Youngsters weiterhin auf Erfolgskurs

Mix U14 20160508

An Christi Himmelfahrt durfte die jüngste Mannschaft der TSV Winkelhaid Tennisabteilung ihr Können bei ihrem ersten Medenspiel gegen ARSV Katzwang unter Beweis stellen.

IMG-20160505-WA0003IMG-20160505-WA0001

Die Mixed-14- Mannschaft startete mit Jannik Seipel. Dieser konnte mit 6:0 und 6:0 den ersten Punkt für den TSV einfahren. Mit dem gleichen Ergebnis ging auch Christoph Mössinger vom
Platz. Sarah Stolberg bestätigte mit 6:3 und 7:5 ihre gute Form. Auch Lukas Schöpe ließ mit 6:0 und 6:1 nichts anbrennen. Somit stand nach den Einzeln das eindeutige Ergebnis von 8:0 für den TSV Winkelhaid fest. Auch die Doppelpartien verliefen ähnlich. Das Einserdoppel Stolberg/Seipel gewann beide Sätze zu null. Während das Zweierdoppel Mössinger/Martinus nur ein Spiel an den Gegner abgab. Somit konnte am Schluss der hochverdiente Sieg von
14:0 gefeiert werden.

Stärkung nach dem Spiel

Auch die Damen 40 starteten am Wochenende beim 1. TC Leerstetten in die Saison. Kora Beinke ließ ihrer Gegnerin keine Chance und gewann 6:2 und 6:0. Petra Heubeck unterlag in zwei Sätzen 2:6 und 1:6. Martina Keppler machte den ersten Satz mit 6:7 spannend, gab den zweiten dann aber mit 3:6 ab. Auch Anke Hofecker und Heidi Langenberger konnten keinen Punkt für den TSV holen. Der einzige Lichtblick war Melanie Hofecker, die den ersten Satz 4:6 verlor und den zweiten Satz mit 6:3 für sich entschied. Im entscheidenden Match-Tie- Break zeigte sie jedoch Nerven und unterlag knapp mit 10:12. Im Doppel konnten Hofecker A./Beinke einen Sieg mit 6:4 und 6:3 einfahren. Heubeck/Langenberger fanden nicht ins Spiel und machten es erst im zweiten Satz mit 5:7 noch einmal spannend. Das Dreierdoppel Hofecker M./Keppler gewannen mit 7:6 und 6:4. Somit gelang den Damen 40 mit 8:13 ein wenig gelungener Saisonauftakt.

Parallel dazu spielten auf der Tennisanlage in Winkelhaid die Herren 40 gegen SV Förrenbach. Klaus Wein unterlag gegen einen guten Gegner 3:6 und 3:6. Gerhard Ullrich verlor den ersten Satz 2:6 und musste bei einem Spielstand von 6:6 das Spiel aufgeben. Gianfranco Diaco sicherte dem TSV mit 6:4 und 6:2 einen wichtigen Punkt. Stefan Bibelriether gewann den ersten Satz und gab den zweiten Satz ab. Im Match-Tie- Break blieb er nervenstark und entschied diesen mit 10:4 für sich. Ralph Lindner und Udo Bertler ließen beide mit 6:1 und 6:1 nichts anbrennen. Mit einem Ergebnis von 8:4 starteten die Herren in die Doppel. Das Einserdoppel Bibelriether/Wein gewann souverän mit 6:0 und 6:0. Auch Diaco/Lindner sicherten dem TSV die Punkte. Nur das Dreierdoppel Kugler/Bertler machte es spannend und gewann aber im Match-Tie- Break mit 10:5, sodass ein Sieg von 17:4 für den TSV feststand.

Am vergangenen Sonntag trafen die Youngsters des TSV Winkelhaid auf den ASV Neumarkt. Für die Winkelhaider Herren startete Fabian Neudert mit zweimal zu null erfolgreich in das Medenspiel. Christian Schubert gab nur ein Spiel an seinen Gegner ab. Janik Döllinger konnte an seine gute Leistung vom vergangenen Spiel anknüpfen und fuhr mit 6:0 und 6:0 einen weiteren Punkt ein. Auch Pierre Vermesse war seinem Gegner mit 6:2 und 7:6 überlegen. Ronny Stolberg unterlag in zwei Sätzen und Markus Kahl zeigte im Match-Tie- Break Nerven, sodass er diesen mit 7:10 abgab. Das Einserdoppel Neudert/Schubert bestätigte mit 6:2 und 6:1 ihre gute Form. Döllinger/Vermesse gaben den ersten Satz 2:6 ab, sicherten sich den zweiten Satz mit 6:3 und verloren den Match-Tie- Break mit 7:10. Ähnlich erging es dem Dreierdoppel Kahl/Stolberg, die den Match-Tie- Break knapp mit 11:13 an die Gegner abgaben. Trotzdem stand am Ende das Ergebnis von 11:10 fest und die Herren konnten sich den ersten Platz in der Tabelle sichern.

