit einem Zwischenstand von 4:2 wäre ein Sieg immer noch möglich gewesen. Das Einserdoppel Wein/Specht setzte sich in einem wahren Krimi mit 4:6, 6:3 und 9:11 knapp durch. Das Zweierdoppel Schubert/Abraham
gestaltete ihr Spiel ebenfalls spannend. Hier behielten die Gegner aus Katzwang jedoch leicht mit 0:6, 6:2 und 10:6 die Nase vorne. Auch das Dreierdoppel Peipp/Stolberg musste ebenfalls zum Match-Tie-Break antreten, welcher jedoch ebenfalls auf das Punktekonto der Winkelhaider mit 6:4, 5:7 und 6:10 ging. So fuhren die Herren-30 eine knappe Niederlage über 5:4 ein.
Vergangenes Wochenende herrschte wieder reges Treiben auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid. Samstags empfingen die Damen-40 den ATV 1873 Frankonia Nürnberg und parallel dazu waren die Herren-50 bei der SG Stadtpark Schwabach im Einsatz. Auch am darauffolgenden Tag wurde den Zuschauern anspruchsvolle Begegnungen geboten. Die erste Herrenmannschaft hatte den Nachbarverein TSV Burgthann zu Gast in Winkelhaid und die Reserve des TSV verschlug es zum 1. FC
Reichenschwand.
Damen-40 siegen souverän
In der ersten Runde startete Petra Heubeck (2), die sich ihrem Gegner mit 2:6 und 1:6 geschlagen geben musste. Heidi Langenberger (4) lieferte sich ein hartes Duell. Nach dem gewonnenen ersten Satz, konnte die Gegnerin im zweiten Durchgang mit 3:6 punkten. Beim entscheidenden Match-Tie-Break hatte die Gastmannschaft mit 4:10 die Nase vorne. Elfriede Häusler (6) bestätigte ihre gute Form mit 6:2 und 6:0. In der zweiten Runde gewann Kora Beinke (1) ihr Duell deutlich mit 6:2 und
6:1. Auch Sieglinde Lenz (3) machte es ihrer Mannschaftskollegin gleich und siegte ebenfalls mit 6:2 und 6:1. Stefanie Schöpe (5) bestätigte ihre gute Form mit einem Sieg in zwei Durchgängen. So starteten die Damen-40 mit 4:2 in die Doppelpartien. Das eingespielte Duo Hottner/Lenz musste mit 3:6 und 4:6 zurückstecken. Das Doppel Beinke/Häusler ließen ihren Gegner mit 6:3 und 6:1 kaum Chancen. Ebenso das Gespann Heubeck/Hofecker, die mit 6:1 und 6:2 einen weiteren Sieg einfahren konnten. So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende des Tages mit 6:3 und die Damen-40 konnten ihren Sieg feiern.
Herren-50 geben kein Spiel ab
Noch erfolgreicher verlief das Medenspiel der Herren-50 gegen die SG Stadtpark Schwabach. Peter Hofecker (2) blieb letztendlich nervenstark und behielt mit 1:6, 6:3 und 2:10 die Oberhand. Ralph Lindner (4) setzte sich mit 4:6 und 5:7 durch. Winfried Schimpf (6) gewann souverän mit 2:6 und 1:6.
Auch der zweite Durchgang der Einzelpartien verlief ähnlich. Klaus Wein (1) gewann den ersten Satz knapp mit 5:7, besann sich im zweiten Durchgang dann aber auf seine Stärken und entschied diesen mit 2:6 für sich. Auch Stefan Bibelriether (3) konnte einen weiteren Punkt im Match-Tie-Break für den TSV holen. Zum krönenden Abschluss gewann auch Udo Bertler (5) sein Einzel deutlich mit 1:6 und 0:6. So konnte schon nach den Einzeln der Gesamtsieg gefeiert werden und die Doppel waren nur noch Ergebnismaniküre. Das eingespielte Duo Wein/Hofecker spielte wieder äußerst sicher, was mit 1:6 und 0:6 belohnt wurde. Das Zweierdoppel Lindner/Bertler war mit 6:3, 5:7 und 4:10 leicht überlegen. Das Dreierdoppel Bibelriether/Schimpf hatte mit 1:6 und 0:6 keinerlei Probleme. Somit traten die Herren-50 ihre Heimreise mit einem Sieg über 9:0 im Gepäck an und platzieren sich somit auf den ersten Tabellenplatz in der Kreisklasse 2.
Herren weiterhin ohne Niederlage
Auch erfreulich war die Leistung der ersten Herrenmannschaft am darauffolgenden Sonntag gegen den TSV Burgthann. Um weiterhin ihre Mission des Aufstiegs zu verfolgen, war ein erneuter Sieg dringend notwendig. Nikolai Macheu (2) spielte erneut überragend und gab kein Spiel ab. Robert Helmreich (4) musste im Match-Tie-Break mit 6:4, 3:6 und 5:10 zurückstecken. Pierre Vermesse (6) hingegen entschied den Match-Tie-Break für sich. Alexandros Kraus (1) bot den Zuschauern auf Platz eins ein starkes Match und sicherte sich seinen Sieg mit 6:0 und 6:3. Paul Wottgen (3) war mit 0:6 und 6:7 unterlegen. Rainer Pöhmerer (6) lieferte erneut eine starke Leistung ab und bewahrte mit 6:1 und 6:2 seine weiße Weste. Mit einem Zwischenstand von 4:2 starteten die „jungen Wilden“ in die Doppelpartien. Das Einserdoppel Macheu/Helmreich holte einen weiteren wichtigen Punkt mit zweimal 6:3. Das Gespann Kraus/Pöhmerer bewiesen in einem starken Match mit 6:0 und 6:1 ihre Überlegenheit. Den Gesamtsieg machte dann das Dreierdoppel Wottgen/Vermesse perfekt, die sich letztendlich mit 6:7, 6:1 und 10:4 durchsetzen konnten. So gewannen die Jungs mit 7:2 das vierte Medenspiel in Folge und stehen der Zeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Zum absoluten Showdown kommt es am kommenden Wochenende, wenn die Mannschaft am Sonntag den Tabellenersten aus Allersberg vor heimischer Kulisse empfängt. Spielbeginn ist 10 Uhr. Über tatkräftige Unterstützung würde sich das Team freuen.
Zweite Herren verlieren 7:2
Die zweiten Herren trafen auf den 1. FC Reichenschwand parallel dazu. Michael Specht (2) verlor knapp mit 6:2, 4:6 und 10:7. Marco Hiller (4) musste beim Stand von 6:1 und 2:0 sein Spiel aufgeben. Ebenso Michael Fourdyce (6), der bei 6:0 und 3:0 sein Einzel abgeben musste. Fabian Neudert (1) war mit 6:1 und 6:4 unterlegen. Ebenso Ronny Stolberg (3), der mit 6:4 und 6:0 verlor. Auch Markus Kahl (5) konnte sich mit 6:2 und 6:1 nicht durchsetzen. Mit einem Zwischenstand von 6:0 startete man in die Doppelpartien. Das Einserdoppel Neudert/Stolberg sorgte mit 2:6 und 0:6 für einen Lichtblick.
Auch das Duo Specht/Kahl hatte mit 6:3, 3:6 und 10:12 die Nase vorne. Das Dreierdoppel Hiller/Fourdyce musste beim Stand von 6:2 und 1:0 das Spiel abbrechen. So fuhren die Jungs eine Niederlage von 7:2 beim 1. FC Reichenschwand ein.