Vergangenes Wochenende machten die Herren der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid einen großen Schritt in Richtung Aufstieg. Bei ihrem Heimspiel am Sonntag gegen den unmittelbaren Konkurrenten des TC Allersberg II konnten sie sich knapp mit 5:4 durchsetzen. Die Herren-30 waren parallel dazu im Einsatz beim ARSV Katzwang und waren hier hingegen mit 5:4 unterlegen. Am vorherigen Samstag hatten auch die Damen-40 bei ihrem letzten Medenspiel kein Siegesglück, sodass auch diese denkbar knapp eine Niederlage von 4:5 einfuhren. Die Knaben-16 Mannschaft verschlug es zum ESV Flügelrad Nürnberg, wobei man hier die Heimreise ebenfalls mit einer Niederlage antrat.
Damen-40 beenden Saison mit zweiten Tabellenplatz
Bereits am vergangenen Samstag hatten die Damen-40 um Mannschaftsführerin Anke Hofecker ihr letztes Medenspiel der Freiluftsaison 2018 gegen den SV Unterferrieden. Petra Heubeck (2) erkämpfte sich den ersten Satz mit 7:5, musste sich im zweiten Durchgang dann mit 2:6 geschlagen geben. Im entscheidenden Match-Tie-Break behielt sie einen kühlen Kopf und konnte diesen mit 10:6 für sich entscheiden. Heidi Langenberger (4) musste ebenfalls zum Match-Tie-Break nach 3:6 und 6:3 antreten. Hier behielt die Gastmannschaft äußerst knapp mit 10:12 die Oberhand. Elfriede Häusler (6) ließ mit 7:6 und 6:0 nichts anbrennen. In der zweiten Runde verlor Anke Hofecker (1) mit 3:6 und 1:6. Ebenso Ilse Hottner (3), die mit 1:6 und 6:7 unterlegen war. Stefanie Schöpe (5) unterstrich mit 6:0 und 6:2 ihre derzeit gute Form. Mit einer ausgeglichenen Zwischenbilanz von 3:3 starteten die „Oldies“ in die Doppelpartien. Das Einserdoppel Hofecker/Pouchin konnte mit 3:6 und 2:6 nicht punkten. In einem nervenzerreisenden Krimi behielten am Ende die Gegner des Gespanns Hottner/Langenberger mit 6:4, 4:6 und 4:10 leicht die Nase vorne. An der Gesamtniederlage konnte dann auch der souveräne Sieg des Duos Heubeck/Schöpe mit 6:1 und 6:2 nichts ändern. Trotz der knappen Niederlage von 4:5 fand der Tag einen gemütlichen Ausklang bei Speis und Trank. Mit einem mehr als zufriedenstellenden zweiten Tabellenplatz schließen die Damen-40 die Medenspielsaison 2018 ab.
Knaben-16 verlieren 5:1
Lehrreich war auch die Begegnung der Knaben-16 gegen den ESV Flügelrad Nürnberg. Unsere Jüngsten mussten sich hier leider mit 5:1 geschlagen geben. Yannik Thomalla (1) konnte zwar über weite Strecken mithalten, war aber am Ende mit 6:2 und 6:4 der Verlierer des Duells. Sein Bruder Noah Thomalla (2) konnte sich hingegen mit 4:6 und 3:6 durchsetzen. Lukas Schöpe (3) gab den ersten Satz knapp mit 7:6 ab und verlor daraufhin den zweiten Durchgang ebenfalls mit 6:1. Jannik Seipel (4) konnte mit 6:3 und 6:2 ebenfalls nicht punkten. Mit 3:1 starten die „jungen Wilden“ in die Doppelpartien, welche ebenfalls nicht erfolgreich verliefen. Das Gespann Schöpe/Seipel verlor in zwei Durchgängen, sowie das Duo Mössinger/Weber. Aus der Leistung der Jugend des TSV kann man bisher jedoch eine durchweg positive Resonanz ziehen. Mit 6:4 Punkten stehen die Knaben-16 derzeit auf einem soliden vierten Tabellenplatz.