TSV Winkelhaid startet mit erstem Sieg und neuem Vorstand in die neue Saison

TSV Anlage Bild 1

Die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Winkelhaid im März brachte einen Wechsel des Vorstands mit sich. Nach jahrelanger lobenswerter Arbeit von Klaus Wein und Peter Hofecker, legten diese ihr Amt nieder. Als Ergebnis der Neuwahlen standen Michael Specht (1. Vorstand) und Ronny Stolberg (2. Vorstand) fest. Auch Helmut Binder als Kassenwart hat sein Amt niedergelegt. Als neuer Verantwortlicher für die Finanzen ist nun René Felzmann verantwortlich. Das neue Dreigestirn wird die weitergegebene jahrelange Erfahrung ihrer Vorgänger nutzen, aber eventuell auch neue Ideen mit einbringen.

Aber nicht nur im Bereich des Vorstands tat sich einiges, auch die Anlage erwachte nach der Winterpause am 24. April bei den 4. Winkelhaider Tennis Open zum Leben. Hier versammelte sich der Tennisverein, um die neue Saison zu eröffnen. Trotz Schneefall überwanden sich insgesamt 12 Teilnehmer und hatten auch bei schlechten Bedingungen eine Menge Spaß. Gespielt wurde Doppel in Vierer-Gruppen. Also auch Frauen gegen Männer und Mixed, was für besonders viel Spaß sorgte. Einen guten Ausklang fand das Ganze beim gemütlichen Essen zusammen.

Auch der Nachwuchs kam trotz Verschiebung des ursprünglich geplanten Termins wegen schlechtem Wetter am vergangenen Wochenende beim Schleifchenturnier der Kinder zum Zug. Leider war die Beteiligung etwas gering, dafür konnte bei Sonnenschein gespielt werden. Es wurden jeweils 15 Minuten Einzel gespielt. Jeder durfte gegen jeden spielen und obwohl dabei natürlich der Spaß im Vordergrund stand, gab es am Ende des Tages einen Gewinner namens Lukas Schöpe. Als Abschluss des Tages kamen die Kinder zum gemeinsamen Essen zusammen.

Offiziell eröffnet wurde die Saison am 1. Mai von der Herrenmannschaft bei ihrem ersten Medenspiel auf der Tennisanlage in Winkelhaid. Der FV Wendelstein 2 war zu Gast bei unseren „jungen Wilden“. Die erste Runde startete mit Christian Schubert, der den ersten Satz 6:3 gewann. Den zweiten Satz dann mit 2:6 abgab und zum Schluss den Match-Tie-Break mit 6:10 verlor. Florian Abraham verlor gegen seinen Gegner aus Wendelstein mit 3:6 und 4:6. Markus Kahl sorgte für den Befreiungsschlag. Mit 6:1 und 6:2 ließ er seinem Gegner keine Chance. An diesen Erfolg konnte Rainer Pöhmerer in der zweiten Runde mit 6:1 und 6:3 anknüpfen. Auch Pierre Vermesse ließ mit 6:0 und 6:4 nichts anbrennen. Einen weiteren wichtigen Punkt fuhr Janik Döllinger mit 4:6, 7:6 und 10:8 in einem knappen Match ein. Somit stand es nach den Einzeln 8:4 für den TSV. Auch die Doppel verliefen eindeutig. Alle drei Doppel konnten in jeweils zwei Sätzen für den TSV Winkelhaid entschieden werden, sodass am Ende das Ergebnis von 17:4 feststand und die Herren einen gelungenen Saisonauftakt feiern konnten.

Packendes Finale bei den Bambini U 12

Auch der Nachwuchs spielte bei den Tennis-Vereinsmeisterschaften mit. Es wurden die Besten bei den Bambini U 12 und U 10 ermittelt. Bei den Jüngsten belegte Lars Schmidt den ersten Platz. Der zweite ging an Michael Fuhr, während Alina Beinke Dritte wurde. Bei den Bambini U 12 belegte Sarah Stolberg, die ihr Spiel gegen Lukas Schöpe gewann, den dritten Platz. Im Finale standen sich Christoph Mössinger und Jannik Seipel gegenüber. In einer sehr ausgeglichenen Partie gewann Christoph Mössinger den ersten Satz mit 6:3. Der zweite Durchgang war ähnlich umkämpft und ging mit 6:4 an Jannik Seipel, so dass der Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste. Jannik Seipel entschied diesen für sich und holte sich damit den Vereinsmeistertitel. Besonders erwähnenswert in diesem Match war sicherlich die Fairness beider Spieler, die sich nichts schenkten, dennoch aber äußerst freundschaftlich miteinander umgingen.

Finalisten U 12: Jannik Seipel und Christoph Mössinger
Finalisten U 12: Jannik Seipel und Christoph Mössinger

mh

Riesenleistung von Klaus Wein

Den dritten Platz im Herren-Einzel sicherte sich Peter Hofecker. Im Endspiel standen sich Rainer Pöhmerer und Klaus Wein gegenüber. Den Zuschauern wurde ein tolles Match mit unglaublichen Ballwechseln geboten. Der erste Satz gestaltete sich sehr ausgeglichen. Rainer Pöhmerer holte einen Rückstand auf und zwang Klaus Wein in den Tie-Break. Hier behielt Klaus Wein die Oberhand. Der zweite Satz begann mit einem Break zugunsten von Klaus Wein. Jetzt wurde es für Rainer Pöhmrerer immer schwerer. In einer äußerst fairen Partie zeigten beide Spieler eine tolle läuferische Leistung, wobei man Rainer Pöhmerer das Mammutprogramm der letzten Wochen (er musste einen Tag vorher das Doppelfinale ebenfalls bestreiten) etwas anmerkte. Am Ende verwandelte Klaus Wein mit einem Ass den Matchball zum 6:3 und holte sich damit verdient den Vereinsmeistertitel im Herren-Einzel.

Rainer Pöhmerer und Vereinsmeister Klaus Wein
Rainer Pöhmerer und Vereinsmeister Klaus Wein

mh

Überragender Nikolai Macheu und Heinz Orlowski sichern sich Doppel-Titel

Am vergangenen Donnerstag fanden die Doppel-Endspiele der Vereinsmeisterschaften statt. Den dritten Platz sicherten sich Ronny Stolberg und Michael Specht.
In einem hochklassigen Finale trafen Rainer Pöhmerer/Robert Helmreich auf Nikolai Macheu und Heinz Orlowski. Den Zuschauern wurde Serve und Volley vom Feinsten geboten, wobei man Hochachtung vor der Leistung des 67-jährigen Heinz „Cäs“ Orlowski haben muss. Das Maß aller Dinge in diesem Match war Nikolai Macheu, der im zweiten Jahr in Winkelhaid aktiv ist.
Letztendlich behielten Orlowski/Macheu mit jeweils 6:3 die Oberhand und sicherten sich damit den Vereinsmeistertitel, wobei Rückkehrer Rainer Pöhmerer und Neuzugang Robert Helmreich eine absolute Bereicherung sowohl in sportlicher als auch menschlicher Sicht für die Tennisabteilung sind.

von links: Heinz „Cäs“ Orlowski, Nikolai Macheu, Robert Helmreich und Rainer Pöhmerer
von links: Heinz „Cäs“ Orlowski, Nikolai Macheu, Robert Helmreich und Rainer Pöhmerer

mh

Lena Bauer holt sich Einzel-Titel

In den letzten drei Wochen fanden die Vereinsmeisterschaften auf der Tennisanlage des TSV Winkelhaid statt.
Der dritte Platz im Damen-Doppel ging an die Paarung Steffi Schöpe/Melanie Hofecker. In einem spannenden Finale standen sich Anna Stolberg/Martina Keppler den Youngstern Lena Bauer/Katja Hofecker gegenüber. Der erste Satz ging mit 6:1 an Stolberg/Keppler. Im zweiten Satz lagen Bauer/Hofecker bereits 4:1 zurück. Mit viel Kraftaufwand rissen sie das Runder rum und holten den zweiten Durchgang mit 7:6, so dass der Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste. Dieser war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende behielten Stolberg/Keppler mit 10:8 die Oberhand und sicherten sich somit den Vereinsmeistertitel.