Herren derzeit Tabellenführer
Ordentlich zur Sache ging es dann aber am darauffolgenden Tag auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid. Die ersten Herren trafen auf den vorherigen Tabellenführer aus TC Allersberg II. Ein Sieg war hier dringend erforderlich, um weiterhin die Chance zu haben in die Bezirksklasse 2 aufzusteigen. In der ersten Runde glänzte der überragende Nikolai Macheu (2) erneut mit zweimal 6:0. Robert Helmreich (4) konnte knapp mit 4:6 und 6:7 keinen Punkt für den TSV einfahren. Pierre Vermesse (6) machte es seinem Gegner im zweiten Satz zwar noch einmal schwer, ging aber am Ende des Duells mit 0:6 und 5:7 als Verlierer der Begegnung vom Platz. Auch die zweite Runde verlief ähnlich spannend. Alexandros Kraus (1) bot seinen Zuschauern wieder einmal Tennis auf höchstem Niveau, was mit einem Sieg über 6:0 und 6:1 belohnt wurde. Paul Wottgen (3) durchlief einen ebenfalls einen nervenzehrenden Krimi, welcher jedoch mit 6:7 und 4:6 auf das Punktekonto der Gastmannschaft verbucht wurde. Rainer Pöhmerer (5), welcher die Saison noch kein einziges Einzel verlor, bestätigte
auch bei diesem Medenspiel erneut seine derzeit gute Form und behielt mit 7:6, 6:7 und 10:6 gegen seinen um vier Leistungsklassen besseren Gegner die Oberhand. Mit einem 3:3 starteten die Jungs in die Doppelpartien, welche die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen sollten. Das Team Macheu/Wottgen agierte gewohnt sicher und gewann 6:3 und 6:1. Das Zweierdoppel Kraus/Pöhmerer ließen ihren Gegnern mit 6:2 und 6:2 kaum eine Chance. Deutlich knapper war jedoch das Duell auf Platz 3 bei dem sich schlussendlich das Gespann Helmreich/Vermesse mit 6:2, 2:6 und 9:11 geschlagen geben mussten. So konnte man am Ende des Tages den Gesamtsieg über 5:4 feiern, was gleichzeitig auch die Tabellenführung bedeutet. Die Entscheidung über den Aufstieg ist bislang jedoch noch nicht gefallen. Am 15. Juli ist die erste Herrenmannschaft zu Gast beim TC Rot-Weiß-Schwabach zu ihrem letzten Medenspiel. Wenn man hier an den Erfolg der letzten fünf Spieleanknüpfen kann und weiterhin ungeschlagen bleibt, steht dem Aufstieg in die Bezirksklasse 2 nichts mehr im Wege.
Match-Tie-Break-Fluch bricht Herren-30 das Genick
Die Herren-30 verschlug es zum ARSV Katzwang. Christian Schubert (2) konnte mit 6:3 und 6:3 nicht punkten. Andreas Peipp (4) agierte mit zweimal 0:6 gewohnt sicher. Ronny Stolberg (6) verlor mit 6:1 und 6:1. Klaus Wein (1) hatte gegen seinen um fünf Leistungsklassen besseren Gegner mit 6:2 und 6:2 keine Chance. Michael Specht (3) war ebenso mit 6:3 und 6:0 unterlegen. Florian Abraham (5) sorgte für einen Lichtblick und sicherte sich seinen Sieg mit 4:6 und 2:6. Mit einem Zwischenstand von 4:2 wäre ein Sieg immer noch möglich gewesen. Das Einserdoppel Wein/Specht setzte sich in einem wahren Krimi mit 4:6, 6:3 und 9:11 knapp durch. Das Zweierdoppel Schubert/Abraham
gestaltete ihr Spiel ebenfalls spannend. Hier behielten die Gegner aus Katzwang jedoch leicht mit 0:6, 6:2 und 10:6 die Nase vorne. Auch das Dreierdoppel Peipp/Stolberg musste ebenfalls zum Match-Tie-Break antreten, welcher jedoch ebenfalls auf das Punktekonto der Winkelhaider mit 6:4, 5:7 und 6:10 ging. So fuhren die Herren-30 eine knappe Niederlage über 5:4 ein.