Von links: Katja Hofecker, Lena Bauer (Vereinsmeister Damen-Einzel). Martina Keppler und Anna Stolberg (Vereinsmeister Damen-Doppel)
Von links: Katja Hofecker, Lena Bauer (Vereinsmeister Damen-Einzel). Martina Keppler und Anna Stolberg (Vereinsmeister Damen-Doppel)

Den dritten Platz im Damen-Einzel holte sich Katja Hofecker. Das Endspiel bestritten Lena Bauer und Martina Keppler. Unter schwierigen Wetterbedingungen mit sehr viel Wind fand das Finale am vergangenen Samstag statt. Lena Bauer spielte sehr druckvoll und gewann den ersten Durchgang mit 6:1. Im zweiten lag sie bereits 3:0 in Front. Martina Keppler steckte nicht auf. Sie kam nun mit den äußeren Bedingungen besser zurecht und kämpfte sich in den Tie-Break. Dieser war erneut eng umkämpft. Lena Bauer zeigte etwas Nerven und vergab mehrere Matchbälle. Beim Stand von 11:10 verwandelte sie jedoch Matchball Nummer fünf und holte sich damit den Meistertitel.

mh

Erfolgreicher Abschluss der Tenniscracks

Die Herren 30 waren zu Gast beim Tuspo Nürnberg. Die Einzel konnten alle gleichzeitig auf sechs Plätzen gestartet werden. Rainer Pöhmerer agierte gewohnt sicher und gewann sein Match mit 6:3 und 6:0. Udo Bertler spielte hervorragend, was das 6:0 und 6:1 auch wiedergibt. Jörg Bertler unterlag in zwei Sätzen. Stefan Bibelriether verlor den ersten Durchgang mit 4:6. Den zweiten gewann er im Tiebreak. Der abschließende Matchtiebreak brachte ihm die erste Saisonniederlage ein (7:10). In einem sehr engen Match musste sich Ralph Lindner mit 6:3, 4:6 und 10:12 geschlagen geben. Seine beste Saisonleistung zeigte Robert Helmreich, der sich nach verlorenem ersten Durchgang zurückkämpfte und den zweiten souverän mit 6:2 gewann. Der Matchtiebreak war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende behielt Helmreich die besseren Nerven und gewann diesen mit 16:14. Die Doppelpartien waren ebenfalls eng umkämpft. Das Zweierdoppel Bibelriether/Lindner gewann mit 7:6, 2:6 und souverän mit 10:2. Das Bruderduell Bertler/Bertler gab den ersten Satz mit 3:6 ab. Der zweite wurde klar mit 6:2 gewonnen. Im Matchtiebreak ließ man nichts mehr anbrennen und verbuchte diesen mit 10:5 für sich, was den erlösenden Mannschaftssieg bedeutete- Dabei spielte es keine Rolle mehr, dass das Einserdoppel sich nicht mehr den katastrophalen Platzbedingungen aussetzen wollte und beim Stand von 5:2 für den Gastgeber aufgab. Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung bei erneut sehr hohen Temperaturen gebührt dem Team großen Respekt, da alle Einzelspiele über fast 2 ½-Stunden ausgetragen wurden und die Doppel ebenso eng gestaltet waren. Durch den 12:9-Erfolg belegt die neuformierte Herren 30 einen beachtlichen dritten Platz in der K 2.
 

Die Damen 40 traten beim Post SV Nürnberg an. Petra Heubeck spielte klasse und gewann ihr Match mit 6:3, 1:6 und 10:7. Heidi Langenberger und Steffi Schöpe unterlagen in zwei Sätzen. Kora Beinke krönte mit 6:3 und 6:1 ihre tolle Saison und kann auf eine großartige 5:1-Erfolgsserie zurückblicken. Thea Orlowski spielte hervorragend. Sie fand zu alter Stärke zurück und siegte souverän mit 6:2 und 6:4. Anke Hofecker ließ mit 6:3 und 6:2 nichts anbrennen. Sie ist mit einer 5:0-Bilanz die erfolgreichste Spielerin in dieser Saison. Das Zweierdoppel Petra Heubeck/ Thea Orlowski wurde mit großem Kampfgeist in drei Sätzen gewonnen (6:3, 3:6 und 10:3). Auch das Dreierdoppel Heidi Langenberger/Christa Schimpf spielte hervorragend und gewann klar mit 6:0 und 6:3. Das Einserdoppel Kora Beinke/Anke Hofecker gab im zweiten Satz auf. Dies spielte aber keine Rolle und bedeutete den Gesamtsieg von 14:7. Somit belegen die Damen 40 in der Abschlusstabelle mit einer 8:4-Bilanz einen hervorragenden dritten Platz.

  Unsere Damen 40 – Eine tolle Truppe, die einen hervorragenden dritten Platz in der K 2 belegt
In ihrem letzten Spiel empfingen die Damen 30 den TC Schnaittach. Martina Keppler siegte souverän mit 6:0 und 6:1. Anna Stolberg gewann mit 7:6 und 6:2 und kann somit auf eine tolle 5:2-Einzelbilanz zurückblicken. Bettina Borngässer spielte klasse, was das 6:3 und 6:1 auch wiedergibt. Melanie Hofecker erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor ihr Match mit 4:6 und 2:6. Die Doppelpartien wurden klar gewonnen. Durch den 12:2-Sieg belegen die Damen 30 mit ausgeglichenem Punkteverhältnis den fünften Platz.

Am kommenden Wochenende finden die Endspiele der Vereinsmeisterschaften statt. Am Freitag wird der Beste im Herren-Einzel und am Samstag um 15.00 Uhr im Damen-Einzel ermittelt. Anschließend findet das Sommerfest auf der Tennisanlage statt.

mh

Freude über Sieg der Damen währte nur eine Woche

Die Damenmannschaft trat zu ihrem letzten Spiel beim bis dato Tabellenzweiten TSV Burgthann an. Eine schier unlösbare Aufgabe, musste man doch unbedingt gewinnen, um die letzte Chance auf den Klassenerhalt in der K 2 zu sichern. In der ersten Runde gingen Verena Ullrich, Katja Hofecker und Nadine Kraus an den Start. Verena Ullrich verlor ihr Match in zwei Sätzen, Katja Hofecker gab den ersten Satz zu Null ab, im zweiten besann sie sich auf ihre Stärken und holte sich diesen mit 6:1. Nervenstark gewann sie auch den abschließenden Matchtiebreak (10:7) und bewahrte damit ihre weiße Weste. Nadine Kraus erging es ganz ähnlich. Der erste Satz ging an den Gastgeber (1:6), im zweiten zeigte sie ihre beste Saisonleistung und fuhr diesen mit 6:2 nach Haus. Im Matchtiebreak trumpfte sie mit 10:5 auf. Mit einem 4:2-Vorsprung wurde die zweite Runde eingeleitet. Martina Keppler verlor den ersten Satz gegen ihre um sechs Leistungsklassen stärkere Gegnerin klar. Im zweiten hielt sie sehr gut mit, was das 5:7 auch wiederspiegelt. Steffi Bernet hatte mehr mit der Hitze als der Gegnerin zu kämpfen und verlor in zwei Durchgängen, während Lena Bauer dank einer glänzenden Vorstellung den vierten Einzelsieg in Folge holte (6:1, 6:3), so dass mit einem ausgeglichenen Verhältnis die Doppelpartien gestartet wurden. Das Zweierdoppel Verena Ullrich/Nadine Kraus spielte hervorragend und gewann klar mit 6:3 und 6:1. Das Dreierdoppel Katja Hofecker/Lena Bauer agierte gewohnt sicher und ließ mit 6:4 und 6:0 nichts anbrennen, so dass der nicht unbedingt zu erwartende Gesamtsieg bejubelt werden konnte. Dabei spielte es keine Rolle mehr, dass das Einserdoppel Martina Keppler/Bettina Borngässer nach dem ersten Satz aufgab, was das Endergebnis von 12:9 bedeutete. Eine sehr beachtliche Leistung der Damenmannschaft, schaffte man damit doch den Sprung auf den drittletzten Platz in der K 2. Die Freude über diesen Sieg währte jedoch nur eine Woche, da der Mitkonkurrent aus Feucht in ihrem letzten Spiel gegen den TSV Burgthann mit Sage und Schreibe 21:0 gewann und damit die Damenmannschaft auf den vorletzten Platz katapultierte, was eigentlich den direkten Abstieg bedeutet. Ob man dennoch auch im nächsten Jahr wieder K 2 spielt, wird am grünen Tisch nach Saisonende entschieden, denn in den letzten Jahren durfte oftmals der Vorletzte im Rahmen der Neueinteilung in der Klasse verbleiben. Die Hoffnung stirbt zuletzt, wobei man dennoch der empfindlichen Niederlage gegen den Mitkonkurrenten Feucht (10:11) ein wenig hinterher trauern muss.

Unsere Damen nach dem Sieg gegen Burgthann Hier schöpften sie dank einer tollen Vorstellung noch Hoffnung auf den Klassenverbleib: Von links: Katja Hofecker, Bettina Borngässer, Martina Keppler, Mannschaftsführerin Verena Ullrich, Nadine Kraus, Lena Bauer und Steffi Bernet
Unsere Damen nach dem Sieg gegen Burgthann
Hier schöpften sie dank einer tollen Vorstellung noch Hoffnung auf den Klassenverbleib:
Von links: Katja Hofecker, Bettina Borngässer, Martina Keppler, Mannschaftsführerin Verena Ullrich, Nadine Kraus, Lena Bauer und Steffi Bernet

Die Damen 30 trafen in ihrem vorletzten Spiel auf den Tuspo Heroldsberg. Anna Stolberg und Stefanie Schöpe unterlagen in zwei Sätzen. Gleiches galt für Melanie Hofecker, wobei das Spiel sich durchaus ausgeglichen gestaltete. Martina Keppler spielte hervorragend, musste sich aber am Ende mit 6:4, 3:6 und 7:10 geschlagen geben. Auch die Doppelpartien verliefen ähnlich. Das Team Martina Keppler/Anna Stolberg unterlag mit 7:5, 4:6 und 8:10. Die Paarung Melanie Hofecker/Stefanie Schöpe verlor den ersten Durchgang (2:6), der zweite wurde mit 6:3 gewonnen. Der abschließende Matchtiebreak war schwer umkämpft. Hier vergab man drei Matchbälle und verlor am Ende mit 9:11, so dass die etwas zu hohe Niederlage von 0:14 entstand. Mit etwas mehr Glück, wären mehr Punkte, wenn nicht gar ein Unentschieden, möglich gewesen.

Die Damen 40 waren zu Gast beim sehr starken Tabellenzweiten TC Hersbruck. Kora Beinke spielte klasse und gewann klar mit 6:0 und 6:2. Anke Hofecker ging gesundheitlich angeschlagen in die Partie und gewann diese dank einer großartigen kämpferischen Leistung mit 6:3, 1:6 und 10:6. Heidi Langenberger, Thea Orlowski und Brigitte Hofecker hatten gegen ihre starken Gegner keine Chance. Petra Heubeck unterlag im ersten Durchgang denkbar knapp im Tie-Break. Im zweiten wurde ihr Gegenüber immer stärker, so dass dieser ebenfalls verloren ging. Die Doppelpartien brachten auch keine Wende. Lediglich das Zweierdoppel Heidi Langenberger/Thea Orlowski verlor sehr knapp in drei Sätzen (5:7, 6:3, 6:10), so dass mit 4:17 im Gepäck die Heimreise angetreten wurde.

Die Herren 30 wollten eigentlich ihr letztes Heimspiel gegen den TSV Behringsdorf bestreiten. Warum eigentlich? Der Gast sagte leider kurzfristig ab, so dass die Partie kampflos mit 21:0 gewonnen wurde.

mh

Herren 50 sichern sich Meisterschaft in der K 2

Herren 50 Vorschau

Es ist vollbracht! Durch den ungefährdeten Sieg beim TC Röthenbach/Altdorf (17:4) sicherten sich die Herren 50 ihr selbst gestecktes Ziel Meisterschaft in der K 2 und den damit verbundenen Aufstieg in die K 1. Verlustpunktfrei und mit sagenhaften 96:30 Matchpunkten und einem 87:33-Satzverhältnis schloss das Team um Mannschaftsführer Mathias Kugler die Saison ab. Besonders erwähnenswert ist die Bilanz von Peter Hofecker, der alle Spiele souverän gewann. Klaus Wein und Mathias Kugler patzten nur einmal, während Nr. 3 Heinz Orlowski (er ist der Älteste im Feld) auf eine tolle 4:2 Bilanz schauen kann. Erfreulich ist auch, dass Jürgen Heubeck und Fred Teufel nach langer Verletzungspause wieder zu alter Form aufliefen. Xaver Blomenhofer und Günter Regn ließen bei ihren Einsätzen ebenfalls nichts anbrennen. Klaus Hofecker – der erfolgreichste Medenspieler beim TSV Winkelhaid – bestätigte erneut seine Leistung und kann neben seinen Einzelerfolgen auf eine makellose 5:0-Blianz im Doppel zurückblicken. Die beste Doppelpaarung in der abgelaufenen Saison stellen Klaus Wein und Peter Hofecker, die sechsmal erfolgreich antraten.

Herren 50
von links nach rechts:
Heinz Orlowski, Peter Hofecker, Mannschaftsführer Mathias Kugler, Klaus Wein, Fred Teufel, Günter Regn, Jürgen Heubeck, Klaus Hofecker. Auf dem Bild fehlt: Xaver Blomenhofer

mh

Winkelhaider Tenniscracks trotzen den Temperaturen

Die Damen 30 traten beim TSV Lauf an. Martina Keppler spielte hervorragend, was das 3:6 und 2:6 wiedergibt. Anna Stolberg tat es ihr gleich und gewann souverän mit 6:2 und 6:4. Melanie Hofecker litt unter der Hitze und musste ihr Match abbrechen. Die Gegnerin von Steffi Schöpe verletzte sich gleich im ersten Spiel und gab ebenfalls auf. Das Zweierdoppel Steffi Schöpe/Melanie Hofecker unterlag in zwei Durchgängen, während das Einserdoppel Martina Keppler/Anna Stolberg mit 6:2 und 6:0 für den erlösenden Punkt zum Gesamtsieg von 9:5 sorgte.

Martina Döllinger
Martina Döllinger, die bei diesen unmenschlichen Temperaturen sowohl Samstag (Damen 30) als auch Sonntag (Damen) im Einsatz war.

Die Damen 40 empfingen den TV 77 Lauf. Angelika Blomenhofer dominierte das Spiel, profitierte letztendlich aber beim Stand von 4:1 von der Aufgabe ihrer Gegnerin. Gleiches galt für Anke Hofecker, deren Gegenüber beim Stand von 6:2 und 3:0 das Handtuch schmiss. Kora Beinke ließ mit 6:1 und 6:3 nichts anbrennen, ebenso wie Petra Heubeck, die ihr Match souverän mit 6:2 und 6:4 gewann. Heidi Langenberger behielt im ersten Durchgang mit 6:4 die Oberhand, der zweite ging an den Gast, ebenso wie der abschließende Matchtiebreak. Thea Orlowski gab nach verlorenem Tiebreak im ersten Satz auf, so dass es nach den Einzeln 8:4 stand. Für den erlösenden Punkt sorgte das Einserdoppel Kora Beinke/Angelika Blomenhofer, das mit 6:1 und 6:4 gewann. Das Zweierdoppel Petra Heubeck/Anke Hofecker wurde beim Stand von 6:2 und 4:3 abgebrochen, gleiches galt für das Dreierdoppel Thea Orlowski/Brigitte Wiengarn, so dass der Gesamtsieg von 11:10 entstand.

Ein ausführlicher Bericht über die Damenmannschaft, die in Burgthann erfolgreich agierte sowie über die Herren 50, die beim TC Röthenbach zu Gast waren, folgt gesondert.

Am kommenden Samstag treten die Damen 30 beim Tuspo Heroldsberg an, die Damen 40 fahren zum TC Hersbruck, während die Herren 30 den TSV Behringsdorf empfangen. Dabei hoffen alle Beteiligten, dass das Thermometer diesmal nicht an die 40 Grad-Marke heranreicht. An dieser Stelle muss auch die Frage erlaubt sein, ob der BTV sich nicht einmal Gedanken machen sollte, bei diesen Temperaturen den Spielbetrieb einzustellen, da so sicherlich kein fairer Wettkampf stattfindet

mh

Solverwp- WordPress Theme and Plugin